3.218 Programmiersprachen Artikel
  1. Ein Jahr DSGVO: Datenschutzbeschwerden bleiben auf hohem Niveau

    Ein Jahr DSGVO: Datenschutzbeschwerden bleiben auf hohem Niveau

    Im ersten Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO haben Nutzer von ihrem Beschwerderecht intensiv Gebrauch gemacht. Die Zahl der gemeldeten Datenpannen ist ebenfalls sehr hoch, vor allem in Deutschland. Auch die Internetbank N26 soll nun ein Bußgeld zahlen.

    24.05.20194 Kommentare
  2. Mozilla, Cloudflare und andere: BinaryAST soll Javascript schneller ausführen

    Mozilla, Cloudflare und andere: BinaryAST soll Javascript schneller ausführen

    In einer Kooperation arbeiten Mozilla, Cloudflare, Facebook und Bloomberg an dem Projekt BinaryAST. Damit soll Javascript schon in einer aufbereiteten Form zum Browser gelangen und so schneller von der Engine ausgeführt werden können.

    20.05.201916 Kommentare
  3. Das andere How-to: Deutsch lernen für Programmierer

    Das andere How-to: Deutsch lernen für Programmierer

    Programmierer schlagen sich ständig mit der Syntax und Semantik von Programmiersprachen herum. Der US-Amerikaner Mike Stipicevic hat aus der Not eine Tugend gemacht und nutzt sein Wissen über obskure Grammatiken, um Deutsch zu lernen.
    Von Mike Stipicevic

    08.05.201969 Kommentare
  4. React Native: Microsoft wechselt für Javascript-Apps von C# auf C++

    React Native: Microsoft wechselt für Javascript-Apps von C# auf C++

    Build 2019 Mit React Native können Entwickler Javascript-Apps für Windows erstellen. Microsoft überarbeitet seinen Port nun aber grundlegend und wechselt von C# auf C++, um stärker mit dem Original von Facebook interagieren zu können.

    07.05.201913 Kommentare
  5. Microsoft: Laufzeitumgebung .NET 5 kommt 2020

    Microsoft: Laufzeitumgebung .NET 5 kommt 2020

    Build 2019 Microsoft plant die Einführung einer neuen Version des.NET-Frameworks. Die Version 5 wird die Nutzung eines Just-in-Time-Compilers als auch eines Ahead-of-Time-Compilers in der Entwicklungsumgebung ermöglichen. Insbesondere Internet-of-Things-Geräte sollen so beschleunigt werden.

    06.05.201923 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Fachinformatiker / Systemadministrator (m/w/d) IT-Support
    FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH, Buchloe
  2. Engineer Embedded - Software Developer (m/w/d)
    Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, Bühl
  3. Service Delivery Manager international (w/m/d)
    Bechtle ISD GmbH & Co.KG, Schloß Holte-Stukenbrock
  4. Softwareentwickler C++ Embedded (m/w/d)
    GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH, Kaufering, Augsburg

Detailsuche



  1. Eclipse Foundation: Oracle will Namensrechte an Java EE und Javax behalten

    Eclipse Foundation: Oracle will Namensrechte an Java EE und Javax behalten

    Eigentlich wollte Oracle die Java Enterprise Edition an die Community der Eclipse Foundation abgeben. Die Beteiligten konnten sich aber nicht über die Rechte einigen, was die Weiterentwicklung der Plattform nur unter neuem Namen erlaubt.

    06.05.20195 Kommentare
  2. Javascript: NPM-Registry soll Konkurrenz bekommen

    Javascript: NPM-Registry soll Konkurrenz bekommen

    Nach einem Managementwechsel beim Unternehmen NPM und einigen Kündigungen sollen sich mehrere Konkurrenz-Produkte zur NPM-Registry in Entwicklung befinden. Das könnte der Open-Source-Community eine freie alternative Quelle für Javascript-Pakete ermöglichen.

    26.04.201916 Kommentare
  3. Programmiersprache: Rust-Community will Sprache konsolidieren

    Programmiersprache: Rust-Community will Sprache konsolidieren

    Die Entwickler der Programmiersprache Rust haben das Feedback ihrer Nutzer gesammelt und dies zu einem Jahresplan verarbeitet. Das Team will in diesem Jahr demnach vor allem bestehende Baustellen abschließen.

    24.04.20192 Kommentare
  4. Javascript-Server: Node.js 12 bringt TLS 1.3 und wird LTS

    Javascript-Server: Node.js 12 bringt TLS 1.3 und wird LTS

    Die aktuelle Version 12 von Node.js bekommt Langzeitunterstützung und unterstützt erstmals TLS 1.3. Das Team hat außerdem die Heap-Zuweisung verändert, die Startzeiten beschleunigt und einen neuen HTTP-Parser eingepflegt.

    24.04.20191 Kommentar
  5. Laminas: Linux Foundation führt Zend Framework weiter

    Laminas: Linux Foundation führt Zend Framework weiter

    Das Zend Framework, eine Sammlung professioneller PHP-Pakete zur Entwicklung von Web-Anwendungen, geht in die Obhut der Linux Foundation über. Das Konsortium will das Zend Framework dann als Open-Source-Projekt Laminas weiterführen, noch fehlen aber zahlungswillige Unterstützer.

    23.04.20192 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedProgrammiersprachen

Golem Karrierewelt
  1. AZ-104 Microsoft Certified Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell
  2. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    05.-09.06.2023, Virtuell
  3. Blender Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    12.-14.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Adblock Plus: Adblock-Filterregeln können Code ausführen

    Adblock Plus: Adblock-Filterregeln können Code ausführen

    Unter bestimmten Voraussetzungen können Filterregeln für Adblocker mit einer neuen Funktion Javascript-Code in Webseiten einfügen. Adblock Plus will reagieren und die entsprechende Funktion wieder entfernen. Ublock Origin ist nicht betroffen.
    Von Hanno Böck

    16.04.201911 Kommentare
  2. Powershell 7.0: Microsoft will Plattform-Support der Powershell vereinen

    Powershell 7.0: Microsoft will Plattform-Support der Powershell vereinen

    Die Anzahl der Linux-Nutzer der freien Powershell Core wächst rasant, im Gegensatz zu den Windows-Nutzern. Das liegt an Inkompatibilitäten zur alten Powershell, die Microsoft mit der kommenden Version 7 überwinden will.

    09.04.20192 Kommentare
  3. Visual Studio 2019: Finale Version von Microsofts IDE kann geladen werden

    Visual Studio 2019: Finale Version von Microsofts IDE kann geladen werden

    Visual Studio 2019 ist fertig und bringt Funktionen wie das KI-gestützte Codeoptimieren durch Intellisense, das umfangreichere Teilen von Code im Team und eine tiefere Git-Integration. Das Tool kann kostenlos heruntergeladen werden.

    03.04.20193 Kommentare
  1. MXSS: Cross-Site-Scripting in der Google-Suche

    MXSS: Cross-Site-Scripting in der Google-Suche

    Aufgrund subtiler Unterschiede beim Parsen von HTML-Code gelang es einem Sicherheitsforscher, gängige Filtermechanismen zu umgehen. Betroffen waren zwei Javascript-Bibliotheken und die Google-Suche.

    02.04.20199 Kommentare
  2. Programmiersprache: PHP 8 bekommt JIT-Engine

    Programmiersprache: PHP 8 bekommt JIT-Engine

    Nach mehreren Jahren Arbeit soll die noch kommende Version 8 der Sprache PHP eine JIT-Engine erhalten. Das bringe zwar Vorteile und sei wichtig für die Zukunft, im Vergleich zur Konkurrenz sei die Technik aber "extrem einfach", heißt es in dem verabschiedeten Vorschlag.

    01.04.201914 Kommentare
  3. Raspberry-Pi-Konkurrent: Apple will ein Stück vom Himbeerkuchen

    Raspberry-Pi-Konkurrent : Apple will ein Stück vom Himbeerkuchen

    Mit einem völlig neuen Produkt will Apple vom Digitalpakt Schule und dem Brexit profitieren. Doch die neue Programmierplattform iCodes könnte die Nutzer des Apple Pie in eine zweifelhafte Abhängigkeit von dem US-Konzern bringen.
    Von Friedhelm Greis

    01.04.201967 KommentareVideo
  1. Wasi: Webassembly bekommt standardisierte Systemschnittstelle

    Wasi: Webassembly bekommt standardisierte Systemschnittstelle

    Eigentlich soll Webassembly eine einheitliche Laufzeitumgebung für das Web bieten. Um auch außerhalb des Browsers zu laufen, soll nun eine standardisierte Systemschnittstelle entstehen. Helfen könnte das Techniken wie Node, die native Software mit Webtechniken verbinden.

    28.03.20190 KommentareVideo
  2. Programmiersprache: Swift 5 erscheint mit stabiler ABI

    Programmiersprache: Swift 5 erscheint mit stabiler ABI

    Die aktuelle Version 5 der von Apple initiierten Programmiersprache Swift bietet eine langfristig stabile ABI. Das ermöglicht eine einfachere Auslieferung der Laufzeitumgebung im Betriebssystem.

    26.03.20194 Kommentare
  3. Datenschutz: Facebook speicherte Millionen Passwörter im Klartext

    Datenschutz: Facebook speicherte Millionen Passwörter im Klartext

    Das unverschlüsselte Speichern von Passwörtern gilt als grober Verstoß gegen den Datenschutz. Bei Facebook sollen bis zu 600 Millionen Nutzer davon betroffen gewesen sein.

    21.03.201932 Kommentare
  1. Oracle: Java 12 führt Switch Expressions und Micro-Benchmarks ein

    Oracle: Java 12 führt Switch Expressions und Micro-Benchmarks ein

    Für Java 12 ist JDK 12 die quelloffene Referenzimplementierung. Die von Oracle unter der GPL angebotene Java-Version hat mehrere neue Features, darunter Switch Expressions und eine Micro-Benchmarking-Suite.

    20.03.20199 Kommentare
  2. Micropython: Das Pyboard D ist ein Steckbausatz für IoT-Bastler

    Micropython : Das Pyboard D ist ein Steckbausatz für IoT-Bastler

    Damien George und sein Team von Micropython bauen den Mikrocontroller Pyboard D. Dieser ist als IoT-Bausatz angelegt, der sich leicht erweitern lassen soll - etwa um LED-Matrizen und Sensoren.

    13.03.20191 Kommentar
  3. Javascript: Node.js und JS-Foundation gehen in OpenJS Foundation auf

    Javascript: Node.js und JS-Foundation gehen in OpenJS Foundation auf

    Statt jeweils eigene Teile der Javascript-Community und ihrer Projekte zu repräsentieren, schließen sich die Node.js- und JS-Foundation zur OpenJS Foundation zusammen. Die Organisation soll über ihre eigenen Projekte hinaus wirken und das gesamte Web-Ökosystem unterstützen.

    13.03.20190 Kommentare
  1. Programmiersprache: Java-Community wechselt nur langsam weg von Java 8

    Programmiersprache: Java-Community wechselt nur langsam weg von Java 8

    Der Großteil der Java-Nutzer verwendet immer noch die fünf Jahre alte Version 8. Auch ein Oracle-Entwickler bestätigt nun, dass Java 9 wohl viel kaputt gemacht hat. Die Veränderungen der Sprache seien aber notwendig gewesen.

    11.03.201946 Kommentare
  2. Quarkus: Red Hat will Java für Kubernetes fit machen

    Quarkus: Red Hat will Java für Kubernetes fit machen

    Mit dem Framework Quarkus will Open-Source-Spezialist Red Hat die Programmiersprache Java in die Cloud-Umgebung aus Microservices, Containern und Kubernetes bringen. Der Grund ist schlicht die Beliebtheit der Systeme.

    08.03.20191 Kommentar
  3. Sicherheitsupdate: Chrome-Schwachstelle wird aktiv genutzt

    Sicherheitsupdate: Chrome-Schwachstelle wird aktiv genutzt

    Google hat in Chrome eine "echte Zeroday-Chain", also eine bislang unbekannte Sicherheitslücke gefunden. Nutzer des Browsers und seiner Derivate sollten schnellstmöglich ein Update aufspielen.

    06.03.201916 Kommentare
  4. Progammiersprache: Rust 1.33 ermöglicht Anpinnen von Speicherbereichen

    Progammiersprache: Rust 1.33 ermöglicht Anpinnen von Speicherbereichen

    Die aktuelle Version der Programmiersprache Rust ist verfügbar. Die Version verbessert den Umgang mit Const-Funktionen und führt das Konzept des Anpinnens für Speicherbereiche ein. Letzteres ist eine wichtige Vorarbeit für Async/Await.

    01.03.201923 Kommentare
  5. Programmiersprache: Go 1.12 unterstützt TLS 1.3

    Programmiersprache: Go 1.12 unterstützt TLS 1.3

    Mit der Version Release 1.12 der von Google initiierten Programmiersprache Go haben die Entwickler erstmals die Unterstützung für TLS 1.3 implementiert. Das Team hat außerdem die Werkzeuge der Sprache verbessert und die Ports erweitert.

    28.02.201917 Kommentare
  6. Machine Learning: Facebooks KI-Chef sucht neue Sprache für Deep Learning

    Machine Learning: Facebooks KI-Chef sucht neue Sprache für Deep Learning

    Der KI-Chef von Facebook möchte die aktuelle Herangehensweise an Deep-Learning-Probleme gern völlig neu denken. Dazu gehört eine Programmiersprache, die effizienter ist als Python, ebenso wie neue Hardware, die nicht nur Matrizen multipliziert.

    19.02.20196 KommentareVideo
  7. HHVM: Facebooks PHP-Alternative erscheint ohne PHP

    HHVM: Facebooks PHP-Alternative erscheint ohne PHP

    Mit der eigenen freien virtuellen Maschine HHVM für PHP hat Facebook die Sprache deutlich beschleunigt. Die aktuelle Version 4.0 von HHVM unterstützt wie angekündigt jedoch kein PHP mehr, sondern nur noch die eigene Sprache Hack.

    12.02.20191 Kommentar
  8. Web-Framework: Electron arbeitet an stabilem Release-Zyklus

    Web-Framework: Electron arbeitet an stabilem Release-Zyklus

    Das Electron-Projekt hat erstmals einen Release-Kalender veröffentlicht, um mehr Planungssicherheit für künftige Versionen zu schaffen. Das Projekt will sich noch stärker an den Veröffentlichungen von Chromium orientieren.

    05.02.20194 Kommentare
  9. Sicherheit: Libreoffice schließt Lücke, Openoffice bleibt verwundbar

    Sicherheit: Libreoffice schließt Lücke, Openoffice bleibt verwundbar

    Eine Sicherheitslücke, die die freien Office-Programme Libreoffice und Openoffice betrifft, erlaubt Angreifern das Ausführen von Code mittels einer Skript-Schnittstelle. Von Libreoffice gibt es ein Update, von Openoffice nicht.

    04.02.201936 Kommentare
  10. Android-Smartphone: 10 Jahre in die Vergangenheit in 5 Tagen

    Android-Smartphone: 10 Jahre in die Vergangenheit in 5 Tagen

    Android ist erst zehn Jahre alt, doch die ersten Geräte damit sind schon Technikgeschichte. Wir haben uns mit einem Nexus One in die Zeit zurückversetzt, als Mobiltelefone noch Handys hießen und Nachrichten noch Bällchen zum Leuchten brachten.
    Ein Erfahrungsbericht von Martin Wolf

    01.02.2019102 KommentareVideoAudio
  11. DSGVO: Mehr als 12.000 Datenpannen in Deutschland gemeldet

    DSGVO: Mehr als 12.000 Datenpannen in Deutschland gemeldet

    In der EU sind seit Inkrafttreten der DSGVO mehr als 40.000 Datenpannen registriert worden, die meisten davon in Deutschland. Was genau hinter den Verletzungen des Datenschutzes steckt, wird jedoch nicht erfasst.

    29.01.20193 Kommentare
  12. Niedersachsen: Technische Panne schluckt Datenschutzbeschwerden

    Niedersachsen : Technische Panne schluckt Datenschutzbeschwerden

    Seit Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung sind in Europa fast 100.000 Datenschutzbeschwerden von Bürgern eingegangen. In Niedersachsen war dies nur eingeschränkt möglich.

    29.01.20198 Kommentare
  13. Oracle gegen Google: Supreme Court soll Streit um Java-APIs prüfen

    Oracle gegen Google: Supreme Court soll Streit um Java-APIs prüfen

    Wie zu erwarten, hat im Streit Oracle gegen Google der Android-Hersteller nun den Supreme Court der USA angerufen. Das höchste Gericht soll die Entscheidung der Vorinstanz zur Verwendung der Java-APIs prüfen.

    25.01.20193 Kommentare
  14. Paketmanagement: PHP-Codesammlung Pear wurde gehackt

    Paketmanagement: PHP-Codesammlung Pear wurde gehackt

    Die Webseite von Pear, einer Sammlung von Bibliotheken für PHP, ist zurzeit offline. Offenbar wurde der Server gehackt und die Installationsdatei ausgetauscht.

    21.01.20196 Kommentare
  15. Januar-2019-Update: Microsoft schließt kritische Exchange- und DHCP-Lücke

    Januar-2019-Update: Microsoft schließt kritische Exchange- und DHCP-Lücke

    Mit einer bösartigen E-Mail lässt sich der Exchange Server von Microsoft komplett übernehmen, Windows-Systeme können ebenso über ein DHCP-Paket angegriffen und übernommen werden. Diese und weitere Lücken hat Microsoft mit aktuellen Updates geschlossen.

    09.01.201910 Kommentare
  16. Programmiersprache: Ruby 2.6 erscheint mit experimentellem JIT-Compiler

    Programmiersprache: Ruby 2.6 erscheint mit experimentellem JIT-Compiler

    Wie angekündigt, bringt die aktuelle Version 2.6 der Programmiersprache Ruby einen neuen JIT-Compiler, der den Code deutlich beschleunigen soll. Hinzu kommen einige kleinere Sprachverbesserungen.

    27.12.20182 Kommentare
  17. Javascript: Electron 4.0 aktualisiert Basis und bringt IPC-Sicherheit

    Javascript: Electron 4.0 aktualisiert Basis und bringt IPC-Sicherheit

    Die aktuelle Version 4.0 des Javascript-Frameworks Electron bringt Updates für seine Grundlagen Chromium, V8 und Nodejs. Darüber hinaus kann das Remote-Modul zur Interprozesskommunikation aus Sicherheitsgründen deaktiviert werden.

    21.12.201828 Kommentare
  18. Programmiersprache: Python bekommt Leitungsrat statt "Diktator"

    Programmiersprache: Python bekommt Leitungsrat statt "Diktator"

    Nach dem Abtritt von Guido van Rossum als Projektchef auf Lebenszeit bekommt die Python-Community künftig ein gewähltes Leitungsgremium. Dieses Konzept hat sich auch schon in anderen Open-Source-Communitys bewährt.

    20.12.20189 Kommentare
  19. Kassenloser Einkauf: Erster kompakter Amazon-Go-Supermarkt eröffnet

    Kassenloser Einkauf: Erster kompakter Amazon-Go-Supermarkt eröffnet

    Amazon hat eine erste kompakte Version eines Go-Supermarkts eröffnet. Der Laden hat eine deutlich kleinere Verkaufsfläche und somit auch ein geringeres Warensortiment. Amazon könnte bald Go-Supermärkte in Flughäfen eröffnen.

    13.12.201810 KommentareVideo
  20. Job-Porträt: Die Cobol Cowboys auf wichtiger Mission

    Job-Porträt: Die Cobol Cowboys auf wichtiger Mission

    Heute Cobol zu lernen, kommt jungen Informatikstudenten etwa so zeitgemäß vor, wie an Zuses Z3 zu arbeiten. Die Programmierer der Sprache aus den späten 50ern gehen reihenweise in den Ruhestand. Doch sie werden immer noch gebraucht.
    Von Maja Hoock

    11.12.201825 KommentareVideo
  21. Microsoft-Browser: Edge bekommt Chromium-Herz

    Microsoft-Browser: Edge bekommt Chromium-Herz

    Microsoft will seinen Browser Edge generalüberholen und mit Chromium als Basis neu entwickeln. EdgeHTML als Microsofts proprietärer HTML-Renderer wird damit abgelöst.

    07.12.201847 KommentareVideo
  22. WPF, Windows Forms und WinUI: Microsoft stellt seine GUI-Frameworks Open Source

    WPF, Windows Forms und WinUI: Microsoft stellt seine GUI-Frameworks Open Source

    Microsoft stellt drei wichtige GUI-Frameworks auf Github quelloffen zur Verfügung. Entwickler können direkt sehen, welche Änderungen der Hersteller vornimmt und wie GUI-Elemente überhaupt aufgebaut sind. Außerdem wird es eine neue Version von .Net Core geben.

    06.12.201821 Kommentare
  23. Microsoft: Visual Studio 2019 legt Wert auf verbesserte Suche

    Microsoft: Visual Studio 2019 legt Wert auf verbesserte Suche

    Die erste Previewversion von Visual Studio 2019 soll erst einmal wohl eines machen: sich vom Vorgänger optisch abheben. Microsoft überarbeitet daher die GUI und integriert eine Echtzeitsuche in viele Teile des Programms. Entwickler können die IDE bereits ausprobieren.

    05.12.201814 KommentareVideo
  24. iOS und Android: Google veröffentlicht Flutter 1.0

    iOS und Android: Google veröffentlicht Flutter 1.0

    Nach der Betaversion des UI-Toolkits Flutter hat Google die erste offizielle Version vorgestellt. Mit Flutter 1.0 lassen sich sowohl Android- als auch iOS-Apps mit einer gemeinsamen Code-Basis erstellen.

    05.12.201821 KommentareVideo
  25. event-stream: Populäres NPM-Paket verteilt Schadsoftware

    event-stream: Populäres NPM-Paket verteilt Schadsoftware

    Ein Entwickler des Javascript-Pakets event-stream interessierte sich nicht mehr für das Projekt und übergab die Entwicklung an eine unbekannte andere Person. Daraufhin wurde über das Modul Schadsoftware verteilt, die offenbar auf Bitcoin-Wallets abzielt.

    27.11.201865 Kommentare
  26. Knuddels-Leak: Datenschützer verhängen erstmalig Bußgeld nach DSGVO

    Knuddels-Leak: Datenschützer verhängen erstmalig Bußgeld nach DSGVO

    Nach einem schweren Datenleck ist der Chatanbieter Knuddels noch einmal glimpflich davongekommen. Das Bußgeld nach der DSGVO fiel niedrig aus, weil das Unternehmen gut mit dem Datenschutzbeauftragten kooperierte.

    22.11.2018104 Kommentare
  27. Chrome: Google will bessere Leistung für JS-Frameworks sponsern

    Chrome: Google will bessere Leistung für JS-Frameworks sponsern

    Mit einem Fonds über 200.000 US-Dollar will das Chrome-Team von Google die Entwicklung von Javascript-Frameworks sponsern. Der Fokus soll dabei auf einer verbesserten Leistung der Frameworks liegen.

    21.11.201811 Kommentare
  28. Raspberry Pi: Raspbian bekommt hardwarebeschleunigten VLC-Player

    Raspberry Pi: Raspbian bekommt hardwarebeschleunigten VLC-Player

    Ein neues Raspbian ist da. Das Linux-Betriebssystem für den Raspberry Pi bekommt einen verbesserten VLC-Player, der Hardwarebeschleunigung unterstützt. Außerdem bieten die Entwickler künftig zwei Images in unterschiedlicher Größe an.

    20.11.201817 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #