Browser: Microsoft Edge 90 bekommt neue Downloadansicht
In Microsoft Edge 90 werden Downloads künftig in einer neuen Liste oberhalb des Fensters angezeigt. Außerdem kommen viele Druckoptionen.

Microsoft bringt die Version 90 für den Edge-Browser heraus und erweitert das Programm um diverse Funktionen. So werden Azure-AD-Accounts sich künftig per Single Sign-On auch auf MacOS-Geräten anmelden können. Außerdem sind Druckereinstellungen im Kiosk-Modus nicht änderbar und nur für den Modus konfigurierte Drucker nutzbar.
Generell liegt ein Fokus auf dem Druckprozess in Edge. Ein neuer Rasterisierungsmodus für Drucker ohne Post-Script-Unterstützung soll Druckerzeugnisse korrekt erstellen können. Die Richtlinie steuert das Verhalten, mit dem Edge mit Non-Post-Script-Geräten umgeht. "Manchmal müssen Aufträge auf Non-Postscript-Druckern gerastert werden, um korrekt zu drucken", schreibt Microsoft in den Update-News. Der Rastermodus wird - neben sieben weiteren Elementen - auch als neue Gruppenrichtlinie nutzbar sein.
Nutzer können ihre Seiten anpassen, wenn sie den in Edge integrierten PDF-Drucker verwenden. Optionen ermöglichen das Anpassen an die Seite oder die Papiergröße des zu druckenden Dokumentes. Alternativ können PDFs ohne Veränderungen an der Elementskalierung ausgedruckt werden.
Neue Downloadübersicht
Das Flyout-Menü für Downloads wird in Edge 90 final eingeführt. Dabei handelt es sich um einen Verlauf, der an der oberen rechten Seite des Browsers als ausklappbare Liste angezeigt wird. Bisher werden Downloads in einer Leiste am unteren Fensterrand als einzelne Elemente angezeigt, ähnlich wie es bei Google Chrome der Fall ist. Der Browser wird zudem um ein verbessertes Schriftrendering erweitert. Dadurch sollen Texte schärfer dargestellt und Schriften besser lesbar werden.
Microsoft erweitert die Autofill-Funktion in Edge 90. Dabei wird künftig auch die Zwischenablage nach Elementen durchsucht, die in Eingabefelder und Formulare passen. Das können E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Postleitzahlen oder andere Informationen sein. Außerdem können in Autofill gespeicherte Daten künftig durchsucht werden. Das kann hilfreich sein, wenn Personen nach Informationen suchen und diese schnell manuell in Formulare eintragen möchten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was genau ist daran so berichtenswert und warum macht microsoft daraus sone riesensache?
Seit Edge auf Chromium basiert habe ich ihn ausprobiert auf Arbeit und nutze ihn da...