3.218 Programmiersprachen Artikel
  1. TCMalloc: Google veröffentlicht eigene Speicherverwaltung

    TCMalloc: Google veröffentlicht eigene Speicherverwaltung

    Die Speicherverwaltung per Malloc und New ist eine der wohl wichtigsten Komponenten in C- und C++-Programmen. Google hat eine deutlich verbesserte Version seiner eigenen Implementierung dafür als Open Source veröffentlicht.

    13.02.202027 Kommentare
  2. Programmiersprache: PHP 8 bekommt JIT-Compiler und Union Type

    Programmiersprache: PHP 8 bekommt JIT-Compiler und Union Type

    Mit der kommenden Version 8 von PHP soll die Sprache dank eines JIT-Compilers deutlich leistungsfähiger werden. Mit Hilfe von Union Types und Static Return Types soll der Umgang mit Typen vereinfacht werden.

    05.02.202010 Kommentare
  3. Basicode: Als der Basic-Download über das Radio kam

    Basicode: Als der Basic-Download über das Radio kam

    In den 80er Jahren gab es unzählige Magazine mit Basic-Programmen zum Abtippen oder Kassetten, die unter Freuden getauscht wurden. Weniger bekannt ist die Übertragung durch öffentliche Radiostationen, die es sogar bis in die DDR geschafft hat.

    02.02.202024 KommentareVideo
  4. Programmiersprache: Rust könnte unabhängige Foundation bekommen

    Programmiersprache: Rust könnte unabhängige Foundation bekommen

    Die Rust-Community könnte künftig durch eine gemeinnützige und vor allem unabhängige Foundation repräsentiert und unterstützt werden. Das soll unter anderem den Umgang mit Finanzen vereinfachen, aber auch weitere Unternehmen als Unterstützer anziehen.

    13.01.20200 Kommentare
  5. Perl-Injection: Citrix-Geräte mit schwerer Sicherheitslücke und ohne Update

    Perl-Injection: Citrix-Geräte mit schwerer Sicherheitslücke und ohne Update

    Geräte aus der Netscaler-Serie der Firma Citrix sind für eine Remote-Code-Execution-Lücke anfällig, die sich sehr leicht ausnutzen lässt. Ein Update gibt es bislang nicht, Nutzer müssen die Konfiguration selbst anpassen, um Angriffe zu filtern.

    09.01.20207 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Mitarbeiter*in Support Mitgliederverwaltung VEWA (m/w/d)
    Bayerisches Rotes Kreuz K.d.ö.R. Landesgeschäftsstelle, München
  2. System Architect (m/f/d) C++
    Elektrobit Automotive GmbH, Braunschweig, Erlangen
  3. Integrationsmanager Softwareentwicklung Automotive (m/w/d)
    IAV GmbH, Berlin, Gifhorn
  4. Softwareingenieur die E- Maschinenmodellierung mittels dSpace FPGA / Xilinx (m/w/d)
    Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, Bühl

Detailsuche



  1. Oracle gegen Google: Eine API ist ein Aktenschrank ist eine Steckdose

    Oracle gegen Google: Eine API ist ein Aktenschrank ist eine Steckdose

    Im Streit um Java-APIs von Oracle gegen Google hat Letzteres nun seine Eröffnungsschrift für die Verhandlung vor dem Supreme Court eingereicht. In der Ankündigung werden neue Vergleiche dazu gezogen, was eine API eigentlich ist.

    07.01.202032 Kommentare
  2. Programmiersprache: Python 2.7 bekommt letztes Release im April 2020

    Programmiersprache: Python 2.7 bekommt letztes Release im April 2020

    Zum Jahresende läuft die Unterstützung für das veraltete Python 2.7 aus. Die Entwicklergemeinschaft der Standardimplementierung will im April 2020 aber noch eine letzte Version veröffentlichen.

    30.12.20199 Kommentare
  3. Corretto: Amazon bietet eigene Java-Distribution als Deb und RPM

    Corretto: Amazon bietet eigene Java-Distribution als Deb und RPM

    Mit Corretto pflegt Amazon eine eigene Distribution des OpenJDK für Java 8 und 11. Die Technik steht nun auch als Standard-Linux-Paket in den gepflegten Repositories bereit. Das soll Admins die Arbeit vereinfachen.

    23.12.20193 Kommentare
  4. Javascript: Node-Pakete können Binärdateien unterjubeln

    Javascript: Node-Pakete können Binärdateien unterjubeln

    Eine Sicherheitslücke in den Paketmanangern für Node.js, NPM und Yarn, ermöglicht das Unterschieben und Manipulieren von Binärdateien auf dem Client-System. Updates stehen bereit.

    16.12.20194 Kommentare
  5. Python: Trojanisierte Bibliotheken stehlen SSH- und GPG-Schlüssel

    Python: Trojanisierte Bibliotheken stehlen SSH- und GPG-Schlüssel

    In der Python-Paketverwaltung PyPi waren zwei Bibliotheken gelistet, die Schadsoftware enthielten. Über Namensähnlichkeiten mit beliebten Bibliotheken versuchten sie, den Entwicklern SSH- und GPG-Schlüssel zu stehlen. Eine Bibliothek war fast ein Jahr auf PyPi gelistet.

    06.12.201915 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedProgrammiersprachen

Golem Karrierewelt
  1. Airtable Grundlagen: virtueller Ein-Tages-Workshop
    12.05.2023, Virtuell
  2. Blender Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    12.-14.06.2023, Virtuell
  3. Automatisierung (RPA) mit Python: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Project Verona: Microsoft forscht an sicherer Infrastruktur-Sprache

    Project Verona: Microsoft forscht an sicherer Infrastruktur-Sprache

    Zusätzlich zur Verwendung der Programmiersprache Rust erforscht Microsoft eine eigene sichere Sprache, die für Infrastruktur genutzt werden soll. Das Project Verona soll bald Open Source sein.

    03.12.20190 Kommentare
  2. Mikrocontroller: Sensordaten mit Micro Python und ESP8266 auslesen

    Mikrocontroller: Sensordaten mit Micro Python und ESP8266 auslesen

    Python gilt als relativ einfach und ist die Sprache der Wahl in der Data Science und beim maschinellen Lernen. Aber die Sprache kann auch anders. Mithilfe von Micro Python können zum Beispiel Sensordaten ausgelesen werden. Ein kleines Elektronikprojekt ganz ohne Löten.
    Eine Anleitung von Dirk Koller

    27.11.201937 KommentareVideo
  3. Programmiersprache: Rust 1.39 erscheint mit Async/Await

    Programmiersprache: Rust 1.39 erscheint mit Async/Await

    Nach über drei Jahren Arbeit ist die Async-Await-Technik in der nun verfügbaren Version 1.39 der Sprache Rust offiziell stabilisiert. Zudem gibt der neue Borrow-Checker erstmals Fehler in Rust aus.

    08.11.201913 Kommentare
  1. Javascript: NPM führt Funding-Option ein

    Javascript: NPM führt Funding-Option ein

    Die Entwickler von Node.js-Paketen können in deren Metadaten nun URLs zur Finanzierung ihrer Arbeit hinterlegen und der NPM-Client wertet diese aus. Im Sommer hatte ein Entwickler Werbung in sein Paket integriert.

    06.11.20190 Kommentare
  2. Programmiersprache: Python verkürzt Release-Zyklus auf ein Jahr

    Programmiersprache: Python verkürzt Release-Zyklus auf ein Jahr

    Die Entwickler-Community der Programmiersprache Python will künftig jährlich neue Versionen ihres Projekts veröffentlichen statt bisher ungefähr aller 18 Monate. Außerdem soll es festgelegte Zeitpunkte für Vorabversionen und stabile Veröffentlichungen geben.

    04.11.20196 Kommentare
  3. Windows 10: Powertoys ermöglichen Umbenennen vieler Dateien zugleich

    Windows 10: Powertoys ermöglichen Umbenennen vieler Dateien zugleich

    Die neue Previewversion von Microsofts Powertoys beinhaltet ein praktisches Tool: Mit Powerrename können Anwender viele ausgewählte Dateien gleichzeitig umbenennen. Das Programm ist mit Skriptsprachen und regulären Ausdrücken kompatibel und kostenlos für Windows 10 installierbar.

    30.10.201951 Kommentare
  1. App-Entwicklung: Google startet Langzeitsupport für Android-NDK

    App-Entwicklung: Google startet Langzeitsupport für Android-NDK

    Das für native Programmierung mit C und C++ gedachte NDK von Android erhält künftig Langzeitsupport. Der Werkzeugkasten soll jährlich aktualisiert werden.

    18.10.20191 Kommentar
  2. Framework: Microsoft will API-Portierung auf .Net Core abschließen

    Framework: Microsoft will API-Portierung auf .Net Core abschließen

    Dem Framework .Net Core gehört laut Hersteller Microsoft die Zukunft. Die Portierung alter APIs des .Net Frameworks auf das neue Projekt will das Unternehmen nun auch offiziell beenden. Für fehlende Schnittstellen soll die Community einspringen.

    15.10.201924 Kommentare
  3. Browser: Mozilla härtet Firefox gegen Code-Injection

    Browser: Mozilla härtet Firefox gegen Code-Injection

    Das Security-Team von Mozilla will den Firefox-Browser besser gegen Code-Injection-Lücken härten, verzichtet dafür auf Inline-Aufrufe in den eigenen About-Seiten und hat die Nutzung der eval()-Funktion überarbeitet.

    14.10.20198 Kommentare
  1. Programmiersprache: Perl 6 soll umbenannt werden

    Programmiersprache: Perl 6 soll umbenannt werden

    Die Programmiersprache Perl 6 könnte schon bald offiziell unter dem Namen Raku weiterentwickelt werden. Dem hat Perl-Gründer Larry Wall bereits zugestimmt. Der neue Name stammt von Wall selbst.

    14.10.20193 Kommentare
  2. Schnelle Webseiten: Googles AMP kommt zur OpenJS Foundation

    Schnelle Webseiten: Googles AMP kommt zur OpenJS Foundation

    Das von Google initiierte AMP-Projekt zum Beschleunigen mobiler Webseiten wird künftig unter dem Dach der OpenJS Foundation gepflegt. Google bleibt dem Projekt als starker Förderer erhalten.

    11.10.20195 Kommentare
  3. Security: Microsoft baut COM-Bibliothek in Rust

    Security: Microsoft baut COM-Bibliothek in Rust

    Die COM-Schnittstelle ist eines der ältesten Bestandteile von Windows. Als Teil der Suche nach sicheren Sprachen gibt es nun eine quelloffene COM-Bibliothek von Microsoft, die in Rust geschrieben wurde.

    10.10.20190 Kommentare
  1. Elliptische Kurven: Minerva-Angriff zielt auf zertifizierte Krypto-Chips

    Elliptische Kurven: Minerva-Angriff zielt auf zertifizierte Krypto-Chips

    Forscher konnten zeigen, wie sie mit einem Timing-Angriff die privaten Schlüssel von Signaturen mit elliptischen Kurven auslesen konnten. Verwundbar sind Chips, deren Sicherheit eigentlich zertifiziert wurde.

    04.10.20193 Kommentare
  2. Open Source: NPM-Chef geht schon nach wenigen Monaten wieder

    Open Source: NPM-Chef geht schon nach wenigen Monaten wieder

    Nach nicht einmal einem Jahr Dienstzeit ist der Chef von NPM zurückgetreten. Das Unternehmen mit dem gleichnamigen Javascript-Paketmanager hat in diesem Jahr einige Mitarbeiter verloren, Arbeitnehmerklagen verhandeln müssen und eine aussichtsreiche Konkurrenz bekommen.

    21.09.201920 Kommentare
  3. Programmiersprache: Java 13 bringt mehrzeilige Strings mit Textblöcken

    Programmiersprache: Java 13 bringt mehrzeilige Strings mit Textblöcken

    Die Sprache Java steht im Ruf, eher umständlich zu sein. Die Entwickler versuchen aber, viel daran zu ändern. Mit der nun verfügbaren Version Java 13 gibt es etwa Textblöcke, mit denen sich endlich angenehm und ohne unnötige Umstände mehrzeilige Strings definieren lassen.
    Von Nicolai Parlog

    17.09.201940 Kommentare
  4. MSVC: Microsoft legt Standardbibliothek für C++ offen

    MSVC: Microsoft legt Standardbibliothek für C++ offen

    Die Implementierung der C++-Standardbibliothek von Microsoft ist nun als Open Source verfügbar. Dank der Lizenz ist eine Kooperation mit dem LLVM-Projekt möglich.

    17.09.20190 Kommentare
  5. Java: Offenes Enterprise-Java Jakarta EE 8 erschienen

    Java: Offenes Enterprise-Java Jakarta EE 8 erschienen

    Zwei Jahre nach der Veröffentlichung von Java EE 8 ist das Enterprise-Java nun auch endlich als offene Spezifikation Jakarta EE 8 verfügbar. Das Projekt ist von Oracle an die Eclipse Foundation abgetreten worden.

    11.09.201912 Kommentare
  6. Programmiersprache: Anfang 2020 ist endgültig Schluss für Python 2

    Programmiersprache: Anfang 2020 ist endgültig Schluss für Python 2

    Zum Jahresanfang 2020 will die Python-Entwicklercommunity ihre Arbeiten an Version 2.7 der Standardimplementierung endgültig einstellen. Das hat das Team erneut klargestellt.

    10.09.201919 Kommentare
  7. npm: Entwickler von beliebtem Open-Source-Tool integriert Werbung

    npm: Entwickler von beliebtem Open-Source-Tool integriert Werbung

    "Die Sponsorenschaft finanziert direkt unsere Wartungsarbeitszeit": Die Entwickler des Tools Standard führen mit der Version "standard 14" Werbebanner ein. Einige Nutzer verstehen die Entscheidung, viele andere halten die Idee für falsch.

    26.08.201979 Kommentare
  8. Crokage: Quelltexthilfe nutzt Millionen Antworten von Stack Overflow

    Crokage: Quelltexthilfe nutzt Millionen Antworten von Stack Overflow

    "Wie deklariere ich eine Methode in Java?" Selbst Antworten auf einfache Fragen kann manche Quelltexthilfen überfordern. Das Machine-Learning-Programm Crokage soll das ändern und bezieht Stack Overflow mit ein. Die Software kann bereits ausprobiert werden.

    19.08.20197 Kommentare
  9. UI-Framework: Erste Pläne für Qt 6 vorgestellt

    UI-Framework: Erste Pläne für Qt 6 vorgestellt

    Die kommende Version 6 des UI-Frameworks Qt soll mehr Evolution als Revolution werden. Wichtige Baustellen werden eine Runderneuerung von QML und der Fokus auf neue Grafikschnittstellen sein.

    09.08.20191 Kommentar
  10. Thinktiny: Mini-Spielekonsole sieht aus wie winziges Thinkpad

    Thinktiny: Mini-Spielekonsole sieht aus wie winziges Thinkpad

    Mit Trackpoint, aber ohne Tastatur: Das Thinktiny sieht aus wie ein Thinkpad, ist aber eine Selbstbau-Spielekonsole des Bastlers Paul Klinger. Auf dem winzigen Gerät sind selbstgeschriebene C++-Spiele und ein Textmenü installiert, Bastler können es nachbauen.

    05.08.20195 Kommentare
  11. Kickstarter: Mirobot ist ein verkleinerter Fabrik-Roboterarm für Bastler

    Kickstarter: Mirobot ist ein verkleinerter Fabrik-Roboterarm für Bastler

    Der Mirobot funktioniert fast wie ein großer Industriearm, passt aber auf den Schreibtisch. Bastler können ihn mit Python-Scripts oder Lernsoftware für verschiedene Projekte programmieren - als Bildhauer, Maler oder Marsrover. Die Kampagne ist auf Kickstarter bereits finanziert.

    27.07.201925 Kommentare
  12. Microsoft: SQL-Server 2019 bringt kostenlosen Java-Support

    Microsoft: SQL-Server 2019 bringt kostenlosen Java-Support

    Microsoft will den Support für Java auf SQL-Server 2019 kostenfrei anbieten. Die Entwickler sind sich bewusst, dass die Programmiersprache für den Dienst essenziell ist, und Oracle wird wohl bald keinen Gratis-Support mehr bieten. Auch OpenJDK sei keine Alternative, meint Microsoft.

    26.07.20196 Kommentare
  13. Infinite Scale: Owncloud ändert grundlegend seine Architektur

    Infinite Scale: Owncloud ändert grundlegend seine Architektur

    Die Kollaborationssoftware Owncloud bekommt unter dem Projektnamen Infinite Scale eine komplett neue Architektur. Statt auf PHP setzen die Entwickler nun auf Go. Auch das Frontend haben die Entwickler von Grund auf neu gestaltet und teilweise die Lizenz gewechselt.

    23.07.201970 Kommentare
  14. Sicherheit: Microsoft untersucht Rust als Alternative zu C und C++

    Sicherheit: Microsoft untersucht Rust als Alternative zu C und C++

    Die Mehrheit der Sicherheitslücken, die Microsoft behebt, sind auf die Speicherprobleme von C und C++ zurückzuführen. Das Sicherheitsteam von Microsoft untersucht deshalb nun den Einsatz der Sprache Rust.

    22.07.2019168 Kommentare
  15. Hermes für React Native: Facebook baut eigene Javascript-Engine

    Hermes für React Native: Facebook baut eigene Javascript-Engine

    Um das Framework React Native zu beschleunigen, hat Facebook die Javascript-Engine Hermes erstellt. Damit sollen Android-Apps, die Javascript nutzen, deutlich schneller laufen als bisher.

    12.07.201911 Kommentare
  16. Local Home SDK: Google bietet SDK für Smarthomesteuerung im lokalen Netzwerk

    Local Home SDK: Google bietet SDK für Smarthomesteuerung im lokalen Netzwerk

    Basierend auf Google Home und der Sprache Javascript bietet Google ein Software Development Kit für das heimische Smart Home in der Preview an. Das Local Home SDK funktioniert nach der Einrichtung auch ohne Cloud-Anbindung. Diese kann aber als Rückfallebene einspringen.

    10.07.20191 Kommentar
  17. FPM-Sicherheitslücke: Daten exfiltrieren mit Facebooks HHVM

    FPM-Sicherheitslücke: Daten exfiltrieren mit Facebooks HHVM

    Server für den sogenannten FastCGI Process Manager (FPM) können, wenn sie übers Internet erreichbar sind, unbefugten Zugriff auf Dateien eines Systems geben. Das betrifft vor allem HHVM von Facebook, bei PHP sind die Risiken geringer.
    Eine Exklusivmeldung von Hanno Böck

    09.07.20191 Kommentar
  18. Progammiersprache: Rust 1.36 stabilisiert Future und Alloc

    Progammiersprache: Rust 1.36 stabilisiert Future und Alloc

    Die aktuelle Version 1.36 der Programmiersprache Rust stabilisiert das für Async/Await wichtige Future-Trait. Speicherzuweisungen wie Box und Vec können nun auch außerhalb der Standardbibliothek genutzt werden. Und Cargo läuft offline.

    05.07.20190 Kommentare
  19. Mythic Beasts: Launch des neuen Raspberry-Boards lief auf 18 Pi 4

    Mythic Beasts: Launch des neuen Raspberry-Boards lief auf 18 Pi 4

    Viele Millionen Nutzer haben sich den Start des Raspberry Pi 4 auf der Webseite angeschaut. Die wird von einem Cluster aus eben diesen Bastelrechnern betrieben. Die Entwickler von Mythic Beasts bescheinigen eine um 2,5-fach gestiegene Leistung gegenüber dem Vorgängermodell.

    26.06.20196 KommentareVideo
  20. Julia: Eine Programmiersprache nicht nur für die Wissenschaft

    Julia: Eine Programmiersprache nicht nur für die Wissenschaft

    Die noch relativ junge Programmiersprache Julia erzeugt flotte Binärprogramme und kommt vor allem bei der Verarbeitung von großen Datenmengen zum Einsatz. Sie glänzt mit einer einfachen Syntax und lässt sich auch außerhalb der Wissenschaft sehr gut einsetzen.
    Von Tim Schürmann

    25.06.201949 Kommentare
  21. Firefox: Mozilla schließt zweite Zero-Day-Lücke wegen Angriffen

    Firefox: Mozilla schließt zweite Zero-Day-Lücke wegen Angriffen

    Firefox-Hersteller Mozilla hat binnen weniger Tage eine zweite schwere Sicherheitslücke behoben. Die Lücken sind offenbar beide für einen Phishing-Angriff auf Mitarbeiter einer Kryptobörse genutzt worden.

    21.06.20190 Kommentare
  22. Zero Day: Mozilla schließt ausgenutzte Sicherheitslücke in Firefox

    Zero Day: Mozilla schließt ausgenutzte Sicherheitslücke in Firefox

    Firefox-Hersteller Mozilla hat eine kritische Sicherheitslücke in seinem Browser geschlossen, die wohl aktiv ausgenutzt wird. Updates stehen bereit und werden von Mozilla bereits verteilt.

    19.06.20191 Kommentar
  23. Javascript: NPM-Führung geht gegen Arbeitnehmerklagen vor

    Javascript: NPM-Führung geht gegen Arbeitnehmerklagen vor

    Einem Medienbericht zufolge wird es wohl keine Einigung im Streit von NPM mit entlassenen Mitarbeitern geben. Zusätzlich dazu häufen sich Beschwerden und Kritik an der Unternehmensführung und die Konkurrenz für das Unternehmen wird größer.

    14.06.20190 Kommentare
  24. Ada und Spark: Mehr Sicherheit durch bessere Programmiersprachen

    Ada und Spark: Mehr Sicherheit durch bessere Programmiersprachen

    Viele Sicherheitslücken in Software sind auf Programmierfehler zurückzuführen. Diese Fehler lassen sich aber vermeiden - und zwar unter anderem durch die Wahl einer guten Programmiersprache. Ada und Spark gehören dazu, leider sind sie immer noch wenig bekannt.
    Von Johannes Kanig

    11.06.201966 KommentareVideo
  25. Catalina: Apple will Skriptsprachen wie Python aus MacOS entfernen

    Catalina: Apple will Skriptsprachen wie Python aus MacOS entfernen

    Die Skriptsprachen Python, Ruby und Perl sollen in künftigen Versionen aus MacOS verschwinden. Support für Subversion wird ebenso entfernt wie die Unterstützung für 32-Bit-Anwendungen.

    06.06.201945 Kommentare
  26. Google: Chrome 75 bringt experimentellen Lesemodus

    Google: Chrome 75 bringt experimentellen Lesemodus

    Die aktuelle Version 75 des Chrome-Browsers bringt einen Lesemodus ähnlich dem im Firefox. Web-Apps können nun Dateien teilen, die Canvas-Synchronisation kann teilweise ausgesetzt werden, das Javascript-Parsing ist beschleunigt worden und die Mobil-Version bekommt einen besseren Umgang mit Passwörtern.

    05.06.20194 Kommentare
  27. Microsoft: Erste Preview von Powershell 7 basiert auf .Net Core 3.0

    Microsoft: Erste Preview von Powershell 7 basiert auf .Net Core 3.0

    Eine Preview, die auf einer Preview basiert: Microsoft veröffentlicht eine erste Version von Powershell 7. Die größte Neuerung: Das Tool nutzt den .Net Core 3.0 und soll zu einigen Windows-eigenen APIs wie WPF und Winforms kompatibel sein.

    03.06.20195 Kommentare
  28. WHATWG: Browserhersteller übernehmen DOM- und HTML-Standards

    WHATWG: Browserhersteller übernehmen DOM- und HTML-Standards

    Im Streit um die HTML- und DOM-Standards zwischen dem W3C und dem Konsortium der großen Browserhersteller (WHATWG), haben sich letztere durchgesetzt. Die WHATWG übernimmt die Pflege und Entwicklung und die Mitglieder des W3C beteiligen sich an der Arbeit.

    28.05.20191 Kommentar
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #