Am Freitag ist mit Charles "Chuck" Geschke einer der Gründer von Adobe und Mitentwickler des PDF-Formats mit 81 Jahren gestorben.
In Microsoft Edge 90 werden Downloads künftig in einer neuen Liste oberhalb des Fensters angezeigt. Außerdem kommen viele Druckoptionen.
Für Android unterstützt Google nun auch die Rust-Initiative des Linux-Kernels. Die Community und Linus Torvalds geben erstmals Feedback.
Die logische Programmiersprache Logica von Google ist Open Source und für die Nutzung mit SQL und Bigquery gedacht.
Die Golem Akademie hilft beim Einstieg in die populäre Programmiersprache - schnell Entschlossene können jetzt 20 Prozent sparen!
Sponsored Post von Golem Akademie
Auch Microsoft baut künftig selbst aus dem OpenJDK Java-Versionen. Die Builds bekommen Langzeitpflege und laufen auf allen Plattformen.
Die C++-Alternative Rust löst Probleme und Fehler schon beim Coden. Den leichten Einstieg vermittelt die Golem Akademie.
Sponsored Post von Golem Akademie
In dem Urteil geht es um rund 11.000 Zeilen Java-API im Android-System und sowohl für Oracle als auch für Google um mehr als neun Milliarden US-Dollar.
Eine Reihe neuer HTTP-Header ermöglicht es, Webseiten besser voneinander abzuschotten und damit Seitenkanalangriffe wie Spectre zu verhindern.
Eine Anleitung von Hanno Böck
Die Netmask-Pakete für Node.js und Perl haben unter Umständen interne und externe IP-Adressen verwechselt. Grund ist die Oktal-Schreibweise.
Das von Node.js-Gründer Ryan Dahl gestartete Deno-Projekt soll sich über ein eigenes Unternehmen finanzieren. Ziel sind eigene Anwendungen.
Im Git-Repository von PHP wurden zwei Hintertüren eingefügt. Als Konsequenz will man den Code künftig nicht mehr selbst hosten.
Die Rust-Integration in den Linux-Kernel hat begonnen. Chef-Entwickler Linus Torvalds unterstützt das Projekt eher verhalten.
Einfacher Einstieg und reichhaltiges Ökosystem: Python bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Jetzt einsteigen mit der Golem Akademie!
Sponsored Post von Golem Akademie
Die Sprache Rust ist erstmals in den Linux-Kernel aufgenommen worden. Bis zur Veröffentlichung im Hauptzweig steht aber noch viel Arbeit bevor.
Die Idee hinter Rust ist es, Probleme und Fehler schon beim Coden zu lösen. Die Golem Akademie hilft beim Einstieg in die objekt-orientierte Programmiersprache.
Sponsored Post von Golem Akademie
Die aktuelle Version von Java unterstützt offiziell die Musl-Libc und damit Alpine sowie viele weitere Erweiterungen.
Spring Boot ist derzeit wohl das beliebteste Java-Framework. Wir haben ausprobiert, wie es mit Microsofts Visual Studio Code zusammenarbeitet.
Eine Anleitung von Dirk Koller
Kann man professionelle IT-Trainings testweise ausprobieren, bevor man sie bucht? Bei der Golem Akademie geht das.
Sponsored Post von Golem Akademie
Die Programmiersprache Rust macht nicht nur weniger Fehler, sie findet sie auch früher.
Von Florian Gilcher
Die Golem Akademie bietet Softwareentwicklern einen einfachen Einstieg in die Grundlagen von Typescript und React.
Sponsored Post von Golem Akademie
Die wohl am meisten geforderte und gewünschte Neuerung für die Sprache Go könnte nun endlich umgesetzt werden.
Eine wichtige Python-Bibliothek nutzt künftig teilweise Rust-Code. Bald wird es möglicherweise schwer, Linux-Systeme ohne Rust zu betreiben.
Eine Analyse von Hanno Böck
C++ kann aufgrund seiner Komplexität abschreckend wirken. Die Golem Akademie sorgt für Abhilfe - mit ihren Trainings zu C++ Best Practices und dem neuen Standard C++ 20.
Sponsored Post von Golem Akademie
Die sichere Programmiersprache Rust ist nun auch offiziell unabhängig. Die Community hat zusammen mit Mozilla über Jahre daran gearbeitet.
Was am 5. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Was am 02. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Viele eingebettete Systeme werden immer noch in C geschrieben. Entwickler sollten sich Gedanken über einen Umstieg machen.
Von Karsten Lüth
Was am 25. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ist der Mindstorms-EV3-Nachfolger erschienen oder ist das neue Roboterset von Lego nur Spielzeug?
Ein Test von Alexander Merz
Sprachanbindungen für das klassische Win32-API will Microsoft künftig automatisch erstellen. Das dient der Nutzung in Rust und C#.
Für seine .Net-Portierungswerkzeuge erstellt AWS eine eigene Design-Bibliothek. Das Team plant ein "neues Open Source Design System".
Antivirus-Software soll uns eigentlich schützen, doch das vergangene Jahr hat erneut gezeigt: Statt Schutz gibt es Sicherheitsprobleme frei Haus.
Von Moritz Tremmel
Der Prozess Google gegen Oracle wird in diesem Jahr enden. Egal welche Seite gewinnt, die Entscheidung wird die IT-Landschaft langfristig prägen.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Die Version 6 des UI-Frameworks Qt soll die Nutzung von Grafik-APIs vereinfachen. Eine neue LTS-Version soll 2021 folgen.
Google stellt die selbst entwickelte Fuzzing-Engine Atheris als Open Source zur Verfügung.
Dass Excel jetzt Turing-vollständig ist, ist deutlich weniger verrückt, als es klingt. Denn es hilft Nutzern und der Security.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Microsoft sieht seine Excel-Formeln als meistverbreitete Programmiersprache weltweit. Dank Lambdafunktionen wird dies nun zur Wirklichkeit.
Dank des JIT-Compilers soll PHP deutlich leistungsfähiger werden. Das Team bringt auch viele weitere Sprachupdates für die neue Version.
Die Sprache Rust nutzt Amazon für sehr viele seiner eigenen Cloud-Werkzeuge. Das Unternehmen will noch stärker in die Community einsteigen.
Das Sicherheitsteam von Github hat eine Remote Code Execution im Server-Code der Corona-Warn-App gefunden
Das Firefox-Team hält HTTPS für ausreichend verbreitet, um es zu erzwingen. Der Browser wird außerdem schneller und läuft auf den ARM-Macs.
Das Firefox-Team rollt eine komplett überarbeitete Javascript-Engine aus. Das Warp-Projekt soll bis zu 20 Prozent schneller sein.
Was am 13. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Kotlin ist die am schnellsten wachsende Programmiersprache auf der Java Virtual Machine. Was macht Kotlin so attraktiv?
Von Marc Reichelt
Beide Sicherheitslücken in Chrome wurden bereits aktiv ausgenutzt. Mindestens eine mit einer bis dato nicht geschlossenen Zero Day in Windows.
Werkzeugkasten Webseiten können auf das lokale Netzwerk zugreifen oder die Ports des Rechners scannen - zum Glück lässt sich das unterbinden.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Jetbrains veröffentlicht die Roadmap und gibt dabei einen Ausblick auf die geplanten Änderungen.
Oracle versucht Copyright auf die Java-API durchzudrücken. Es läuft nicht gut für Google.
In unserer digitalisierten Welt sind Daten der Schlüssel zum Erfolg. Golem Akademie bietet einen intensiven Data-Science-Einsteiger-Workshop an, der tägliche Businessanforderungen in den Mittelpunkt stellt.
Sponsored Post von Golem Akademie