PHP, Kioxia: China will IPv6 standardmäßig in Routern
Was am 26. April 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Neuerungen für PHP 8.2: Der PHP-Entwickler Brent Roose hat in seinem Blog einige wichtige Funktionen vorgestellt, die das Entwicklungsteam der Programmiersprache für die kommende Version 8.2 plant. Diese soll noch Ende 2022 veröffentlicht werden. Zu den Neuerungen gehören null und false als eigenständige Typen oder auch das Entfernen einiger veralteter Funktionen. (sg)
Kioxia bringt flotte Client-SSD: Die XG8 im M.2-2280-Format nutzt PCIe Gen4x4 und wird in unterschiedlichen Kapazitäten angeboten. Diese reichen von 512 GByte bis hin zu 4 TByte, zur Performance machte Kioxia keine Angaben. (ms)
China will mehr auf IPv6 setzen: Die Cyberspace Administration of China (CAC), der Internetregulator der Volksrepublik, hat einen verstärkten Wachstumskurs der Nutzung von IPv6 in China als Ziel vorgegeben, wie das Magazin The Register schreibt. Bis Ende des Jahres soll es in dem Land 700 Millionen aktive IPv6-Nutzer geben. Das Protokoll soll dabei auch standardmäßig in Home-Routern aktiviert werden. (sg)
Affen-NFTs im Wert von einer Million US-Dollar gestohlen: Der Bored Apes Yacht Club (BAYC) wurde gehackt: Über das offizielle Instagram-Konto wurde ein Link verschickt, der Token aus den Wallets der Nutzer abgezogen hat. Das berichtet The Verge. Der BAYC verkauft NFTs von Affen, die mitunter für hunderttausende US-Dollar gehandelt werden. (tk)
Ubisoft schaltet Onlinefunktionen ab: Bei rund 90 älteren Spielen von Ubisoft können die Onlinefunktionen nicht mehr verwendet werden. Betroffen sind unter anderem Assassin's Creed 2, Just Dance 2015 sowie Rainbow Six Vegas. Die vollständige Liste mit weiteren Details gibt es direkt bei dem Publisher. (ps)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed