LaTex: Schreibst du noch oder setzt du schon?

LaTex lohnt sich nicht für jeden, für manche dafür umso mehr. Warum die Text-Programmiersprache nach 40 Jahren noch so treue Fans hat.

Eine Anleitung von Uwe Ziegenhagen veröffentlicht am
Tex/LaTex ist kein Schreibprogramm wie Microsoft Word oder Libreoffice
Tex/LaTex ist kein Schreibprogramm wie Microsoft Word oder Libreoffice (Bild: Pixabay)

Wenn man als Standbetreuer am Stand von Dante, der Deutschsprachigen Anwendervereinigung Tex e.V., auf einer der deutschen Open-Source-Messen die Standbesucherinnen und -besucher klassifizieren müsste, so würde man vermutlich auf die folgenden Klassen kommen:


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /