ABAP von SAP: Eine vielgenutzte, wenig bekannte Programmiersprache

ABAP ist Jahrzehnte alt, wichtig für die Wirtschaft, bietet Entwicklern interessante Berufsperspektiven - und ist trotzdem nicht sehr bekannt. Warum?

Artikel von Michael Keller veröffentlicht am
ABAP ist eine unterschätzte Programmiersprache.
ABAP ist eine unterschätzte Programmiersprache. (Bild: Pixabay / Montage: Golem.de)

Über die Jahre sind zahlreiche Programmiersprachen mit teilweise sehr unterschiedlichen Zielsetzungen entstanden. Eine davon: ABAP. Seit Erscheinen ist sie für Geschäftsprozesse weltweit relevant, aber ansonsten wenig bekannt. Das mag mit ihrer engen Bindung an die Ausführungsumgebung und ihrem proprietären Charakter zu tun haben. Gerade diese Elemente haben aber auch ihre Stärken hervorgebracht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


    •  /