Node.js: AWS baut neues Open-Source-Design mit React
Für seine .Net-Portierungswerkzeuge erstellt AWS eine eigene Design-Bibliothek. Das Team plant ein "neues Open Source Design System".

Das Entwicklungsteam bei AWS plant offenbar die Arbeit an in einem komplett neuen Design- und UI-Framework, das Open Source sein soll. Das schreiben zumindest die Beteiligten in der Ankündigung des AWS UI, einer Sammlung von React-Komponenten, die nun erstmals verfügbar sind. Die Veröffentlichung sei dabei lediglich der erste Schritt hin zu dem neuen Designsystem.
Erstellt hat AWS seine AWS-UI-Bibliothek für die Oberfläche seines Portierungsassistenten für .Net und dies nun eben als Open Source veröffentlicht. Die Grundlage des Portierungsassistenten ist bereits länger als Open-Source-Software verfügbar. Die Cloud-Sparte von Amazon bietet damit ein Werkzeug an, das Anwendungen untersucht, die mit dem alten .Net Framework erstellt wurden und bietet Vorschläge zur Portierung auf das neue .Net Core an. AWS zielt mit dem Werkzeug offenbar auf die Nutzung unter Linux, das eine bessere Leistung als Windows liefere.
AWS UI mit React für Electron
Bei der grafischen Oberfläche der Anwendung, die nun ebenfalls als Open Source verfügbar ist, handelt es sich laut der Ankündigung um eine React-Anwendung, die auf dem Electron-Framework aufbaut. Das AWS UI lässt sich demnach nutzen, um plattformübergreifende Desktop-Anwendungen zu erstellen. Die dafür genutzten React-Komponenten sollen außerdem das Erstellen von "intuitiven, reaktionsschnellen und barrierefreien Web-Anwendungen" ermöglichen.
Die nun verfügbaren React-Komponenten des AWS UI stehen unter der Apache-Lizenz. Sie sind außerdem dafür gedacht, zusammen mit weiteren Komponenten verwendet zu werden, die sich alle im NPM-Paketarchiv befinden. Trotz der Ankündigung heißt es nun in der Beschreibung auf Github, dass der Code des AWS UI noch nicht vollständig als Open Source bereitsteht und die Dokumentation noch fehlt. Die Beteiligten empfehlen derzeit deshalb, für Details zu Komponenten und Parametern direkt in die Node_modules zu schauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren