Anzeige: Mit Kotlin robusteren Code schreiben lernen
Auf der Java Virtual Machine ist Kotlin nach Java die beliebteste Programmiersprache. Die Golem Akademie zeigt, wie man mit Kotlin robusteren Code schreiben kann.

Im Juli 2011 stellte JetBrains mit Kotlin eine neue statisch typisierte Programmiersprache für die Java Virtual Machine (JVM) vor. Nach zehn Jahren hat sich die plattformübergreifende Sprache von einer reinen Java-Alternative zu einem eigenen Ökosystem entwickelt und gilt neben Java als beliebteste Programmiersprache auf der JVM. Laut JVM Ecosystem Report 2021 von Synk geben 18 Prozent der JVM-Entwickler an, Kotlin zu nutzen. Rund 80 Prozent der Android-Apps basieren auf der Programmiersprache.
Robuster Code und effizientere Entwicklungsarbeit
Ihre Syntax ist mit Java, Swift, C# oder Typescript zwar grundsätzlich vergleichbar, bietet aber einige Besonderheiten. Mit ihr wird die tägliche Entwicklungsarbeit effizienter, eleganter, fehlerfreier und sicherer. Der gezielte Einsatz von Kotlin-Features ermöglicht es Softwareentwicklern und -ingenieuren, robusteren Code schreiben.
Im Online-Workshop "Kotlin für Java-Entwickler" zeigt die Golem Akademie, wie sich die bessere Lesbarkeit von Kotlin-Code in einer besseren Wartbarkeit niederschlägt. Das gemeinsam mit der iteratec GmbH entwickelte Seminar findet am 14. und 15. Oktober 2021 statt.
Kotlin zügig in der Produktion einsetzbar
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf praktischen Übungen und Beispielen. Einleitend erhalten Teilnehmende eine Einführung in Kotlin und IntelliJ. Ein Highlight ist die Interoperabilität mit Java, die es erlaubt, Kotlin ohne vorherige Migration zügig in der Produktion einzusetzen. Ein weiterer Agendapunkt von hoher Relevanz: Kotlins nullable types, mit denen sich Bugs schon bei der Entwicklung verhindern lassen.
Entwickler, die an dem Training teilnehmen möchten, sollten über langjährige Erfahrung mit Java oder einer vergleichbaren Sprache verfügen. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein Google-Konto sowie der Browser Google Chrome, da der Workshop per Google Meet durchgeführt wird. Im Anschluss bescheinigt ein Zertifikat die erfolgreiche Teilnahme.
Der Kurs
Kotlin für Java-Entwickler: 14. bis 15. Oktober 2021, online
Eine Übersicht über alle Trainings findet sich unter karrierewelt.golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed