.NET 6 und C# 10: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Framework

Mit .NET 6 und C# 10 möchte Microsoft vieles anders machen: Neues einbringen, Altes loswerden und einige Versprechen einlösen. Wir zeigen, ob das gelungen ist.

Artikel von Fabian Deitelhoff veröffentlicht am
C# und .NET wurden erheblich verbessert.
C# und .NET wurden erheblich verbessert. (Bild: Martin Wolf / Golem.de)

Mit dem Ende des Jahres veröffentlichten .NET 6 schlägt Microsoft beim API des Frameworks eine völlig neue Richtung ein. Ebenfalls zum Release erschienen die Programmiersprachen C# und F# in neuen Versionen (10 und 6), mit neuen Funktionen, den sogenannten Sprachfeatures. Auch wurde Visual Studio erneuert und erschien in der Version 2022.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz


Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


    •  /