118 AMD Polaris Artikel
  1. Blockchain Graphics Card: Sapphire baut 16-GByte-Radeon für Crypto-Mining

    Blockchain Graphics Card: Sapphire baut 16-GByte-Radeon für Crypto-Mining

    Etherum ist tot, es lebe Grin: Die Radeon RX 570 hat gleich 16 GByte Videospeicher und ist für den Cuckaroo/Cuckatoo-Algorithmus gedacht. Der Kurs von Grin ist nach dem Start bereits abgestürzt.

    22.01.201929 Kommentare
  2. Kaufberatung (2019): Die richtige CPU und Grafikkarte

    Kaufberatung (2019): Die richtige CPU und Grafikkarte

    Bei PC-Hardware gab es 2018 viele Neuerungen: AMD hat 32 CPU-Kerne etabliert, Intel verkauft immerhin acht Cores statt vier und Nvidias Turing-Grafikkarten folgten auf die zwei Jahre alten Pascal-Modelle. Wir beraten bei Komponenten und geben einen Ausblick auf die kommenden Monate.
    Von Marc Sauter

    03.01.201910 KommentareVideo
  3. MSI Afterburner: Voltage Editor für AMD und OC-Scanner für Pascal-Karten

    MSI Afterburner: Voltage Editor für AMD und OC-Scanner für Pascal-Karten

    Das aktuelle Afterburner-Tool für Grafikkarten unterstützt Nvidias automatische Overclocking-Funktion auf älteren Modellen und eine Spannungsänderung bei den neuen Geforce RTX. Nutzer von AMD-Karten können mittlerweile die einzelnen P-States einstellen.

    01.01.20196 KommentareVideo
  4. Adrenalin 2019 Edition: Radeon Software erhält umfangreiche Verbesserungen

    Adrenalin 2019 Edition: Radeon Software erhält umfangreiche Verbesserungen

    Kurz vor dem Jahreswechsel erneuert AMD die Radeon Software: Die Adrenalin 2019 Edition für Radeon-Grafikkarten macht diese schneller, sparsamer und verbessert Overclocking sowie Streaming und fügt neue Funktionen wie eine Sprachsteuerung hinzu.

    16.12.20186 KommentareVideo
  5. Codemasters: F1 2018 erhält Direct3D 12 als Beta

    Codemasters: F1 2018 erhält Direct3D 12 als Beta

    Die Rennsimulation F1 2018 unterstützt per Beta-Branch die Grafikschnittstelle Direct3D 12. Entwickler Codemasters möchte so austesten, ob und wo das API für Spieler von Vorteil ist. Die ersten Resultate sind zumindest bei AMDs Radeon-Grafikkarten positiv.

    22.11.20183 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. Product Owner eGovernment (m/w/d)
    Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), verschiedene Standorte
  2. Testingenieur (m/w/d)
    Zollner Elektronik AG, Zandt
  3. Systemtechniker (m/w/d)
    Swarco Traffic Systems Gmbh, Berlin
  4. IT-Projektkoordinator / Administrator (w/m/d) für SharePoint 2019
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg Eppendorf

Detailsuche



  1. Radeon RX 590 im Test: AMDs Grafikkarte leistet viel für ihren Preis

    Radeon RX 590 im Test: AMDs Grafikkarte leistet viel für ihren Preis

    Der Refresh des Refreshs: AMDs Radeon RX 590 ist eine schnellere Radeon RX 580 und die war schon eine flottere Radeon RX 480. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt dennoch - wer in 1080p oder 1440p spielt, kann zugreifen. Nur der Strombedarf ist happig, wenn auch kühlbar.
    Ein Test von Marc Sauter

    15.11.201862 KommentareVideo
  2. Grafikkarte: Nvidia setzt RX 590 eine GTX 1060 mit GDDR5X entgegen

    Grafikkarte : Nvidia setzt RX 590 eine GTX 1060 mit GDDR5X entgegen

    Als Reaktion auf die bald erscheinende Radeon RX 590 arbeiten Nvidia und dessen Partner offenbar an einer Geforce GTX 1060 mit GDDR5X-Videospeicher. Es wäre die fünfte Version der Grafikkarte.

    21.10.201827 KommentareVideo
  3. AMD-Grafikkarte: Radeon RX 590 taucht im 3DMark auf

    AMD-Grafikkarte: Radeon RX 590 taucht im 3DMark auf

    Einträge in der Datenbank des 3DMark bestätigen, dass AMD an einer neuen Polaris-basierten Mittelklasse-Grafikkarte arbeitet. Interessant ist dabei, wie und wann offenbar der Vertrieb dieses Modells geplant sein soll.

    16.10.201830 KommentareVideo
  4. Polaris 30: AMD soll neue Radeon RX mit 12 nm planen

    Polaris 30: AMD soll neue Radeon RX mit 12 nm planen

    In den kommenden Wochen könnte eine neue Radeon RX erscheinen. Die AMD-Mittelklasse-Grafikkarte soll einen Polaris-30-Chip nutzen, der dank 12-nm-Verfahren höher taktet als sein Vorgänger.

    08.10.201820 KommentareVideo
  5. Macbook Pro: Apple kann den Core i9 nicht kühlen

    Macbook Pro: Apple kann den Core i9 nicht kühlen

    Wird auf dem Macbook Pro ein längeres Videoprojekt exportiert, ist das Modell mit Core i9 langsamer als das von 2017, da die CPU unter den Basistakt drosselt. Apple könnte per Firmware-Update eingreifen.

    20.07.2018105 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedAMD Polaris

Golem Karrierewelt
  1. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    05.-09.06.2023, Virtuell
  2. IT-Sicherheit für Webentwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    09./10.05.2023, Virtuell
  3. C++ Programmierung Basics: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Grafikkarten: MSI veröffentlicht die Radeon RX 580/570 Mech 2

    Grafikkarten: MSI veröffentlicht die Radeon RX 580/570 Mech 2

    Auch wenn Nvidias das Geforce Partner Program offiziell beendet hat, die Partner können vorerst nicht mehr zurück: Nach Asus bringt MSI mehrere Radeon-Grafikkarten unter neuem Namen in den Handel.

    16.05.201815 KommentareVideo
  2. Phantom Gaming: Asrock-Grafikkarten kommen nicht nach Europa

    Phantom Gaming: Asrock-Grafikkarten kommen nicht nach Europa

    Mit Asrock gibt es zwar mittlerweile einen neuen Hersteller von AMD-Grafikkarten, die Radeon-Pixelbeschleuniger werden aber nur in speziellen Märkten verkauft. Außen vor sind China und Europa.

    08.05.20182 KommentareVideo
  3. Radeon Software 18.4.1: AMDs Grafiktreiber unterstützt 4K-Netflix mit HDR

    Radeon Software 18.4.1: AMDs Grafiktreiber unterstützt 4K-Netflix mit HDR

    Die neue Radeon Software Adrenalin 18.4.1 für AMD-Grafikkarten mit Polaris-Chip schaltet 4K und HDR für Netflix am PC frei. Bisher klappte das nicht, da es am Play-Ready-3.0-Support mangelt.

    02.05.20186 KommentareVideo
  1. OEM-Grafikkarten: AMD veröffentlicht Radeon-RX-500X-Serie

    OEM-Grafikkarten: AMD veröffentlicht Radeon-RX-500X-Serie

    Mit den Radeon RX 500X bietet AMD seinen OEM-Partnern neue Grafikkarten an. Die Pixelbeschleuniger mit Polaris-Chip stecken in Komplett-PCs oder Notebooks, sie sind nicht für den Retail-Handel gedacht.

    12.04.20183 KommentareVideo
  2. Phantom Gaming: Asrock hat vier Radeon-Karten im Angebot

    Phantom Gaming: Asrock hat vier Radeon-Karten im Angebot

    Neuer Partner für AMD: Auch Asrock verkauft Grafikkarten mit Polaris-Chip. Die Radeon RX 580 und die RX 570 nutzen eine Doppellüfterkühlung, die RX 560 und die RX 550 haben einen Propeller.

    29.03.20188 KommentareVideo
  3. Hardware-Umfrage: Oculus-Nutzer setzen auf Intel und Nvidia

    Hardware-Umfrage: Oculus-Nutzer setzen auf Intel und Nvidia

    Wer ein Oculus Rift für VR verwendet, nutzt meist eine Geforce-Grafikkarte und einen Intel-Prozessor. AMDs Radeon-Modelle sind kaum verbreitet, die Ryzen-CPUs tauchen in der Statistik erst gar nicht einzeln auf. Gespielt wird auf etwa 4 m².

    21.03.201817 KommentareVideo
  1. Phantom Gaming: Asrock wird zum Grafikkarten-Hersteller

    Phantom Gaming: Asrock wird zum Grafikkarten-Hersteller

    Nach Mainboards nun Grafikkarten: Asrock hat seinen ersten Pixelbeschleuniger für Spieler angekündigt. Dabei handelt es sich offenbar um ein Mittelklasse-Modell mit AMD-Chip.

    17.03.201837 KommentareVideo
  2. Project ReSX: AMD-Grafiktreiber beschleunigt E-Sport-Titel

    Project ReSX: AMD-Grafiktreiber beschleunigt E-Sport-Titel

    Die Radeon Software Adrenalin 18.3.1 ist für E-Sport-Spiele wie Counter-Strike Global Offensive oder Dota 2 gedacht. Der Grafiktreiber verbessert dort die Bildrate auf Polaris- und Vega-Karten, grundsätzlich profitieren aber auch weitere Titel.

    13.03.20189 KommentareVideo
  3. Qarnot QC-1: Zwei Radeons bilden Crypto-Mining-Heizung

    Qarnot QC-1: Zwei Radeons bilden Crypto-Mining-Heizung

    Im Qarnot QC-1 stecken zwei AMD-Polaris-Grafikkarten, die Ethereum schürfen. Das passive System ist als Heizung gedacht, die ältere Q.rad-Version nutzt dafür drei Ryzen-CPUs.

    13.03.201875 KommentareVideo
  1. Hardware-Umfrage: 85 Prozent der Steam-Spieler nutzen eine Geforce

    Hardware-Umfrage: 85 Prozent der Steam-Spieler nutzen eine Geforce

    Die Hardware-Umfrage von Valve bei Steam zeigt, dass die meisten Nutzer eine Nvidia-Grafikkarte verwenden. Die Geforce GTX 1060 alleine ist verbreiteter als alle AMD-Modelle zusammen.

    05.03.2018128 KommentareVideo
  2. Radeon Software Adrenalin 18.2.3: AMD-Treiber macht Sea of Thieves schneller

    Radeon Software Adrenalin 18.2.3: AMD-Treiber macht Sea of Thieves schneller

    Wer das Piraten-MMORPG Sea of Thieves von Microsoft spielt, der sollte die Radeon Software Adrenalin 18.2.3 installieren: Der Grafiktreiber sorgt für bis zu 40 Prozent höhere Bildraten. Auch das Remaster von Final Fantasy 12 läuft flüssiger.

    24.02.201818 KommentareVideo
  3. Samsung C27HG70 im Test: Der 144-Hz-HDR-Quantum-Dot-Monitor

    Samsung C27HG70 im Test: Der 144-Hz-HDR-Quantum-Dot-Monitor

    Samsungs Gaming-Display vereint viele Alleinstellungsmerkmale wie ein VA-Panel mit 144 Hz und QLEDs sowie eine Unterstützung für High Dynamic Range. Uns gefällt der Spiele-Monitor gut, dafür mussten wir aber erst einige Einstellungen vornehmen.
    Ein Test von Marc Sauter

    15.02.201860 Kommentare
  1. Acer Nitro 5: Gaming-Notebook nutzt Radeon-Ryzen-Kombi

    Acer Nitro 5: Gaming-Notebook nutzt Radeon-Ryzen-Kombi

    CES 2018 Mit dem Nitro 5 hat Acer ein Spiele-Notebook im Angebot, das einen Ryzen Mobile als Prozessor mit einer Radeon-Grafik kombiniert. Das 15,6-Zoll-Gerät dürfte gut 1.000 Euro kosten.

    06.01.20186 Kommentare
  2. Grafikkarte: Beschnittene Radeon RX 560 im Handel

    Grafikkarte : Beschnittene Radeon RX 560 im Handel

    AMD hat die technischen Daten der Radeon RX 560 verändert: Statt mit 1.024 Rechenkernen dürfen Partner die Polaris-basierte Grafikkarte auch mit nur 896 Shadern verkaufen. Bisher sind diese Modelle als Radeon RX 560D angeboten worden.

    06.12.20172 KommentareVideo
  3. Medion Akoya P56000: Aldi-PC mit Ryzen 5 und RX 560D kostet 600 Euro

    Medion Akoya P56000: Aldi-PC mit Ryzen 5 und RX 560D kostet 600 Euro

    Kurz vor Weihnachten gibt es einen Aldi-PC mit sechskernigem Ryzen-Prozessor und Radeon-Grafikkarte der Mittelklasse plus SSD. Der Preis ist für die Konfiguration sehr günstig, dafür müssen Käufer beim Speicher einen Kompromiss eingehen.

    20.11.201758 KommentareVideo
  4. Quartalszahlen: AMD macht ein Viertel mehr Umsatz

    Quartalszahlen: AMD macht ein Viertel mehr Umsatz

    Dank guter Ryzen- und Vega-Verkäufe hat AMD seinen Umsatz kräftig steigern können, auch der Gewinn fällt höher aus. Im Serversegment läuft Epyc langsam an, zudem sind die ersten Ryzen Mobile und Chips für die Xbox One X ausgeliefert worden.

    24.10.201732 KommentareVideo
  5. Radeon Software 17.10.2: AMD-Treiber beschleunigt Destiny 2 um 50 Prozent

    Radeon Software 17.10.2: AMD-Treiber beschleunigt Destiny 2 um 50 Prozent

    Die neue Radeon Software optimiert die Grafikkartenleistung in mehreren Spielen: Assassin's Creed Origins, Destiny 2 und Wolfenstein 2 sollen viel schneller laufen. Hinzu kommt eine Option für Compute für ein Dutzend Beschleuniger in Reihe.

    24.10.201715 KommentareVideo
  6. Scorpio Engine: Microsoft erläutert SoC der Xbox One X

    Scorpio Engine: Microsoft erläutert SoC der Xbox One X

    Hot Chips 29 Der Chip der Xbox One X verfügt eigentlich über 44 statt 40 Compute Units und Microsoft hatte sich überlegt, HBM2- statt GDDR5-Speicher einzusetzen. Die Zen-Kerne hingegen waren zu spät verfügbar, weswegen Redmond die Jaguar-Cores überarbeitete.

    22.08.20179 KommentareVideo
  7. Quartalszahlen: AMDs CPU- und GPU-Sparte macht Gewinn

    Quartalszahlen: AMDs CPU- und GPU-Sparte macht Gewinn

    Den Ryzen-CPUs und dem Mining-Hype sei Dank: AMD hat im zweiten Quartal 2017 deutlich an Umsatz zugelegt und auch abseits von Spielekonsolen Gewinn erzielt. Die richtig zugkräftigen Chips, darunter Epyc, kommen allerdings erst noch.

    26.07.201726 Kommentare
  8. Ethereum-Boom vorbei: Viele gebrauchte AMD-Grafikkarten im Angebot

    Ethereum-Boom vorbei: Viele gebrauchte AMD-Grafikkarten im Angebot

    Der Kurs für die Kryptowährung Ethereum ist auf 150 Euro gefallen, weshalb sich Mining kaum noch lohnt. Daher stellen viele Nutzer gebrauchte Polaris-Karten bei Online-Auktionshäusern ein. Im regulären Handel sinken die Preise langsam.

    17.07.2017114 Kommentare
  9. Mining-Hype: Grafikkarten derzeit deutlich teurer

    Mining-Hype: Grafikkarten derzeit deutlich teurer

    Weil das Schürfen der Kryptowährung Ethereum sich teilweise noch rechnet, sind Grafikkarten momentan nur zu hohen Preisen verfügbar. Nach AMD trifft es nun auch Nvidia-Modelle und selbst einige Mainboards steigen im Preis.

    10.07.201742 Kommentare
  10. Grafikkarte: Sapphire bringt Radeon RX 470 für Mining

    Grafikkarte: Sapphire bringt Radeon RX 470 für Mining

    Die Radeon RX 470 Mining ist für das Schürfen von Kryptowährungen wie Ethereum gedacht. Die Grafikkarte hat keine Display-Ausgänge und sie ist nicht für Endkunden gedacht. Erwähnenswert sind die vier UEFIs und die Garantie.

    26.06.201729 Kommentare
  11. iFixit-Teardown: Im neuen iMac sind CPU und RAM gesockelt

    iFixit-Teardown: Im neuen iMac sind CPU und RAM gesockelt

    Apples überarbeitete iMac-Serie überrascht damit, dass DDR4-Arbeitsspeicher und Kaby-Lake-Prozessor nicht verlötet sind. Der Hintergrund dürfte allerdings eher bei Intel zu suchen sein denn bei gesteigerter Kundenfreundlichkeit.

    09.06.2017114 KommentareVideo
  12. Apple: iMac erhält Kaby-Lake-CPU und schnellere AMD-Grafik

    Apple: iMac erhält Kaby-Lake-CPU und schnellere AMD-Grafik

    Apple hat seine iMac-Serie mit Intels aktuellen Kaby-Lake-Prozessoren und AMDs Polaris-Grafikeinheiten aktualisiert. Hinzu kommen mehr RAM und flottere SSDs. Obendrein gibt es das kleinste 21,5-Zoll-Modell zu einem günstigeren Preis.

    05.06.20179 KommentareVideo
  13. Inspiron Gaming Desktop: Dell steckt AMDs Ryzen in Komplett-PC

    Inspiron Gaming Desktop: Dell steckt AMDs Ryzen in Komplett-PC

    Computex 2017 Radeon und Ryzen: Dells Inspiron Gaming Desktop basiert auf AMD-Prozessoren, auch Varianten mit APUs sind verfügbar. Die Systeme sollen leicht aufrüstbar sein, erstrahlen optional in Blau und werden auf Wunsch mit Ubuntu-Linux ausgeliefert.

    30.05.201710 Kommentare
  14. Nvidia-Grafikkarte: Die Geforce GT 1030 tritt gegen AMDs Radeon RX 550 an

    Nvidia-Grafikkarte: Die Geforce GT 1030 tritt gegen AMDs Radeon RX 550 an

    Nvidia wird in den nächsten Wochen eine Geforce GT 1030 genannte Grafikkarte mit GP108-Pascal-Chip veröffentlichten. Das preisgünstige Modell richtet sich an Gelegenheitsspieler oder E-Sport-Gamer und kommt ohne zusätzlichen Stromanschluss aus.

    02.05.201718 Kommentare
  15. Quartalszahlen: AMD steigert Umsatz dank Polaris und Ryzen

    Quartalszahlen: AMD steigert Umsatz dank Polaris und Ryzen

    Ein um 18 Prozent höherer Umsatz und weniger Verlust: Vor allem aufgrund der Grafikkarten- und Prozessorsparte überzeugen AMDs Zahlen des ersten Quartals 2017. Das schlägt sich in mehr R&D-Ausgaben für künftige Produkte nieder.

    01.05.201733 Kommentare
  16. Grafikkarte: Manche Radeon RX 400 lassen sich zu Radeon RX 500 flashen

    Grafikkarte: Manche Radeon RX 400 lassen sich zu Radeon RX 500 flashen

    Wer eine Radeon RX 400 besitzt, kann sie per Firmware-Update unter Umständen zu einer schnelleren Radeon RX 500 machen. Je nach Polaris-Chip oder Platine klappt das, obendrein sinkt im Leerlauf und bei Teillast die Leistungsaufnahme.

    24.04.201730 Kommentare
  17. Radeon Pro Duo: AMD bringt Profi-Grafikkarte mit zwei Polaris-Chips

    Radeon Pro Duo: AMD bringt Profi-Grafikkarte mit zwei Polaris-Chips

    Doppelter Polaris-Vollausbau mit 32 GByte Videospeicher: Die Radeon Pro Duo ist eine für Workstations gedachte Grafikkarte. Verglichen mit den Desktopmodellen fallen die Taktraten geringer aus. Sie unterstützt 4K- und 5K- sowie 8K-Monitore.

    24.04.20179 Kommentare
  18. Grafikkarten: AMD bringt vier neue alte Radeons für Komplett-PCs

    Grafikkarten: AMD bringt vier neue alte Radeons für Komplett-PCs

    Radeon 520, Radeon 530, Radeon RX 540 und eine zweite Radeon RX 550: AMD erweitert sein Angebot für OEMs. Zwei der Grafikkarten sind uralt, eine entspricht der Radeon RX 550 für Endkunden und eine ist gar ein Polaris-12-Vollausbau.

    19.04.20176 Kommentare
  19. Grafikkarten: AMD stellt Radeon RX 560 und Radeon RX 550 vor

    Grafikkarten: AMD stellt Radeon RX 560 und Radeon RX 550 vor

    Mehr Grafikleistung im Low-End-Segment: Die Radeon RX 560 folgt auf die Radeon RX 460 und nutzt durchweg 4 GByte Videospeicher. Die Radeon RX 550 soll günstige PCs fit für E-Sport-Titel machen. Dafür hat AMD einen neuen Polaris-Chip entwickelt.

    18.04.20170 KommentareVideo
  20. Radeon RX 580 und RX 570 im Test: AMDs Grafikkarten sind schneller und sparsamer

    Radeon RX 580 und RX 570 im Test: AMDs Grafikkarten sind schneller und sparsamer

    Etwas mehr Takt plus Firmware-Tuning: Die Radeon RX 580 und die Radeon RX 570 nutzen optimierte Polaris-Technik. Das macht sie zu empfehlenswerten Grafikkarten, Nvidias Geforce GTX 1060 hat aber weiterhin einen klaren Effizienzvorteil.
    Ein Test von Marc Sauter

    18.04.201785 KommentareVideo
  21. Grafikkarte: AMDs Radeon RX 580 nutzt einen 8-Pol-Stromanschluss

    Grafikkarte: AMDs Radeon RX 580 nutzt einen 8-Pol-Stromanschluss

    Der Polaris-Refresh steht vor der Tür: AMD plant drei schnellere Radeon-RX-Grafikkarten mit mehr Takt und einen neuen Chip für Low-End-Modelle. Interessant sind die Gerüchte rund um die verwendete Fertigungstechnologie.

    30.03.201726 KommentareVideo
  22. Prozessor: Intel soll Ryzen-Konter und Chip mit Radeon-Grafik planen

    Prozessor: Intel soll Ryzen-Konter und Chip mit Radeon-Grafik planen

    Geht es nach dem Magazin, das bereits ein Engineering Sample einer Ryzen-CPU getestet haben will, wird Intel neue Kaby-Lake-Modelle veröffentlichen. Anderswo wird über ein MCM aus Intel-CPU und AMD-Grafikeinheit berichtet. Wir sind skeptisch.

    07.02.201721 Kommentare
  23. Quartalszahlen: AMD steigert Umsatz und reduziert Verlust

    Quartalszahlen: AMD steigert Umsatz und reduziert Verlust

    Deutlich mehr verkaufte Grafikkarten, aufgrund der CPUs aber doch im Minus: AMD machte im vierten Quartal 2016 erneut Verlust, da obendrein die Konsolensparte rückläufig ist. Ein weiteres Quartal muss noch durchgestanden werden.

    01.02.20176 Kommentare
  24. LG 34UC79G im Test: Exzellenter Curved-Ultra-Widescreen mit 144 Hz plus Freesync

    LG 34UC79G im Test: Exzellenter Curved-Ultra-Widescreen mit 144 Hz plus Freesync

    LGs Display weist eine seltene Kombination an Eigenschaften auf, die vor allem Spieler mit AMD-Grafikkarten ansprechen soll. Im Test überzeugt der 34UC79G-Monitor, wenngleich die bewusst niedrige Auflösung bei 144 Hz eine Frage der Vorliebe ist.
    Ein Test von Marc Sauter

    31.01.201777 KommentareVideo
  25. Radeon Instinct: AMD plant Beschleunigerkarten für Deep Learning

    Radeon Instinct: AMD plant Beschleunigerkarten für Deep Learning

    Geht es nach AMD, wird Nvidia im Deep-Learning-Segment bald überholt werden. Dafür sorgen sollen die neuen Radeon Instinct, darunter ein Modell mit der neuen Vega-Architektur, und die offene MI-Open-Software.

    12.12.201617 KommentareVideo
  26. Crimson Relive Grafiktreiber: AMD lässt seine Radeon-Karten chillen und streamen

    Crimson Relive Grafiktreiber: AMD lässt seine Radeon-Karten chillen und streamen

    Mit der Radeon Software 16.12 erhalten Nutzer von AMD-Grafikkarten ein Streaming-Interface mit H.265-Support, ein D3D12-Benchmark-Tool und einen cleveren Stromsparmodus.

    08.12.201624 Kommentare
  27. SC16: AMD bringt ROCm 1.3 und Intel einen schnelleren 22-Kern-Xeon

    SC16: AMD bringt ROCm 1.3 und Intel einen schnelleren 22-Kern-Xeon

    Auf der SC16-Messe haben AMD und Intel mehrere Ankündigungen für High Performance Computing gemacht: Die ROCm-Plattform (Radeon Open Compute) unterstützt nun Polaris-Grafikkarten, und Intel aktualisiert die Broadwell-EP-Chips.

    17.11.20160 Kommentare
  28. Medion Akoya P5360 E: Aldi verkauft Spiele-Rechner mit AMDs RX 460 für 600 Euro

    Medion Akoya P5360 E: Aldi verkauft Spiele-Rechner mit AMDs RX 460 für 600 Euro

    Ab Mitte November 2016 ist der Akoya P5360 E bei Aldi erhältlich. Der Komplett-PC besteht aus einem Skylake-Quadcore, einer Radeon RX 460 mit Polaris-Grafikchip und einer SSD.

    14.11.2016144 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #