118 AMD Polaris Artikel
  1. Radeon Pro WX: AMDs professionelle Polaris-Karten sind viel effizienter

    Radeon Pro WX: AMDs professionelle Polaris-Karten sind viel effizienter

    Deutlich sparsamer als ihre Gamer-Pendants bei gleicher Leistung: AMDs Radeon Pro WX sollen ab Mitte November 2016 verfügbar sein, alle drei Modelle basieren auf der Polaris-Architektur.

    07.11.20166 Kommentare
  2. Macbook Pro: Apple verbaut nur 16 GByte zugunsten der Akkulaufzeit

    Macbook Pro: Apple verbaut nur 16 GByte zugunsten der Akkulaufzeit

    Trotz Startpreisen von 1.600 und 2.700 Euro bietet Apple die beiden Macbook Pro nicht mit 32 GByte Arbeitsspeicher an. Argumentiert wird mit der Effizienz - doch das ist nur die halbe Wahrheit.

    31.10.2016127 KommentareVideo
  3. Radeon Pro 460: In Apples Macbook Pro steckt der Vollausbau von Polaris 11

    Radeon Pro 460: In Apples Macbook Pro steckt der Vollausbau von Polaris 11

    Apple verbaut erneut eine Grafikeinheit von AMD, die es bisher sonst nirgends gibt: Die Radeon Pro 460 nutzt alle 1.024 Shader-Einheiten und kostet bis zu 240 Euro Aufpreis im Macbook Pro.

    28.10.201617 KommentareVideo
  4. Quartalszahlen: Hohe Umsatzsteigerung bei AMD durch Einmalzahlung getrübt

    Quartalszahlen: Hohe Umsatzsteigerung bei AMD durch Einmalzahlung getrübt

    Microsofts und Sonys neue Spielekonsolen und die Polaris-Grafikkarten haben AMD im dritten Quartal deutlich mehr Umsatz und vor allem Gewinn beschert. Dennoch steht am Ende ein Minus, da Auftragsfertiger Globalfoundries bezahlt werden will.

    21.10.201649 Kommentare
  5. Multi-GPU: Weniger Mikroruckler dank Frame Pacing unter Direct3D 12

    Multi-GPU: Weniger Mikroruckler dank Frame Pacing unter Direct3D 12

    Rechnen mehrere GPUs oder Grafikkarten an einem Spiel, stottert es häufig, da Mikroruckler auftreten. AMDs neue Radeon Software unterstützt nun Frame Pacing auch unter Direct3D 12, denn bisher war die Technik nur für ältere Grafikschnittstellen verfügbar.

    11.10.20164 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. IT-Spezialist (w/m/d) Schwerpunkt Datenintegration für Klinik und Forschung
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf
  2. IT-Generalist (w/m/d) für den Bereich Medizinische Fachsysteme / eHealth
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf
  3. HR Application Manager / Service Owner (w/m/d)
    Hensoldt, Taufkirchen, Ulm
  4. Embedded Software Entwickler*in (w/m/d)
    Hensoldt, Ulm

Detailsuche



  1. Gears of War 4 im Technik-Test: Wahnsinnig, diese PC-Version

    Gears of War 4 im Technik-Test: Wahnsinnig, diese PC-Version

    Immens viele Grafikoptionen, tolle Effekte, skalierbare Engine mit Direct3D 12 und lokaler Coop: Die PC-Version von Gears of War 4 an sich ist exzellent. Schade nur, dass eine der besten Ideen durch die Universal Windows Platform zunichte gemacht wird.
    Ein Test von Marc Sauter

    07.10.201658 KommentareVideo
  2. Embedded Radeon E9550: AMD packt Polaris in 4K-Spieleautomaten

    Embedded Radeon E9550: AMD packt Polaris in 4K-Spieleautomaten

    Was bisher nur für PC-Gamer und Workstations verfügbar ist, folgt im Embedded-Segment: AMD veröffentlicht Polaris-GPUs für Digital Signage, für Kliniken und Casinos - und wohl bald für Notebooks.

    27.09.20163 Kommentare
  3. Grafikarchitektur: AMDs Vega erscheint im ersten Halbjahr 2017

    Grafikarchitektur: AMDs Vega erscheint im ersten Halbjahr 2017

    Jubiläum der Radeon Technologies Group: AMDs Chef der Grafiksparte blickt zurück, der Technikchef gibt einen Ausblick - unter anderem auf Direct3D 12 und Vulkan und die neue Grafikarchitektur Vega.

    15.09.201642 Kommentare
  4. 13/15 R3 und 17 R4: Alienware packt AMDs Radeon RX in seine Spiele-Notebooks

    13/15 R3 und 17 R4: Alienware packt AMDs Radeon RX in seine Spiele-Notebooks

    Dünner und schneller und mit AMD-Option: Alienware bietet die neuen Modelle seiner Gaming-Notebooks auch mit Polaris-Chips an. Wer eine Pascal-GPU von Nvidia wählt, kann ein 1440p-Display mit 120-Hz und G-Sync nutzen. Eye Tracking und Kaby Lake gibt es ebenfalls.

    03.09.20164 Kommentare
  5. Betriebssysteme: Linux 4.8 übertaktet AMD-Grafikkarten

    Betriebssysteme: Linux 4.8 übertaktet AMD-Grafikkarten

    Im nächsten Linux-Kernel 4.8 können ausgewählte Grafikkarten von AMD übertaktet werden, wenn auch noch nicht so bequem wie unter Windows. Die Testversion Linux 4.8rc1 wurde jetzt freigegeben.

    08.08.20168 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedAMD Polaris

Golem Karrierewelt
  1. C++ Programmierung Basics: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, virtuell
  2. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    31.05./01.06.2023, virtuell
  3. Git Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Radeon RX 460: AMDs kleinste Polaris-Karte braucht mehr Speicher

    Radeon RX 460: AMDs kleinste Polaris-Karte braucht mehr Speicher

    Sparsamer ist sie, aber leistungsmäßig kommt die Radeon RX 460 im Mittel nicht an die Geforce GTX 950 heran. Hintergrund sind die 2 GByte Videospeicher, welche die Nvidia-Karte schlicht besser verwaltet. Zum Glück gibt es auch Radeon-Modelle mit mehr Kapazität.

    08.08.20166 Kommentare
  2. Radeon RX 470 im Test: Die 1080p-Karte für High statt Ultra

    Radeon RX 470 im Test: Die 1080p-Karte für High statt Ultra

    Ein paar Shader-Einheiten weniger als die Radeon RX 480 und nur die Hälfte an Videospeicher: Die Radeon RX 470 für etwas über 200 Euro erweist sich als Preis-Leistungs-Kracher, Spieler müssen allerdings gewisse (verschmerzbare) Qualitätsabstriche machen.
    Ein Test von Marc Sauter

    04.08.2016352 Kommentare
  3. Polaris-Grafikkarten: Neuer Treiber steigert Bildrate in Tomb Raider

    Polaris-Grafikkarten: Neuer Treiber steigert Bildrate in Tomb Raider

    Die Radeon Software 16.7.3 eignet sich gut für Lara Crofts neues Abenteuer: Wer eine Grafikkarte mit Polaris-Architektur nutzt, erhält unter D3D11 und D3D12 deutlich mehr Bilder pro Sekunde.

    01.08.201612 KommentareVideo
  1. Polaris-Grafikkarten: AMD stellt Radeon RX 470 und RX 460 vor

    Polaris-Grafikkarten: AMD stellt Radeon RX 470 und RX 460 vor

    Die Polaris-Familie wird vervollständigt: Die Radeon RX 470 und Radeon RX 460 sind Gaming-Grafikkarten, das kleinere Modell erscheint unter gleichem Namen auch für Spiele-Notebooks. Interessant finden wir die Taktraten, welche eine Einschätzung schwierig machen.

