ABAP von SAP: Eine vielgenutzte, wenig bekannte Programmiersprache

ABAP ist Jahrzehnte alt, wichtig für die Wirtschaft, bietet Entwicklern interessante Berufsperspektiven - und ist trotzdem nicht sehr bekannt. Warum?

Artikel von Michael Keller veröffentlicht am
ABAP ist eine unterschätzte Programmiersprache.
ABAP ist eine unterschätzte Programmiersprache. (Bild: Pixabay / Montage: Golem.de)

Über die Jahre sind zahlreiche Programmiersprachen mit teilweise sehr unterschiedlichen Zielsetzungen entstanden. Eine davon: ABAP. Seit Erscheinen ist sie für Geschäftsprozesse weltweit relevant, aber ansonsten wenig bekannt. Das mag mit ihrer engen Bindung an die Ausführungsumgebung und ihrem proprietären Charakter zu tun haben. Gerade diese Elemente haben aber auch ihre Stärken hervorgebracht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist

KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
Von Thilo Hagendorff


Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


    •  /