Chris Lattner: LLVM-Gründer verlässt Swift-Kernteam
Als Entwicklungschef bei Apple hat Lattner die Swift ersonnen. Nach dem Abgang bei Apple folgten Streitigkeiten und nun der endgültige Bruch.

Der Gründer des Compiler-Projekts LLVM und Hauptverantwortliche für die Entstehung der Programmiersprache Swift, Chris Lattner, hat das Kernentwicklungsteam der Sprache wohl nach langanhaltenden Streitigkeiten verlassen. Er begründet dies mit einer toxischen Umgebung in dem Projekt. Lattner begann die Arbeiten an Swift im Jahr 2010 bei Apple, wo er unter anderem Entwicklungschef war. Auch nach einem beruflichen Wechsel und dem Weggang von Apple blieb Lattner der Sprache und seiner Community zunächst treu.
Lattner schreibt zu seiner Zeit nach Apple: "Trotzdem ist Swift wichtig für mich, daher habe ich gerne viel Zeit darauf verwendet, es zu verbessern und zu steuern." Dies habe auch die wöchentlichen Treffen der Kerngruppe zur Fortentwicklung der Sprache umfasst. Doch schon im vergangenen Sommer habe Lattner seine Mitarbeit eingestellt. Das sei keine leichte Entscheidung gewesen und wird von dem Rest des Teams noch als Auszeit beschrieben. Diese wird nun wohl dauerhaft.
Lattner schreibt zur Begründung: "Die Hauptursache für meine Entscheidung, das Kernteam zu verlassen, ist ein toxisches Umfeld in den Meetings selbst. Der Auslöser war ein bestimmtes Meeting im letzten Sommer: Nachdem ich über Webex beleidigt und angeschrien wurde (nicht zum ersten Mal und nicht nur von einem Mitglied des Kernteams), beschloss ich, eine Pause einzulegen."
Hintergrund dieser Streite sind offenbar Meinungsverschiedenheit über die Fortentwicklung von Swift sowie fehlende Transparenz und Diskussionen von Seiten des Kernteams mit mehr oder weniger Außenstehenden wie Lattner. Der für Sprache und Laufzeitumgebungen bei Apple zuständige Ted Kremenek schreibt wohl als Reaktion auf Lattners Ankündigung: "Das Kernteam prüft derzeit eine Umstrukturierung der Projektleitung, um den Mitgliedern der Community mehr Möglichkeiten zu bieten, sich aktiv an der Projektleitung zu beteiligen." Kremenek dankt Lattner außerdem für seine Arbeit an Swift.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
oh nein, die Gefühle von irgendjemand wurden verletzt! Wie konnte Linux unter diesen...
Das stimmt! Danke für den Hinweis, wir haben das korrigiert.
ausser ich! Wenn man das Kenrteam verlässt und dann von der Seite versucht doch noch...
Klar, als ob man öffentlich sagt: "Ich war umgeben von Arschlöchern". Das kommt dann...