Mozilla: Firefox 83 erscheint mit optionalem HTTPS-Zwang

Das Firefox-Team hält HTTPS für ausreichend verbreitet, um es zu erzwingen. Der Browser wird außerdem schneller und läuft auf den ARM-Macs.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Firefox 83 ist verfügbar.
Der Firefox 83 ist verfügbar. (Bild: Mathias Appel, flickr.com/CC0 1.0)

Mozilla hat die aktuelle Version 83 des freien Firefox-Browsers über seine Archiv-Server bereitgestellt. Die offizielle Ankündigung folgt im Laufe des Tages. Der Browser bietet nun eine Möglichkeit, schnell und einfach über die grafischen Einstellungen die Nutzung des verschlüsselten HTTPS zum Aufbau von Webseiten zu erzwingen. Die Option erinnert dabei an die Grundfunktion der durch die EFF unterstützten Erweiterung HTTPS-Everywhere, wofür das Mozilla-Team explizit dankt.

"Angesichts der sehr hohen Verfügbarkeit von HTTPS glauben wir, es ist an der Zeit, dass unsere Benutzer sich dafür entscheiden, immer HTTPS zu verwenden. Aus diesem Grund haben wir den Nur-HTTPS-Modus erstellt, der sicherstellt, dass Firefox ohne Ihre Erlaubnis keine unsicheren Verbindungen herstellt", heißt es dazu im Blog von Mozilla.

Der Modus kann für alle Fenster, nur im privaten Modus oder auch gar nicht verwendet werden. Ist der Modus aktiviert, versucht der Browser bei der Nutzung von HTTP etwa in Links ein automatisches Upgrade auf HTTPS. Dies kann aber unter Umständen fehlschlagen, etwa bei sogenanntem Mixed-Content, der noch nicht per HTTPS verfügbar ist. Um derartige Probleme schnell zu lösen, kann der Modus per Klick auf das Schloss-Symbol in der URL-Zeile gesteuert werden.

Schnelleres Javascript

Als technische Neuerung für die nun verfügbare Version 83 des Firefox hat Hersteller Mozilla einen neuen Compiler für die Javascript-Engine bereits angekündigt. Dieser soll dazu führen, dass vor allem Webseiten mit sehr viel Javascript schneller laden, und er soll die Reaktionsfähigkeit dieser Seiten im Browser verbessern.

Der Firefox unterstützt nun außerdem die von Smartphones bekannten Pinch-to-Zoom-Geste auf Desktop, sofern die Touchpads das zulassen. Der Picture-in-Picture-Modus hat verbesserte Steuerungselemente bekommen und es gibt die Möglichkeit, die Mediensteuerung über Tastatur oder Headset leicht zu deaktivieren. Die aktuelle Firefox-Version 83 läuft ebenso auf den neuen ARM-Macs von Apple, allerdings noch nicht nativ, sondern über die Emulation via Rosetta 2.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /