ABAP von SAP: Eine vielgenutzte, wenig bekannte Programmiersprache

ABAP ist Jahrzehnte alt, wichtig für die Wirtschaft, bietet Entwicklern interessante Berufsperspektiven - und ist trotzdem nicht sehr bekannt. Warum?

Artikel von Michael Keller veröffentlicht am
ABAP ist eine unterschätzte Programmiersprache.
ABAP ist eine unterschätzte Programmiersprache. (Bild: Pixabay / Montage: Golem.de)

Über die Jahre sind zahlreiche Programmiersprachen mit teilweise sehr unterschiedlichen Zielsetzungen entstanden. Eine davon: ABAP. Seit Erscheinen ist sie für Geschäftsprozesse weltweit relevant, aber ansonsten wenig bekannt. Das mag mit ihrer engen Bindung an die Ausführungsumgebung und ihrem proprietären Charakter zu tun haben. Gerade diese Elemente haben aber auch ihre Stärken hervorgebracht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


    •  /