Browser: Microsoft Edge 90 bekommt neue Downloadansicht

In Microsoft Edge 90 werden Downloads künftig in einer neuen Liste oberhalb des Fensters angezeigt. Außerdem kommen viele Druckoptionen.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft Edge bekommt eine verbesserte Downloadübersicht.
Microsoft Edge bekommt eine verbesserte Downloadübersicht. (Bild: Pixabay.com)

Microsoft bringt die Version 90 für den Edge-Browser heraus und erweitert das Programm um diverse Funktionen. So werden Azure-AD-Accounts sich künftig per Single Sign-On auch auf MacOS-Geräten anmelden können. Außerdem sind Druckereinstellungen im Kiosk-Modus nicht änderbar und nur für den Modus konfigurierte Drucker nutzbar.

Generell liegt ein Fokus auf dem Druckprozess in Edge. Ein neuer Rasterisierungsmodus für Drucker ohne Post-Script-Unterstützung soll Druckerzeugnisse korrekt erstellen können. Die Richtlinie steuert das Verhalten, mit dem Edge mit Non-Post-Script-Geräten umgeht. "Manchmal müssen Aufträge auf Non-Postscript-Druckern gerastert werden, um korrekt zu drucken", schreibt Microsoft in den Update-News. Der Rastermodus wird - neben sieben weiteren Elementen - auch als neue Gruppenrichtlinie nutzbar sein.

Nutzer können ihre Seiten anpassen, wenn sie den in Edge integrierten PDF-Drucker verwenden. Optionen ermöglichen das Anpassen an die Seite oder die Papiergröße des zu druckenden Dokumentes. Alternativ können PDFs ohne Veränderungen an der Elementskalierung ausgedruckt werden.

Neue Downloadübersicht

Das Flyout-Menü für Downloads wird in Edge 90 final eingeführt. Dabei handelt es sich um einen Verlauf, der an der oberen rechten Seite des Browsers als ausklappbare Liste angezeigt wird. Bisher werden Downloads in einer Leiste am unteren Fensterrand als einzelne Elemente angezeigt, ähnlich wie es bei Google Chrome der Fall ist. Der Browser wird zudem um ein verbessertes Schriftrendering erweitert. Dadurch sollen Texte schärfer dargestellt und Schriften besser lesbar werden.

Microsoft erweitert die Autofill-Funktion in Edge 90. Dabei wird künftig auch die Zwischenablage nach Elementen durchsucht, die in Eingabefelder und Formulare passen. Das können E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Postleitzahlen oder andere Informationen sein. Außerdem können in Autofill gespeicherte Daten künftig durchsucht werden. Das kann hilfreich sein, wenn Personen nach Informationen suchen und diese schnell manuell in Formulare eintragen möchten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /