Anzeige: Den Einstieg in Rust meistern
Rust gilt als Alternative zu C und C++. Probleme und Fehler sollen sich schon beim Coden lösen lassen. Die Golem Karrierewelt bietet einen leichten Einstieg in die objektorientierte Programmiersprache.

Die Big Boys Amazon und Google haben Rusts Potential als attraktive Alternative zu C- und C++ längst erkannt. Der E-Commerce-Riese engagiert sich beim Clouddienst AWS für die Weiterentwicklung von Rust. Google lässt wichtige Bestandteile von Android in Rust schreiben. Für Rust spricht laut Google, dass dort - anders als bei C und C++ - kaum Speicherfehler auftreten.
Kosten sparen durch besseren Code
Das Ziel bei Rust lautet: Vermeide kostspielige Fehler schon im Vorfeld! Der von Rust-Programmierern produzierte Code ist mit hoher Wahrscheinlichkeit korrekt. Im Workshop "Rust Programmierung für Einsteiger" erhält der angehende Coder die erforderlichen Kompetenzen, um effektiven Code zu schreiben.
Im Zentrum des Rust-Seminars, das am 12. und 13. Juli stattfindet (weitere Termine im Angebot), stehen die wichtigsten Komponenten und die generelle Syntax (Variablen, Datentypen, Funktionen und Steuerschleifen) der objektorientierten Programmiersprache. Erfahrene Dozenten führen in die Rust-spezifischen Konzepte ein, darunter die Eigentümerschaft, ausgeliehene Referenzen und die sogenannten Crates.
Der Workshop wird mittels einer gängigen Konferenzsoftware durchgeführt. Teilnehmer erhalten alle notwendigen Vorabinformationen zeitnah per E-Mail. Im Anschluss an den erfolgreich abgeschlossenen Online-Workshop gibt es ein Teilnahmezertifikat.
Der Kurs
Einführung in die Programmierung mit Rust: 12. und 13. Juli 2022, online (weitere Termine im Angebot)
Eine Übersicht über alle Trainings finden Interessierte unter karrierewelt.golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed