3.218 Programmiersprachen Artikel
  1. IBM: Watson versteht Sprache und erstellt Dialoge in Unity-Games

    IBM: Watson versteht Sprache und erstellt Dialoge in Unity-Games

    Unity-Spiele profitieren von den Fähigkeiten der Watson-KI. IBMs System kann Sprache erkennen und aus der Tonlage Gefühle interpretieren. Auch ein dynamisches Dialogsystem ist damit möglich. Computergegner werden davon aber noch nicht übernommen.

    21.02.20181 KommentarVideo
  2. Programmiersprache: Go 1.10 cacht besser und baut Brücken zu C

    Programmiersprache: Go 1.10 cacht besser und baut Brücken zu C

    Die Version 1.10 der Sprache Go bringt keine großen Änderungen an der Sprachdefinition mit, baut aber einige Neuerungen in das Build-Kommando ein. Strings lassen sich nun zudem direkt von Go an C weiterleiten, jüngst gebaute Pakete landen aus Leistungsgründen in einem eigenen Cache.

    19.02.201817 Kommentare
  3. Starcraft Remastered: Warum Blizzard einen Buffer Overflow emuliert

    Starcraft Remastered: Warum Blizzard einen Buffer Overflow emuliert

    Recon Ein Buffer Overflow in einem fast 20 Jahre alten Spiel beschäftigt Blizzard bis heute. Weil Modder den Fehler ausnutzen, um eigene Map-Welten zu entwickeln, hat das Unternehmen sechs Monate lang einen Ingenieur bezahlt, um einen Emulator für die Sicherheitslücke zu entwerfen.
    Von Hauke Gierow

    06.02.201850 KommentareVideo
  4. Shodan + Metasploit: Autosploit macht Hacken kinderleicht und gefährlich

    Shodan + Metasploit: Autosploit macht Hacken kinderleicht und gefährlich

    Automatisiertes Hacken, fast wie im Film: Das soll mit Autosploit möglich sein. Doch das neue Python-Skript birgt vor allem für unerfahrene Nutzer Gefahren.

    01.02.20188 Kommentare
  5. Monero: Werbeanzeigen mit verstecktem Kryptomining auch auf Youtube

    Monero: Werbeanzeigen mit verstecktem Kryptomining auch auf Youtube

    Auch auf Googles Videoplattform sind nun offenbar Werbeanzeigen mit versteckten Mining-Skripten aufgetaucht. Auf Youtube lohnt sich der Missbrauch der Rechenleistung von Nutzern besonders.

    29.01.201835 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Servicetechniker (w/m/d)
    Bechtle GmbH, Hamburg
  2. Service Delivery Manager international (w/m/d)
    Bechtle ISD GmbH & Co.KG, Schloß Holte-Stukenbrock
  3. Gruppenleiter (m/w/d) Security Engineering
    Ratiodata SE, Frankfurt am Main
  4. Software Quality Engineer (m/w/d)
    TIMUT GmbH, Weiterstadt

Detailsuche



  1. BeA: So geht es mit dem Anwaltspostfach weiter

    BeA: So geht es mit dem Anwaltspostfach weiter

    Darf eine Webseite erkennen, ob ein Nutzer Anwalt ist? Und braucht es eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung? Auf dem BeAthon hat die Bundesrechtsanwaltskammer über die Zukunft des von Sicherheitsproblemen geplagten Anwaltspostfachs BeA diskutiert - und will es bald wieder aktivieren.
    Ein Bericht von Hanno Böck

    29.01.201840 KommentareVideo
  2. Google: Chrome 64 schützt vor Spectre und nerviger Werbung

    Google: Chrome 64 schützt vor Spectre und nerviger Werbung

    Die aktuelle Version 64 von Googles Browser Chrome stärkt den Schutz gegen den Spectre-Angriff, setzt erste Teile des integrierten Werbeblockers um und beginnt bestimmte Autoplay-Inhalte zu blockieren.

    25.01.201813 Kommentare
  3. Flicks: Facebook erfindet Zeiteinheit für Videos

    Flicks: Facebook erfindet Zeiteinheit für Videos

    Weil sich die Bildrate eines Films in Nano- oder Millisekunden schlecht ausdrücken lässt, hat sich Facebook Flicks ausgedacht. Damit sind Einheiten wie 24 Hz besser umsetzbar, weil Integer statt Gleitkomma verwendet wird.

    24.01.201829 Kommentare
  4. Mozilla: Firefox Quantum wird mit Version 58 noch schneller

    Mozilla: Firefox Quantum wird mit Version 58 noch schneller

    Für die aktuelle Version 58 von Firefox hat Hersteller Mozilla weitere Grundlagen verbessert, um den Browser zu beschleunigen. Außerdem ändert das Team die Profilstruktur und weist auf Probleme mit altem Intel-Mikrocode hin.

    23.01.201848 Kommentare
  5. Gerichtspostfach: EGVP-Client kann weiter genutzt werden

    Gerichtspostfach: EGVP-Client kann weiter genutzt werden

    Ursprünglich sollte das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) Mitte Februar abgeschaltet werden. Das Debakel um das Besondere elektronische Anwaltspostfach (BeA) zwingt jedoch zum Umdenken.

    21.01.20188 Kommentare
  1. Eclipse Foundation: Erster EE4J-Code leitet Java-EE-Migration ein

    Eclipse Foundation: Erster EE4J-Code leitet Java-EE-Migration ein

    Oracle verabschiedet sich von Java EE, die Eclipse Foundation übernimmt die Projektpflege. Das Eclipse-EE4J-Projekt hat mit der Veröffentlichung von JSON-P einen ersten Meilenstein in der Migration der Java EE als Eclipse-Projekt erreicht.

    17.01.20183 Kommentare
  2. Spectre und Meltdown: Browserhersteller patchen gegen Sidechannel-Angriff

    Spectre und Meltdown: Browserhersteller patchen gegen Sidechannel-Angriff

    Neben den Kernelentwicklern haben auch die großen Browserhersteller Notfallpatches bereitgestellt, die auf Spectre basierende Javascript-Angriffe verhindern sollen. Nutzer sollten ihre Browser aktualisieren.

    05.01.201822 Kommentare
  3. Gerichtspostfach: EGVP-Client wird zum Jahreswechsel eingestellt

    Gerichtspostfach: EGVP-Client wird zum Jahreswechsel eingestellt

    Der Client für das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach hat ausgedient. Die Software kann nur noch kurze Zeit verwendet werden. Grund ist teilweise das besondere elektronische Anwaltspostfach, das kürzlich mit Sicherheitslücken aufgefallen ist.

    29.12.20174 Kommentare
  1. Mozilla: Neue Thunderbird-Version behebt Abstürze unter Windows

    Mozilla: Neue Thunderbird-Version behebt Abstürze unter Windows

    Das Update 52.5.2 behebt einen Fehler, der zum Absturz des E-Mail-Programms führen kann. Windows-Nutzer sollten sich das Update installieren. Auch mehrere Sicherheitslücken im RSS Feed werden behoben - das gilt für alle Betriebssysteme.

    28.12.20172 Kommentare
  2. Ghostscript: Vertragsverletzung in GPL-Klage wird nicht entschieden

    Ghostscript: Vertragsverletzung in GPL-Klage wird nicht entschieden

    Ob ein Verstoß gegen die GPL nicht nur eine Urheberrechtsverletzung, sondern auch eine Vertragsverletzung ist, bleibt gerichtlich ungeklärt. Eine entsprechende GPL-Klage zu dem Werkzeug Ghostscript ist durch eine Einigung beigelegt worden.

    12.12.201710 Kommentare
  3. C++ Framework: Qt 5.10 streamt UIs und bringt moderne Crypto

    C++ Framework: Qt 5.10 streamt UIs und bringt moderne Crypto

    Mit der aktuellen Version 5.10 von Qt lassen sich UIs per WebGL streamen, Multi-Touch-Eingaben besser bearbeiten und QtQuick-Steuerelemente über Bilder umsetzen. Darüber hinaus kann Qt nun OpenSSL 1.1 nutzen und liefert bessere Zufallszahlen.

    08.12.201713 Kommentare
  1. Coinhive: Kryptominingskript in Chat-Widget entdeckt

    Coinhive: Kryptominingskript in Chat-Widget entdeckt

    Unternehmen, die ein Chat-Widget zum Kundensupport nutzen, haben in den vergangenen Tagen heimlich bei den Kunden die Kryptowährung Monero geschürft. Betroffen waren auch der Speicherhersteller Crucial und der Sportanbieter Everlast.

    24.11.201719 Kommentare
  2. Microsoft: Sonar überprüft kostenlos Webseiten auf Fehler

    Microsoft: Sonar überprüft kostenlos Webseiten auf Fehler

    Wo kann eine Webseite optimiert werden? Sonar scannt Domains auf eventuelle Fehler oder Designschwächen im Quellcode und bietet Lösungsvorschläge an. Das Tool kann kostenlos im Browser oder in der Kommandozeile verwendet werden.

    27.10.201723 Kommentare
  3. Firefox 57: Firebug wird nicht mehr weiterentwickelt

    Firefox 57: Firebug wird nicht mehr weiterentwickelt

    Die Macher von Firebug verabschieden sich von ihrem Tool. Mit Firefox 57 endet die Unterstützung für alte Addons, deswegen wird das Werkzeug nicht mehr weiterentwickelt. Die Funktionen sind aber heute in den Developer-Tools bereits enthalten.

    25.10.201776 Kommentare
  1. Coinhive: 500 Millionen Website-Nutzer für Kryptomining missbraucht

    Coinhive: 500 Millionen Website-Nutzer für Kryptomining missbraucht

    Immer mehr Webseiten nutzen heimliches Kryptomining. Neben dem Plugin von Coinhive gibt es jetzt weitere Anbieter. Bekannte Webseiten aus den Alexa Top 100.000 sollen gemeinsam auf eine Reichweite von einer halben Milliarde Nutzer kommen.

    15.10.201762 KommentareVideo
  2. Programmiersprache: Fetlang liest sich "wie schlechte Erotikliteratur"

    Programmiersprache: Fetlang liest sich "wie schlechte Erotikliteratur"

    Gegenderte Variablen, verwirrende Fehlermeldungen und eine schlüpfrige Schreibweise: Fetlang ist eine Programmiersprache mit einer lustigen Syntax, hinter der herkömmliches C steckt. Allerdings ist dieses kaum wiederzuerkennen.

    09.10.201731 Kommentare
  3. Teachable Machine: Googles Beispielprogramm erklärt Machine Learning im Browser

    Teachable Machine: Googles Beispielprogramm erklärt Machine Learning im Browser

    Drei Klassen und eine Webcam: Teachable Machine ist ein kleines Programm von Google, mit dem Nutzer das Konzept von maschinellem Lernen verstehen sollen. Es nutzt dazu die quelloffene Bibliothek Deeplearn.js. Das Besondere: Es funktioniert lokal im Browser statt über die Cloud.

    09.10.20174 KommentareVideo
  1. CMS: Drupal 8.4 stabilisiert Module

    CMS: Drupal 8.4 stabilisiert Module

    Nach Problemen mit unfertigen Modulen beim Versionswechsel auf Drupal 8 verspricht das Update auf Version 8.4 nun Besserung. Hinzu kommt die Media-API als neuer Kernbestandteil.

    06.10.20170 Kommentare
  2. Facebook: React ver(w)irrt im Lizenzdschungel

    Facebook: React ver(w)irrt im Lizenzdschungel

    Die Community beschwert sich, Facebook bleibt zunächst stur und verzichtet letztlich doch noch auf die eigene Patent-Lizenz für das Javascript-Framework React. Das macht aber nichts besser, sondern eher schlechter für alle.
    Eine Analyse von Sebastian Grüner

    06.10.201735 Kommentare
  3. Vespa: Yahoos Big-Data-Engine wird Open-Source-Projekt

    Vespa: Yahoos Big-Data-Engine wird Open-Source-Projekt

    Seit 2016 gehört Yahoo zur Verizon-Gruppe und darin zu Oath, dem Verizon Digital Network. Oath stellt nun Yahoos in Java verfasste Big-Data-Engine Vespa unter eine Open-Source-Lizenz.

    02.10.20175 Kommentare
  4. Abseil: Google legt eigene Basisbibliotheken offen

    Abseil: Google legt eigene Basisbibliotheken offen

    Die Codesammlung Abseil von Google ist der grundsätzliche Baustein für die interne Software des Unternehmens und damit für alles, was bei Google an Software läuft. Das Projekt mit C++-Code steht nun als Open Source zur Verfügung.

    28.09.201723 Kommentare
  5. Programmiersprache für Android: Kotlin ist auch nur eine Insel

    Programmiersprache für Android: Kotlin ist auch nur eine Insel

    Die recht junge Programmiersprache Kotlin gewinnt zunehmend mehr Liebhaber. Als Java-Alternative gestartet, folgt Kotlin nun als zweite offizielle Sprache für Android. Wir stellen die wichtigsten Eigenschaften der Sprache vor.
    Von 

    27.09.2017105 KommentareVideo
  6. Oracle: Java SE 9 und Java EE 8 gehen live

    Oracle: Java SE 9 und Java EE 8 gehen live

    Java geht in eine neue Runde: In Version 9 gibt es eine verbesserte Dokumentation und mit JShell eine interaktive REPL. Java EE 8 verbessert JSON und JAX-RS. Außerdem sollen OpenJDK und Oracle JDK ähnlicher werden.

    22.09.20172 KommentareVideo
  7. Apple: Swift 4 erleichtert Umgang mit Strings und Collections

    Apple: Swift 4 erleichtert Umgang mit Strings und Collections

    In Version 4 der Sprache Swift von Apple wird das Verarbeiten von Strings einfacher - etwa für XML, Unicode oder Substrings. Verbessert hat das Team zudem sogenannte Collections sowie die Speicherzugriffe, was an Rust erinnert.

    20.09.20170 Kommentare
  8. Microsoft: Zusatzpaket bringt wichtige Windows-Funktionen für .Net Core

    Microsoft: Zusatzpaket bringt wichtige Windows-Funktionen für .Net Core

    Das Compatibility Pack für .Net Core soll wichtige Klassenbibliotheken hinzufügen, um Komponenten wie die Windows Registry ansteuern zu können. Das soll Entwicklern den Umstieg erleichtern. Allerdings ist das Paket nicht plattformunabhängig.

    20.09.20173 KommentareVideo
  9. HHVM: Facebook konzentriert sich künftig auf Hack statt PHP

    HHVM: Facebook konzentriert sich künftig auf Hack statt PHP

    Die HHVM von Facebook hat dabei geholfen, viel PHP-Code zu beschleunigen und die Entwicklung von PHP 7 beeinflusst. Künftig will sich das Team allerdings verstärkt um die eigene Sprache Hack kümmern und auf PHP verzichten.

    19.09.201711 Kommentare
  10. Encrypted Media Extensions: Web-DRM ist ein Standard für Nutzer

    Encrypted Media Extensions: Web-DRM ist ein Standard für Nutzer

    Nach mehr als vier Jahren Arbeit gibt es endgültig einen Web-Standard für DRM-Techniken. Das ändert zwar nichts an den grundlegenden Problemen mit DRM, ist aber immer noch deutlich besser als die Frickeltechnik bisher. Und das erfreut wohl die meisten Nutzer.
    Ein IMHO von Sebastian Grüner

    19.09.201746 Kommentare
  11. OpenJ9: IBM legt seine JVM offen

    OpenJ9: IBM legt seine JVM offen

    Als Alternative zu der üblicherweise genutzten Java-VM Hotspot hat IBM seine eigene Implementierung J9 als Open Source veröffentlicht. OpenJ9 läuft mit dem OpenJDK und ist künftig Teil der Eclipse Foundation.

    18.09.201710 Kommentare
  12. PyPI: Bösartige Python-Pakete entdeckt

    PyPI: Bösartige Python-Pakete entdeckt

    Im Python-Paketrepository PyPi wurden verschiedene Pakete entdeckt, deren Namen existierenden Paketen ähneln und die eine Verbindung zu einem chinesischen Server aufbauen. Auf das grundlegende Problem wurde schon 2016 hingewiesen, doch die PyPi-Maintainer reagierten nicht auf Warnungen.

    17.09.20172 Kommentare
  13. Websicherheit: Verwaiste Domains als Sicherheitsrisiko

    Websicherheit: Verwaiste Domains als Sicherheitsrisiko

    Domains von Webservices, die aufgegeben wurden, können ein Sicherheitsrisiko für Webseiten darstellen. Mittels einer nicht mehr genutzten Azure-Subdomain hätte der Autor des Artikels die Kontrolle über zahlreiche Webseiten erlangen können.
    Von Hanno Böck

    07.09.201722 Kommentare
  14. Microsoft: Skype bringt Bewerbungsfunktion für Programmierer

    Microsoft: Skype bringt Bewerbungsfunktion für Programmierer

    Ein Codeeditor zum Testen der Fähigkeiten: In Skype können Unternehmen die Fähigkeiten ihrer Bewerber aus der Ferne testen. Der Codeeditor unterstützt bisher sieben verschiedene, wichtige Programmiersprachen und Echtzeit-Testläufe des Codes.

    30.08.201746 KommentareVideo
  15. Java: Neues Gremium soll OpenJDK sicherer machen

    Java: Neues Gremium soll OpenJDK sicherer machen

    Ein internes Gremium soll sich künftig um die Sicherheit des OpenJDK kümmern. Der Vorschlag kommt von Oracles Java-Chefentwickler Mark Reinhold. Die geplante Gruppe soll eng mit Oracles Entwicklungsabteilung zusammenarbeiten.

    29.08.20170 Kommentare
  16. Android-App für Raspberry programmieren: werGoogelnKann (kann auch Java)

    Android-App für Raspberry programmieren: werGoogelnKann (kann auch Java)

    Mit einer eigenen App lässt sich ein Raspberry Pi komfortabel mit dem Smartphone bedienen. Doch wie aufwendig ist es für einen Java-Anfänger, ein solches Android-Programm selbst zu schreiben?
    Ein Erfahrungsbericht von Friedhelm Greis

    23.08.2017134 Kommentare
  17. Open Source Projekt: Oracle will Java EE abgeben

    Open Source Projekt: Oracle will Java EE abgeben

    Die Entwicklung der Java Enterprise Edition will Oracle an eine Open-Source-Community abgeben. Kandidaten könnten die Apache oder Eclipse Foundation sein. Gerüchte über einen Rückzug aus der Technik gibt es schon länger, Oracle will zunächst aber an Java EE festhalten.

    18.08.201742 Kommentare
  18. Deeplearn.js: Google bringt Deep Learning in den Browser

    Deeplearn.js: Google bringt Deep Learning in den Browser

    Das Machine-Learning-Team von Google will diesen Bereich der Informatik einfacher zugänglich machen und hat Deeplearn.js erstellt. Die Javascript-Bibliothek läuft komplett im Browser und benötigt kein Backend.

    16.08.20179 Kommentare
  19. Microsoft: .Net Core 2.0 erleichtert Portierungen

    Microsoft: .Net Core 2.0 erleichtert Portierungen

    Microsoft hat .Net Core 2.0 veröffentlicht. Das plattformübergreifende Open-Source-Projekt soll in der aktuellen Version vor allem Portierungen von dem alten .Net Framework erleichtern. Die verbesserte Linux-Unterstützung sollte Entwicklern ebenfalls helfen.

    15.08.201714 Kommentare
  20. Hotspot Shield: VPN-Provider soll Nutzer per Javascript ausspionieren

    Hotspot Shield: VPN-Provider soll Nutzer per Javascript ausspionieren

    Der VPN-Provider Hotspot soll seine Nutzer durch Javascript-Elemente und Werbung ausspionieren - obwohl er genau das Gegenteil behauptet. Das wirft eine US-Bürgerrechtsorganisation dem Unternehmen vor und hat Beschwerde bei der FTC eingereicht.

    08.08.201710 Kommentare
  21. C64-Umbau mit dem Raspberry Pi: Die Wiedergeburt der Heimcomputer-Legende

    C64-Umbau mit dem Raspberry Pi: Die Wiedergeburt der Heimcomputer-Legende

    Mit dem Keyrah-Tastatur-Adapter und einem Raspberry Pi lässt sich aus einem kaputten C64 eine optimale Emulator-Station machen - inklusive Nutzung der originalen Tastatur und Joystick-Ports. Golem.de hat das Innenleben des Heimcomputer-Klassikers ausgetauscht und gezockt.
    Ein Test von Tobias Költzsch

    02.08.201767 KommentareVideo
  22. Java 9 Jigsaw: Wenn die Community zum Konzern-Spielball wird

    Java 9 Jigsaw: Wenn die Community zum Konzern-Spielball wird

    Große Open-Source-Projekte werden immer mehr von Unternehmen und deren Angestellten betreut. Wie die Diskussionen um das Java-Modulsystem Jigsaw zeigt, können die Projekte trotz aller Regeln dabei leicht zum Spielball von Konzerninteressen werden.
    Eine Analyse von Sebastian Grüner

    31.07.201713 Kommentare
  23. Cisco: Noch immer Sicherheitslücken in Webex

    Cisco: Noch immer Sicherheitslücken in Webex

    An vier verschiedenen Punkten soll ein Angreifer immer noch Schadcode über Ciscos Konferenzsoftware Webex ausführen können. Google-Mitarbeiter Travis Ormandy spricht von mehr als 20 Millionen betroffenen Nutzern - Cisco arbeitet an einer Lösung.

    19.07.20176 Kommentare
  24. Unklare Fördermillionen: Google korrumpiert angeblich akademische Forschung

    Unklare Fördermillionen: Google korrumpiert angeblich akademische Forschung

    Macht es Google wie die Tabakindustrie? Der Suchmaschinenkonzern fördert akademische Forschung in seinem Interesse, wie eine Studie belegt. Hinter den Vorwürfen soll wiederum ein alter Google-Konkurrent stecken.

    13.07.201710 Kommentare
  25. Microsoft: Arduino-Entwicklerwerkzeuge werden Open Source

    Microsoft: Arduino-Entwicklerwerkzeuge werden Open Source

    Microsoft macht mehrere Funktionen von Visual Studio für die Nutzung mit Arduino-Boards quelloffen. Mit dem Editor Visual Studio Code sollen Entwickler etwa Codevervollständigungen oder Intellisense nutzen können.

    10.07.20170 Kommentare
  26. Web-DRM: W3C billigt Kopierschutzstandard EME

    Web-DRM: W3C billigt Kopierschutzstandard EME

    Das World Wide Web Consortium (W3C) will die Kopierschutztechnik EME als Standard empfehlen. Während Netzaktivisten vor Problemen warnen, verteidigt Tim Berners-Lee die Pläne zum Web-DRM.

    09.07.201738 Kommentare
  27. Routersicherheit: Fritzbox-Lücke gewährt Angreifern Blick ins lokale Netz

    Routersicherheit: Fritzbox-Lücke gewährt Angreifern Blick ins lokale Netz

    Eine Schwachstelle in FritzOS ermöglicht es Angreifern, über in Webseiten eingebettetes Javascript sicherheitsrelevante Informationen über das lokale Netzwerk abzugreifen. AVM hat ein Update angekündigt, stuft die Gefahr aber als gering ein.

    07.07.201753 Kommentare
  28. Freie Lizenzen: Gericht verhandelt AGPL-Vertragsverletzung

    Freie Lizenzen: Gericht verhandelt AGPL-Vertragsverletzung

    Ist ein Verstoß gegen die GNU GPL nicht nur eine Urheberrechtsverletzung, sondern auch eine Vertragsverletzung? Ein Gericht in den USA hat eine Klage unter diesem Aspekt zugelassen und wird sich mit dieser Frage beschäftigen.

    07.06.20170 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. 9
  8. 10
  9. 11
  10. 12
  11. 13
  12. 14
  13. 15
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #