Ole-Johan Dahl und Kristen Nygaard: Die Erfinder der objektorientierten Programmierung

Sie haben die Basis für Sprachen wie C++ geschaffen: Vor 20 Jahren wurden Ole-Johan Dahl und Kristen Nygaard mit dem Turing Award ausgezeichnet.

Ein Porträt von Elke Wittich veröffentlicht am
Sie leisteten Pionierarbeit für Java, C++ und andere: Ole-Johan Dahl (li.) und Kristen Nygaard
Sie leisteten Pionierarbeit für Java, C++ und andere: Ole-Johan Dahl (li.) und Kristen Nygaard (Bild: University of Oslo / Nachlass von Kristen Nygaard / Marius Nygaard / Montage: Golem.de)

Die beiden sind ein ungleiches Paar: Ole-Johan Dahl galt als das praktische Genie und Kristen Nygaard als kreativer Visionär. Trotzdem waren sie ein großartiges Team, das in den sechziger Jahren die revolutionäre Programmiersprache Simula entwickelte, einen Vorläufer heutiger objektorientierter Programmiersprachen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


    •  /