Direkt aus dem Repository bauen, non-Root-fähige Container-Images und besseres AOT: Microsoft zeigt, in welche Richtung .Net 8 geht.
Mit Vektorbefehlen lässt sich oft noch viel Leistung aus bestehendem Code holen. Wir zeigen, wie das ohne Assembler-Programmierung funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher
Python ist aktuell die am häufigsten verwendete Programmiersprache, hat jedoch den Ruf, langsam zu sein. Oft sind Schleifen die Ursache, gerade beim Machine Learning. Wir zeigen, wie es schneller geht.
Von Miroslav Stimac
C++ gilt als schwer erlernbare, komplexe Programmiersprache. Drei Online-Workshops der Golem Karrierewelt bauen die Hürden ab und helfen beim effizienten Einsatz.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Automatisierung von Routineabläufen leicht gemacht: Drei umfassende Trainings führen in RPA mit Microsoft Power Automate und Python ein.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Android 14 bringt ein neues API, das App-Updates durch alternative Appstores im Hintergrund ablaufen lässt.
Der jährlichen Umfrage von Zend zufolge ist PHP 7.4 nach wie vor die am weitesten verbreitete Version. Mehr als 50 Prozent der Befragten setzen sie ein.
Bei den .NET-Programmiersprachen legt Microsoft den Fokus auf C#. Auch F# soll weiterentwickelt werden, VB wird nur noch stabil gehalten.
Viele Entwickler sind dankbar für Impulse neuer Programmiersprachen, die Verbesserungen und Vereinfachungen in Aussicht stellen. Hat das uralte C++ mit seinen einzigartigen Vorteilen dagegen eine Chance?
Ein Deep Dive von Adam Jaskowiec
Objekte kennen alle Entwickler, in Javascript kann man dennoch leicht auf den Holzweg geraten. Wir zeigen, wo die Gefahren lauern und wie man auf dem richtigen Pfad bleibt.
Eine Anleitung von Dirk Koller
Das stark typisierte Javascript von Microsoft wird kleiner, schneller und einfacher. Und Typescript 5.0 führt auch neue Decorators ein.
Am 1. Februar ist Go in der Version 1.20 erschienen. Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten Neuerungen.
Von Tim Scheuermann
Die NSA empfiehlt für Speichersicherheit statt C++ Memory-Safe-Programmiersprachen zu verwenden. Stroustrup widerspricht der C++-Einordnung.
Die schnelle Open-Source-Javascript-Runtime kann unter anderem auch Workspaces und mehr Datenbanken anbinden.
Kreditraten etwa für den Kauf einer Immobilie lassen sich mit Python recht einfach berechnen. Wir zeigen, welche Formeln es dafür braucht, und machen die Berechnung anhand von Codebeispielen nachvollziehbar.
Eine Anleitung von Uwe Ziegenhagen
Laut einer Ankündigung von Google soll Chromium für die Integration von Rust-Bibliotheken fit gemacht werden.
Die Sprache Python könnte schon bald eine Möglichkeit für bessere Nebenläufigkeit erhalten. Ein erster technischen Entwurf nennt Details.
Es geht auch in schlank: Warum in den späten 1980ern an einer Schweizer Hochschule eine Programmiersprache, ein OS und eigene Hardware entwickelt wurden.
Ein Bericht von Martin Wolf
Der Support für Python 2 ist seit drei Jahren offiziell ausgelaufen. In Debian bleiben die Pakete wohl noch länger in den stabilen Zweigen erhalten.
Anhand der Hirnaktivität erkennen Forscher, was für Code ihre Probanden lesen. Auch KI zur Code-Analyse zeigt solch eindeutiges Verhalten.
Amazon hat die erste Roll-out-Phase für Matter abgeschlossen: Insgesamt 17 Echo-Geräte unterstützen nun den neuen Smart-Home-Standard.
Bisher ist das Foundation-Ökosystem für Swift getrennt in Code für Apple-Systeme und für alle anderen. Ein Neustart soll das ändern.
Postscript war der Beginn von Adobe und der Druchbruch digitaler Drucktechnik. Der fast 40 Jahre alte Quellcode ist nun verfügbar, aber nicht Open Source.
Wie zu erwarten, führt die Nutzung neuer Sprachen in Android zu weniger Speicherfehlern. Google sieht sich darin bestätigt, auf Rust zu setzen.
Paint.Net 5.0 ist das erste große Update seit Langem. Sie bringt etwa Druckempfindlichkeit, ist aber nur mit aktuellem Windows nutzbar ist.
Die Generic Associated Types in Rust 1.65 beschreibt das Projekt als ähnlich monumentale Neuerung wie Async. Hinzu kommt auch Let-Else.
Dev-Update Wenn Entwickler fokussiert an dem arbeiten, was sie wirklich wollen, werden Sprachen schneller, alte Konzepte überworfen und KI wird zur hilfreichen Entwicklerzukunft.
Korrekter Rust-Code ist alles, was der Rust-Compilier kompiliert. Das könnte sich aber bald ändern.
Mit den Apps für Facebook, Instagram, Messenger und weitere nutzt Meta inzwischen etwa 10 Millionen Zeilen Kotlin - ein Erfolg.
Bei der Auswertung und Darstellung von Daten kommt keine Programmiersprache häufiger zum Zug als Python. Kurse zum leichten Einstieg bietet die Golem Karrierewelt.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Der Ello LC1 ist dank cleverer Konstruktion nur unwesentlich dicker als eine Platine und bietet einen Basic-Interpreter sowie ein LC-Display.
Bereits seit 15 Jahren besteht die Sicherheitslücke im Tarfile-Modul der Programmiersprache Python. Viele Projekte sind verwundbar.
Wenig bekannte Compiler-Optionen und Besonderheiten bei der Gleitkommaarithmetik könnten in Python zu falschen Ergebnissen führen.
In einem offenen Brief fordert Ryan Dahl die Freigabe der Markenrechte an dem Namen Javascript. Oracle nutze die Marke ohnehin nicht.
Dev-Update Mit C23 bekommt die Sprache wichtige Updates, ARM will Speicherfehler verhindern, Microsoft setzt auf ARM und Ubuntu und Amazon übersetzen besser als Google.
Zur Auswertung und Darstellung von Daten ist Python als Programmiersprache allererste Wahl. Die Golem Karrierewelt bietet mehrere Kurse zum leichten Einstieg an.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Mit der Browser-Konsole lassen sich Informationen von Skripten loggen - aber noch viel mehr. Hier einige Tipps zur besseren Nutzung dieses Werkzeuges.
Eine Anleitung von Christian Heilmann
Die in der Raumfahrt verwendete Software ist manchmal kurios. Im Fall des JWST wird das ISIM mit Javascript kontrolliert und betrieben.
Je mehr UI/UX in Anwendungen vorkommt, desto mehr Unordnung gibt es im Frontend. StencilJS zeigt, wie man verschiedene Frameworks mit Web Components zusammenbringt.
Eine Anleitung von Martin Reinhardt
Douglas Crockford, der Erfinder des Datenformats JSON und Mitentwickler von Javascript, findet, dass die Sprache in Rente geschickt werden sollte.
Das Speichermodell von Go sei nun an jenen von C/C++, Rust oder anderen Sprachen ausgerichtet. Die Nutzung von Atomics soll einfacher werden.
Für die Programmierung der Dienste von Facebook-Mutter Meta darf nun auch offiziell Rust verwendet werden. Die Nutzung wachse rasant, heißt es.
Dev-Update 2FA führt zu Open-Source-Streit, CPU-Bug Retbleed macht Probleme, Matrix wächst rasant und KI hilft jetzt sogar beim Compilerbau.
Die IT ist schnell, Informatiker können sich nicht mit allem auskennen. Am besten sei eine Balance aus Überblicks- und Fachwissen, sagen Fachleute.
Von Peter Ilg
PGP gilt als Standardwerkzeug zum Erzeugen und Überprüfen für Signaturen von Paketen. Für NPM ist damit bald Schluss.
Was Kotlin für Java ist, soll die Programmiersprache Carbon für C++ werden: eine Verbesserung, die das bestehende Ökosystem nutzen kann.
Die sichere Programmiersprache Rust bekommt mit der Aufnahme in die GCC eine zweite Implementierung. Das könnte auch dem Linux-Kernel helfen.
Unternehmen fürchten eine neue Wirtschaftskrise und entlassen Beschäftigte. Im Bereich Kryptowährungen gibt es massive Auswirkungen.
Das Machine-Learning-Framework Tensorflow Lite ist für Embedded-Geräte mit wenig Leistung gedacht. Das reicht offenbar auch für einen C64.
LaTex bietet viele Möglichkeiten, Briefe durch Schriftarten, Buchstabenbreiten und spezielle Kopf- und Fußzeilen besonders aussehen zu lassen.
Eine Anleitung von Uwe Ziegenhagen