Die Programmiersprache PHP bekommt eine unabhängige Dachorganisation, um einige Kernentwickler anzustellen. Mit dabei sind große Unternehmen.
Sonst noch was? Was am 18. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ein Fehler in der NPM-Registry hat das Überschreiben von Paketen ermöglicht. Github weiß nicht sicher, ob dies ausgenutzt wurde.
In zwei virtuellen Workshops bringt die Golem Akademie Programmierern und Entwicklern die Programmierung mit C# und Java EE 8 näher.
Sponsored Post von Golem Akademie
Zur leichteren Entwicklung gibt es nun Intellicode und Hot-Reload in Visual Studio und .Net 6 bringt die Vereinheitlichung der Plattform.
Ein Forschungsteam zeigt systematisch, wie sich mit Unicode-Tricks Code manipulieren lässt. Open-Source-Communitys und die IT-Industrie reagieren.
Ein Bericht von Moritz Tremmel und Sebastian GrĂ¼ner
Sonst noch was? Was am 28. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ein wichtiges Werkzeug in .Net 6 sollte zugunsten von Visual Studio eingestellt werden. Die Open-Source-Community reagierte empört.
Die Kassette kann nicht nur Lieder speichern, sondern auch Bitmuster. Ein Bastler baut dafür eine Schnittstelle mit 1,5 KBit/s Datenrate.
Daten sind der Schlüssel zum Erfolg - besonders im Unternehmen. Zwei Kurse der Golem Akademie erleichtern den Einstieg in Data Science und Data Engineering.
Sponsored Post von Golem Akademie
Dank Webassembly können Blazor-Web-Apps mit dem kommenden .Net 6 auch C- oder C++-Code als Abhängigkeit nutzen und bündeln.
C++ mag durch seine Komplexität abschreckend wirken. Aus der systemnahen Programmierung ist es allerdings nicht mehr wegzudenken. Die Golem Akademie erleichtert den Einstieg.
Sponsored Post von Golem Akademie
Julia spielt heute kaum eine Rolle, dabei überholt sie nicht nur im Wortsinn Python als Programmiersprache in Wissenschaft und Datenanalyse.
Von Miroslav Stimac
Github sperrt unsichere SSH-Schlüssel, die durch einen Fehler in einer Javascript-Bibliothek erzeugt wurden.
Sonst noch was? Was am 11. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ein von seinem Posten bei Microsofts .NET-Foundation zurückgetretenes Vorstandsmitglied kritisiert die enge Bindung an den Softwarekonzern.
Der Autor von Python spricht über seine Arbeit in Sachen mehr Performance in Python bei Microsoft.
Auf der Java Virtual Machine ist Kotlin nach Java die beliebteste Programmiersprache. Die Golem Akademie zeigt, wie man mit Kotlin robusteren Code schreiben kann.
Sponsored Post von Golem Akademie
Die Mehrheit der schweren Sicherheitslücken in Chrome wird durch Speicherfehler verursacht. Das Team sucht nun nach weitgehenden Lösungen.
Das JDK 17 erscheint und Oracle schlägt vor, die Zeit zwischen LTS-Versionen zu verkürzen. Und Java bekommt lang vorbereitete Neuerungen.
Das Open-Source-Projekt Transmission will künftig C++ nutzen, da die Sprache inzwischen sinnvoller einsetzbar ist als das ältere C.
Als Schutz gegen Cross-Site-Scripting sind seit Jahren Sicherheitsverfahren wie CSP etabliert. Nun sollten Webseitenbetreiber plötzlich dafür zahlen.
Kotlin ist nach Java die beliebteste Programmiersprache auf der Java Virtual Machine. Die Golem Akademie zeigt in ihrem Online-Kurs, wieviel Freude die Entwicklungsarbeit damit machen kann.
Sponsored Post von Golem Akademie
Sonst noch was? Was am 17. August 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Führung der Perl-Community ist uneins über die Durchsetzung bestimmter Umgangsregeln, was zu Rücktritten zahlreicher Mitglieder führt.
Bei systemnaher Programmierung ist C++ das Maß der Dinge. Die Golem Akademie hilft beim Einstieg in C++ Best Practices und den neuen Standard C++ 20.
Sponsored Post von Golem Akademie
Christo Buschek sagt von sich, er sei kein Journalist. Dennoch wurde er als Teil eines Dreierteams zum Pulitzer-Preisträger. Wir haben mit ihm gesprochen.
Von Elke Wittich und Boris Mayer
Rust gilt als Alternative zu C und C++ und soll Probleme und Fehler schon beim Coden lösen. Die Golem Akademie unterstützt Entwickler beim Einstieg in Rust.
Sponsored Post von Golem Akademie
Wenn ich an die Programmiersprache D denke, fallen mir drei Wörter ein: leicht, schnell, ausdrucksstark. Passt zu meinem Auto.
Eine Anleitung von Dylan Graham
C++ ist aus dem Bereich systemnaher Programmierung nicht wegzudenken, kann aber aufgrund seiner Komplexität abschreckend wirken. Die Golem Akademie sorgt mit ihren Workshops zu C++ 20 und C++ Best Practices für Abhilfe.
Sponsored Post von Golem Akademie
Das OpenJDK für Java soll endlich selbst Wayland statt das alte X11 unterstützen. Notwendig ist das für Automatisierungen und Tests.
Mehr Treiber, besserer Architektur-Support und das Problem der Speicherzuweisung gelöst: Rust im Linux-Kernel erreicht wichtige Meilensteine.
Der Linux-Kernel soll auch dank Rust sicherer werden. Google finanziert nun den Hauptentwickler des Projekts.
Sonst noch was? Was am 11. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Datenanalyse ist im Big-Data-Zeitalter der Schlüssel für eine fundierte Entscheidungsfindung in Unternehmen. Die Golem Akademie vermittelt Softwareentwicklern und Analysten einen praxisorientierten Einstieg in das Thema. Schnellentschlossene können sparen.
Sponsored Post von Golem Akademie
Der Chrome-Browser nutzt bisher einen schnellen und einen etwas langsameren Compiler für Javascript. Sparkplug soll einen Mittelweg schaffen.
Sonst noch was? Was am 20. Mai 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Build 2021 Die Java-Builds von Microsoft sind nun allgemein verfügbar und der Hersteller untermauert dies mit Verweis auf Millionen Minecraft-Spieler.
Build 2021 Mit Pytorch Enterprise bietet Microsoft kommerziellen Support für die Open-Source-Bibliothek für Machine-Learning in Azure.
Build 2021 Microsofts Programmiersprache Power Fx wird künftig auch mit simplen Sätzen Funktionen generieren können. Dabei hilft GPT-3.
Sie haben die Basis für Sprachen wie C++ geschaffen: Vor 20 Jahren wurden Ole-Johan Dahl und Kristen Nygaard mit dem Turing Award ausgezeichnet.
Ein Porträt von Elke Wittich
Bei Microsoft geht Python-Gründer van Rossum "zurück zu seinen Wurzeln" und will die Leistung der Sprache deutlich ausbauen.
Klassische HTML-Renderer im Browser sind Google wohl inzwischen zu langsam für seine Office-Suite. Ersatz bieten sollen Canvas-Elemente.
Wie schon bei PHP setzt das Entwicklungsteam von Facebook auch bei Python auf interne Optimierung. Der Code von Instagram steht nun bereit.
Im Online-Kurs der Golem Akademie: fortgeschrittene Techniken, um Python noch effizienter zu nutzen. Schnellentschlossene sparen 20 Prozent!
Sponsored Post von Golem Akademie
Der Tech-Konzern will die Open-Source-Programmiersprache Rust in den Mainstream bringen.
Google fügt seinem FaaS-Dienst immer mehr Laufzeitumgebungen für Programmiersprachen hinzu. Neuester Zuwachs ist eine öffentliche Vorschau für PHP.
Die Javascript-Programmier-App Droidscript ist aus Googles Play Store geflogen - und keiner weiß genau, warum. Der Entwickler denkt, dass eine KI ihn gekickt hat.
Da seine Großmutter mit 94 Jahren kein Smartphone mehr benutzen kann, hat ein Programmierer ihr eine mechanische Lösung für den Messenger Telegram gebaut.
Spencer ist eine kleine Box mit Lautsprecher, Display und Sprachassistenten. Wir haben ihn zusammengebaut und das spielerische Coding ausprobiert.
Ein Test von Tobias Költzsch