Software-Entwickler: Samsung verpflichtet neue Mitarbeiter zu Programmierkursen

Wer bei Samsung als Berufseinsteiger anfangen will, muss einen Programmierkurs belegen - egal, in welchem Bereich die Person arbeitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter anderem wird Python gelehrt.
Unter anderem wird Python gelehrt. (Bild: Pixabay/Pixabay-Lizenz)

Samsungs mehrere Wochen umfassendes Training für neue Mitarbeiter im unteren Managementbereich beinhaltet seit dem Sommer 2021 auch Kurse in verschiedenen Programmiersprachen. Das berichtet Pulsenews unter Berufung auf verschiedene Industriequellen.

In den Trainingskursen wurden bislang unter anderem Schulungen in Management und in der Arbeitsplatzsicherheit angeboten. Die neuen Programmierkurse sind auch dann verpflichtend, wenn die neuen Mitarbeiter gar nicht in der Software-Entwicklung arbeiten. Sechs Wochen lang sollen die neuen Samsung-Angestellten verschiedene Programmiersprachen lernen.

Zu den gelehrten Programmiersprachen gehören unter anderem Python und Java. Wer eine Karriere als Software-Entwickler bei Samsung beginnt, bekommt zudem noch Schulungen in zusätzlichen High-Level-Programmiersprachen.

Mitarbeiter sollen über den Tellerrand schauen

Alle neuen Mitarbeiter von Samsung sollen mithilfe der Programmierkenntnisse lernen, über den Tellerrand zu schauen und auch Probleme verstehen können, die nicht Teil ihres eigentlichen Jobs sind. Die Erweiterung des Trainingskurses um Programmiersprachen soll auf Bestreben von Kyung Kye-hyun erfolgt sein, Samsungs CEO of Device Solutions.

Dass es an sich Programmierkurse bei Samsung gibt, ist nicht neu - seit 2018 bietet das Unternehmen 12-monatige Kurse für angehende Software-Entwickler an. 2.785 Entwickler hat das Programm hervorgebracht, 79 Prozent von ihnen arbeiten bei großen südkoreanischen Unternehmen. Daher verfügt Samsung offenbar über genügend Expertise, seinen eigenen Mitarbeitern einen verkürzten Crashkurs in verschiedenen Programmiersprachen anzubieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Steffo 04. Feb 2022

Auch Fachfremde werden durch Laufzeitfehler verwirrt und die werden sie als Anfänger...

Renricom 03. Feb 2022

+1 Jede Managementposition sollte entsprechende Kurzpraktika in den untergeordneten...

SirJoan83 03. Feb 2022

War eine inhabergeführte Firma. Der Geschäftsführer kannte den Laden seit Geburt. Und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /