Ole-Johan Dahl und Kristen Nygaard: Die Erfinder der objektorientierten Programmierung

Sie haben die Basis für Sprachen wie C++ geschaffen: Vor 20 Jahren wurden Ole-Johan Dahl und Kristen Nygaard mit dem Turing Award ausgezeichnet.

Ein Porträt von Elke Wittich veröffentlicht am
Sie leisteten Pionierarbeit für Java, C++ und andere: Ole-Johan Dahl (li.) und Kristen Nygaard
Sie leisteten Pionierarbeit für Java, C++ und andere: Ole-Johan Dahl (li.) und Kristen Nygaard (Bild: University of Oslo / Nachlass von Kristen Nygaard / Marius Nygaard / Montage: Golem.de)

Die beiden sind ein ungleiches Paar: Ole-Johan Dahl galt als das praktische Genie und Kristen Nygaard als kreativer Visionär. Trotzdem waren sie ein großartiges Team, das in den sechziger Jahren die revolutionäre Programmiersprache Simula entwickelte, einen Vorläufer heutiger objektorientierter Programmiersprachen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz


Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /