Programmierung: Pyscript will Python in HTML einbetten
Mit Pyscript sollen sich Python-Anwendungen im Browser umsetzen lassen. Dabei hilft auch eine DOM-Anbindung.

Der Unternehmen Anaconda, die die gleichnamige Python-Distribution erstellt, hat das Pyscript-Projekt angekündigt. Damit soll es möglich werden, Anwendungen in der Programmiersprache Python zu schreiben und in HTML einzubetten. So soll Python letztlich im Browser laufen. In der Ankündigung dazu heißt es: "Pyscript zielt darauf ab, den Benutzern eine erstklassige Programmiersprache zur Verfügung zu stellen, die konsistente Styling-Regeln hat, ausdrucksstärker und leichter zu erlernen ist."
Profitieren soll das Projekt dabei direkt von der Python-Paketauswahl, insbesondere für beliebte wissenschaftliche Pakete wie Numpy oder Pandas. Pyscript soll außerdem eine einfache Interaktion mit Javascript bieten oder dank der HTML-Anbindung eine leichte Entwicklung visueller Elemente wie Knöpfe oder Boxen ermöglichen. Außerdem liefen Browser überall und seien sicher und stabil, weshalb sich diese als Ziel für Pyscript eigneten. Eine starke DOM-Integration ermögliche zudem eine Logik-Umsetzung, die sich ebenso natürlich für Python-Entwickler wie für Web-Entwickler anfühle.
Das Projekt wird dabei auf Github als Python-artige Alternative zu Scratch oder JSFiddle beschrieben, das ein einfach zu nutzendes Framework zur Programmierung bereitstellen soll. Als Vorteile der Umsetzung in Python sieht das Team vor allem, dass die Sprache "weniger seltsam" als Javascript sei, wie es im Engineering-Blog von Anaconda heißt. Mit der Browser-Umsetzung könne außerdem weitgehend auf die Komplexität des klassischen Client-Server-Modells verzichtet werden.
Der zugrundeliegende Technik-Stack von Pyscript basiert dabei auf Pyodide, das ursprünglich von Mozilla erstellt wurde, inzwischen aber unabhängig weiterentwickelt wird. Die Idee dabei ist es, mithilfe von Emscripten und die Referenzimplementierung von CPython so zu kompilieren, dass diese in Webassembly ausgeführt werden kann. Für Pyscript selbst hinzu kommen Widgets, Namespaces eine I/O-Anbidung oder etwa die Javascript-Verknüpfung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interessant. Dabei unterscheidet sich Java AFAIK doch nur dadurch von TypeScript, was es...
Jedenfalls Szenarien in denen diese verwendet wurden. Spezielle Frontend-Anforderungen...
Kannste haben. Noscript -> alles bannen.
Die aktuelle Zielsetzung wird nicht der Versuch sein, Javascript in "normalen" Webseiten...