.NET 6 und C# 10: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Framework
Mit .NET 6 und C# 10 möchte Microsoft vieles anders machen: Neues einbringen, Altes loswerden und einige Versprechen einlösen. Wir zeigen, ob das gelungen ist.

Mit dem Ende des Jahres veröffentlichten .NET 6 schlägt Microsoft beim API des Frameworks eine völlig neue Richtung ein. Ebenfalls zum Release erschienen die Programmiersprachen C# und F# in neuen Versionen (10 und 6), mit neuen Funktionen, den sogenannten Sprachfeatures. Auch wurde Visual Studio erneuert und erschien in der Version 2022.
- .NET 6 und C# 10: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Framework
- Warten auf MAUI, SDK Workloads eingeführt
- C#: Bisherige Entwicklung und aktuelle Roadmap
- Logische Weiterentwicklung und Breaking Changes
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf .NET 6 (Version 6.0.101 von Mitte Dezember, Download hier) und C# 10 und zeigen einige der neuen Funktionen. Für einen vollständigen Überblick sind die neuen Releases zu umfangreich, weitere Texte zu .NET, C# und F# sind in Planung.
Die neue Richtung von .NET 6
Nun aber zunächst zum API von .NET 6: Von Microsoft länger versprochen und von der Community schon lange gefordert, vereinheitlicht .NET 6 das angebotene API. .NET 6 ist somit ein komplettes .NET 5.0, vormals .NET Core, und integriert große Teile des .NET Frameworks, das vielen unter der Version 4.8 bekannt ist, sowie Xamarin und Teile von Mono. Zusätzlich existieren neue Features, um das Ganze abzurunden.
Eine große Neuerung ist .NET MAUI inklusive Blazor. .NET MAUI ist das Akronym für .NET Multi-Platform App UI. Darunter wird ein Cross-Plattform-Framework verstanden, mit dem native Apps für den Desktop und mobile Plattformen implementiert werden können. .NET MAUI ist Open Source und unter anderem die Weiterentwicklung von Xamarin.Forms. Damit lassen sich Apps für Android, iOS, Mac OS und Windows implementieren.
Aktuell ist .NET MAUI in der Preview-Phase und nach jetzigem Stand auf Mitte 2022 vertagt. WinUI 3 für Windows gibt es bereits, die restlichen Komponenten und Möglichkeiten fehlen aber noch. Auch das One .NET genannte Projekt kommt erst 2022 vollständig. Die .NET 6+ genannte Version wird dann die Zusammenführung von .NET Frameworks, .NET Core, Mono und Xamarin sein - ein gleichzeitig spannender Ausblick und wichtiger Meilenstein für die Zukunft von .NET auf allen Plattformen.
Package Validation Tooling
Das Feature der Paketvalidierung ist eine der nützlichen Funktionen, die viel Aufmerksamkeit bekommen hat. Eingeführt wurde diese Funktion mit der Version .NET 6 Preview 5. Sie ist ein gutes Beispiel für ein internes Tool, das an alle Entwickler ausgeliefert werden kann.
Das Tool zur Paketvalidierung ermöglicht es Entwicklern, während der Entwicklung zu überprüfen, ob die eigenen Pakete konsistent und wohldefiniert sind. Zudem können sie Pakete gegen frühere Versionen des eigenen Pakets, gegen Versionen des Frameworks und gegen die Laufzeitumgebung validieren.
Mit dem wachsenden .NET-Ökosystem hatte sich die fehlende Validierung als großes Problem erwiesen, insbesondere bei Cross-Targeting-Paketen und bei neuen Plattformen, bei denen die Community noch nicht groß genug ist. Mit diesem Tooling lassen sich Pakete erstellen, die ordnungsgemäß validiert sind, was die Sicherheit des gesamten .NET-Ökosystems erhöht.
Die Paketvalidierung lässt sich als MSBuild SDK Package einsetzen, um das Target-Framework zu definieren. Zudem erkennt die Validierung während des Paketierens, ob der Code zu den gewünschten beziehungsweise notwendigen .NET-Versionen kompatibel ist.
Auch die Prüfung gegen eine Baseline-Version eines eigenen Pakets oder die Prüfung, ob alles sowohl unter Windows als auch unter Mac OS und Unix läuft, ist damit möglich. Die Hoffnung und Erwartung sind, dass damit Probleme, die durch Pakete auf den verschiedenen Plattformen entstehen, stark eingedämmt oder gleich komplett der Vergangenheit angehören.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warten auf MAUI, SDK Workloads eingeführt |
Wo findet man Infos zu diesem !! rsp. wie heisst das Feature? Konnte nichts finden. Ein...
Ich habe da Zweifel. MS kocht halt wieder ein komplett eigenes Süppchen. Man muss da...
Absolut - und offenbar kommt man selbst MS-intern (wo Know-how Austausch, Einblick in...
Der Witz von MAUI wären eben echte Anwendungen die sich von Mobile bis Desktop gleich...