    29.07.20169 Kommentare
  2. Radeon RX 480: Dank DX12 und Vulkan reicht auch eine Mittelklasse-CPU

    Radeon RX 480: Dank DX12 und Vulkan reicht auch eine Mittelklasse-CPU

    Das Direct3D 12- und das Vulkan-API entlocken älteren CPUs mehr Bilder pro Sekunde: Wir haben einen FX-6300 (Bulldozer) mit einer Radeon RX 480 kombiniert und verglichen, wie groß oder besser gesagt wie klein der Abstand zu einem Core i7-6700K (Skylake) ausfällt.
    Ein Test von Marc Sauter

    27.07.2016140 Kommentare
  3. Auftragsfertiger: AMD lässt Chips bei Samsung produzieren

    Auftragsfertiger: AMD lässt Chips bei Samsung produzieren

    Es kam, was kommen musste: Auch Samsung fertigt Chips für AMD, bei Bedarf soll auch die Serienproduktion verwendet werden können. Das sind positive Nachrichten für Polaris-GPUs und die neuen FX-Prozessoren alias Summit Ridge mit Zen-Kernen.

    26.07.201619 Kommentare
  1. Radeon Pro SSG: AMD zeigt Profi-Karte mit SSDs für ein TByte Videospeicher

    Radeon Pro SSG: AMD zeigt Profi-Karte mit SSDs für ein TByte Videospeicher

    Vier neue Workstation-Modelle: Die Radeon Pro WX 7100, WX 5100 und WX 4100 basieren auf einem Polaris-, die SSG auf einem Fiji-Chip. Letztere bindet zwei NVMe-PCIe-SSDs an, um extrem viel Videospeicher zur Verfügung zu haben - eine kleine Revolution für dieses Marktsegment.

    26.07.201671 Kommentare
  2. Kernel: Linux 4.7 unterstützt AMDs Polaris

    Kernel: Linux 4.7 unterstützt AMDs Polaris

    Der zehn Wochen nach dem Vorgänger veröffentlichte Linux-Kernel 4.7 bietet initiale Unterstützung für AMDs kommende Grafikchipgeneration. Zudem gibt es vier neue ARM-Treiber und Support für einen neuen Controller.

    25.07.20160 Kommentare
  3. Radeons RX 480: Die Designs von AMDs Partnern takten höher - und konstanter

    Radeons RX 480: Die Designs von AMDs Partnern takten höher - und konstanter

    Mehrere Hersteller haben ihre Versionen der Radeon RX 480 vorgestellt: Die Polaris-Grafikkarten von Asus, Powercolor, Sapphire und XFX weisen zwar kaum gestiegene Frequenzen verglichen mit dem Referenz-Design auf, halten den Takt dafür aber stabil.

    22.07.201612 Kommentare
  1. Radeon Software 16.7.2: Neuer Grafiktreiber macht die RX 480 etwas schneller

    Radeon Software 16.7.2: Neuer Grafiktreiber macht die RX 480 etwas schneller

    Ein paar Tage vor dem Start der Geforce GTX 1060 legt AMD nach: Die Radeon Software 16.7.2 steigert die Leistung der Polaris-Grafikkarte RX 480 in einigen Spielen. Grund ist ein behobener Fehler.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    13.07.201635 Kommentare
  2. Radeon RX 480 erneut vermessen: Treiber reduziert Stromstärke auf PEG-Slot

    Radeon RX 480 erneut vermessen: Treiber reduziert Stromstärke auf PEG-Slot

    Versprochen und geliefert: AMDs neuer Grafiktreiber verringert die Leistungsaufnahme über den PEG-Steckplatz bei der Radeon RX 480 messbar. Wer möchte, kann die Karte optional drosseln. Generell steigt durch die aktuelle Radeon Software zudem die Geschwindigkeit.

    08.07.201629 KommentareVideo
  3. Radeon RX 480: Treiber soll AMD-Karte sparsamer und schneller machen

    Radeon RX 480: Treiber soll AMD-Karte sparsamer und schneller machen

    Innerhalb der nächsten zwei Tage möchte AMD eine neue Radeon Software veröffentlichen, die dafür sorgt, dass die Radeon RX 480 weniger Leistung aus dem PCIe-Slot aufnimmt. Der Treiber soll zudem in ausgewählten Spielen die Bildrate minimal steigern.

    06.07.201630 KommentareVideo
  1. Linux: Der beste schlechte Treiber, den ich je hatte

    Linux: Der beste schlechte Treiber, den ich je hatte

    Der neue Pro-Treiber für Linux von AMD hätte alle meine Wünsche erfüllen können, und tatsächlich ist der Treiber auf den Polaris-Karten besser als alles andere Verfügbare. Nach dem Test der RX 480 bin ich trotzdem enttäuscht.
    Ein IMHO von Sebastian Grüner

    06.07.2016198 KommentareVideo
  2. Radeon RX 480: AMD will zu hohe Stromstärke per Treiber-Update angehen

    Radeon RX 480: AMD will zu hohe Stromstärke per Treiber-Update angehen

    Ein Software-Fix ist in Arbeit: AMD möchte einen Treiber veröffentlichen, der die Leistungsaufnahme der Radeon RX 480 anpasst. Die Grafikkarte überschreitet bisher die PCIe-Spezifikationen.

    02.07.201684 KommentareVideo
  3. Grafikkarten: Geforce GTX 1060 und Radeon RX 490 kündigen sich an

    Grafikkarten: Geforce GTX 1060 und Radeon RX 490 kündigen sich an

    Kaum ist die Radeon RX 480 verfügbar, da listet AMD eventuell unbeabsichtigt schon eine schnellere Grafikkarte: Die Radeon RX 490 könnte gegen die kommende Geforce GTX 1060 gestellt werden.

    30.06.201619 KommentareVideo
  4. Radeon RX 480 im Test: Eine bessere Grafikkarte gibt es für den Preis nicht

    Radeon RX 480 im Test: Eine bessere Grafikkarte gibt es für den Preis nicht

    Viel Leistung dank Polaris-Technik und acht GByte Speicher für 250 Euro: AMD hat mit der Radeon RX 480 prinzipiell eine sehr gute Grafikkarte für Spieler im Angebot. Einzig bei der Effizienz hätten wir verglichen mit der Konkurrenz deutlich mehr erwartet.
    Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner

    29.06.2016388 KommentareVideo
  5. Polaris-Grafikkarten: AMD kündigt Radeon RX 470 und RX 460 an

    Polaris-Grafikkarten : AMD kündigt Radeon RX 470 und RX 460 an

    E3 2016 Neue Grafikkarten für Gamer, die ein 1080p-Display nutzen oder gerne MOBAs spielen: AMDs Radeon RX 470 und RX 460 basieren auf der Polaris-Architektur. Sie sollen schnell und effizient rechnen.

    13.06.201652 Kommentare
  6. Radeon RX 480: AMDs 200-Dollar-Polaris-Grafikkarte liefert über 5 Teraflops

    Radeon RX 480: AMDs 200-Dollar-Polaris-Grafikkarte liefert über 5 Teraflops

    Computex 2016 Ab Ende Juni 2016 im Handel: Die Radeon RX 480 basiert auf der Polaris-Architektur, nutzt 2.304 Shader-Einheiten, ein 256-Bit-Interface und 8 GByte GDDR5-Videospeicher. Mit 150 Watt soll die unter anderem für Virtual Reality ausgelegte Grafikkarte zudem sparsam sein.

    01.06.2016113 KommentareVideo
  7. Kernel: Linux 4.7-rc1 unterstützt AMDs Polaris

    Kernel: Linux 4.7-rc1 unterstützt AMDs Polaris

    Der kommende Linux-Kernel 4.7 bietet initiale Unterstützung für AMDs kommende Grafikchipgeneration. Zudem kommen vier neue ARM-Treiber und Gamer können sich über den Support für einen neuen Controller freuen.

    30.05.20161 Kommentar
  8. Grafikkarte: AMDs Roadmap ordnet Leistung der Polaris-Modelle ein

    Grafikkarte: AMDs Roadmap ordnet Leistung der Polaris-Modelle ein

    Polaris 10 so flott wie eine Fury X und Polaris 11 für die Mittelklasse: AMDs neue Grafikkarten-Roadmap gibt einen detaillierten Ausblick auf das Jahr 2016. Alle Radeon-300-Modelle werden ersetzt.

    21.04.201640 KommentareVideo
  9. Sony: Die Spezifikationen der Playstation Neo

    Sony : Die Spezifikationen der Playstation Neo

    Nicht Playstation 4K, sondern Codename Neo: Sonys neue Playstation soll deutlich mehr Leistung aufweisen, darunter eine Grafikeinheit mit doppelt so vielen Shader-Einheiten und ein höherer CPU-Takt. Interessant sind Sonys Vorgaben an die Entwicklerstudios.

    19.04.2016442 KommentareVideo
  10. Grafikkarten: Pascal- und Polaris-Modelle ab Sommer

    Grafikkarten: Pascal- und Polaris-Modelle ab Sommer

    AMD und Nvidia sollen neue Gaming-Grafikkarten mit Pascal- und Polaris-Architektur für den Sommer 2016 vorbereiten. Beide Hersteller setzen auf GDDR5(X)-Videospeicher statt auf HBM2.

    12.04.201634 Kommentare
  11. HBM2: eSilicon zeigt 14LPP-Design mit High Bandwidth Memory

    HBM2: eSilicon zeigt 14LPP-Design mit High Bandwidth Memory

    Ein Chip mit einem HBM2-Stack: Der Speicherinterface-Entwickler eSilicon arbeitet an einem Design, das im 14LPP-Verfahren entsteht. Dabei könnte es sich um AMDs Zen-basierte APUs namens Raven Ridge handeln, denkbar ist aber auch der Chip des Nintendo NX.

    02.04.20166 Kommentare
  12. Linux-Treiber: AMD verrät Details zu den beiden Polaris-Grafikchips

    Linux-Treiber: AMD verrät Details zu den beiden Polaris-Grafikchips

    Der erste Linux-Grafiktreiber für die Polaris-Generation zeigt, dass die Chips ein 128- und ein 256-Bit-Interface und GDDR5(X)-Videospeicher nutzen. Über die Shader-Anzahl verrät der AMDGPU aber nichts.

    26.03.201665 KommentareVideo
  13. Grafikchip: AMDs neue Vega-Architektur nutzt HBM2

    Grafikchip: AMDs neue Vega-Architektur nutzt HBM2

    GDC 2016 Polaris-basierte Grafikkarten sind noch nicht verfügbar, da gibt AMD einen Ausblick auf die Vega-Technik: Die neue Architektur unterstützt High Bandwidth Memory und soll die Effizienz steigern.

    15.03.20169 Kommentare
  14. High Bandwidth Memory: SK Hynix produziert 4-GByte-Stapel ab dem dritten Quartal

    High Bandwidth Memory: SK Hynix produziert 4-GByte-Stapel ab dem dritten Quartal

    Die Serienfertigung soll im Spätsommer 2016 starten: SK Hynix plant HBM2 mit 4 GByte ab dem dritten und mit 8 GByte ab dem vierten Quartal. Der Stapelspeicher soll bei AMDs Polaris- und Nvidias Pascal-Grafikkarten und bei Mittelklasse-Chips verwendet werden.

    05.03.201632 Kommentare
  15. Grafikkarte: Polaris-Generation soll VR für Gamer erschwinglicher machen

    Grafikkarte: Polaris-Generation soll VR für Gamer erschwinglicher machen

    AMD hat angekündigt, Polaris-Grafikkarten anzubieten, durch die Virtual Reality wie Oculus Rift günstiger werden soll. Zudem verriet der Hersteller, dass die Fury X2 mit zwei Fiji-GPUs 12 Teraflops liefert.

    31.01.201648 KommentareVideo
  16. Quartalszahlen: AMDs Umsatz sinkt, bis Polaris und Zen erscheinen

    Quartalszahlen: AMDs Umsatz sinkt, bis Polaris und Zen erscheinen

    Wieder unter einer Milliarde US-Dollar Umsatz, aber immerhin weniger Verlust: Das vierte Quartal lief für AMD schlechter als erwartet. 2016 sollen Polaris und Zen das ändern, allerdings hat Auftragsfertiger Globalfoundries da noch ein Wörtchen mitzureden.

    20.01.20169 Kommentare
  17. Grafikkarten-Architektur: Polaris soll der bisher größte Leistungssprung sein

    Grafikkarten-Architektur: Polaris soll der bisher größte Leistungssprung sein

    AMDs Grafikchef hat zur Polaris-Technik erklärt, dass die zwei darauf basierenden Grafikkarten High-End- und Konsolengeschwindigkeit liefern sollen. Als Videospeicher dient mindestens GDDR5.

    19.01.201687 KommentareVideo
  18. High Bandwidth Memory: Samsung startet Produktion von 4-GByte-Stapelspeicher

    High Bandwidth Memory: Samsung startet Produktion von 4-GByte-Stapelspeicher

    16 GByte Videospeicher für High-End-Grafikkarten: Samsung hat begonnen, High Bandwidth Memory mit 4 statt 1 GByte pro Stapel zu produzieren. Der eignet sich für kommende Pascal- und Polaris-Karten.

    19.01.201658 Kommentare
  19. Grafikkarten: AMD kündigt Polaris-Architektur mit FinFET-Technik an

    Grafikkarten : AMD kündigt Polaris-Architektur mit FinFET-Technik an

    CES 2016 Intern Arctic Islands, offiziell Polaris: AMD spricht erstmals über die neue Grafikkarten-Generation für 2016. Mindestens ein Chip wird mit 14LPP-Technik bei Globalfoundries gefertigt und soll besonders sparsam sein, er unterstützt zudem HDR-Bildschirme.

    04.01.201613 KommentareVideo
  20. Display: AMD bringt HDMI- und Notebook-Freesync und HDR-Grafikkarten

    Display : AMD bringt HDMI- und Notebook-Freesync und HDR-Grafikkarten

    Das Lenovo Ideapad Y700 ist das erste Spiele-Notebook mit Freesync und Carrizo-Chip. Für 2016 plant AMD zudem Freesync bei 120-Hz-UHD-Displays und per HDMI- statt DP-Schnittstelle, hinzu kommen erste Details zu neuen Grafikkarten mit HDR-Unterstützung.

    08.12.20156 Kommentare
  21. Grafikkarte: AMD möchte 2016 das komplette Portfolio erneuern

    Grafikkarte: AMD möchte 2016 das komplette Portfolio erneuern

    Nächstes Jahr plant AMD, alle Grafikkarten zu aktualisieren, vom Low- bis zum High-End-Modell. Die Arctic-Islands-Familie umfasst neue GPUs im FinFET-Verfahren sowie eventuell ältere Grafikchips.

    03.12.201540 Kommentare
  22. Globalfoundries: Auftragsfertiger bestätigt 14LPP-Chips für AMD

    Globalfoundries: Auftragsfertiger bestätigt 14LPP-Chips für AMD

    Globalfoundries hat bekanntgegeben, APUs, CPUs und GPUs für AMD im 14LPP-Verfahren zu produzieren. Erste Muster sind verfügbar - unklar bleibt, ob zuerst CPUs oder Grafikkarten erscheinen.

    06.11.201517 Kommentare
  23. Polaris: Mozilla und Tor gemeinsam für mehr Privatsphäre

    Polaris: Mozilla und Tor gemeinsam für mehr Privatsphäre

    Die Polaris-Initiative soll die Privatsphäre von Firefox-Nutzern weiter verbessern. Dafür kooperiert Mozilla mit dem Tor-Projekt und testet Maßnahmen gegen Tracking.

    11.11.20141 Kommentar
  24. Raumfahrt: Mondrover Andy liefert Bilder für Oculus Rift

    Raumfahrt: Mondrover Andy liefert Bilder für Oculus Rift

    Mit dem Oculus Rift und dem Roboterfahrzeug Andy den Mond erkunden - das ist das Ziel von US-Wissenschaftlern: Der Nutzer soll die VR-Brille aufsetzen und die Mondoberfläche betrachten können, als sei er vor Ort.

    23.10.20147 Kommentare
  25. MIT: Forschungschip vernetzt 36 Cores mit hierarchischem Netzwerk

    MIT: Forschungschip vernetzt 36 Cores mit hierarchischem Netzwerk

    Busse sind out, ein Netzwerk im Inneren eines Dies ist in: Das meint das MIT, das einen Prozessor mit neuartiger Vernetzung entwickelt hat. Das Konzept erinnert frappierend an ein früheres experimentelles Design von Intel. Die Schaltung des MIT-Chips soll demnächst als Open Source veröffentlicht werden.

    24.06.20140 Kommentare
  26. Intel: Spätestens in zehn Jahren Dutzende von mobilen Kernen

    Intel: Spätestens in zehn Jahren Dutzende von mobilen Kernen

    In zehn oder weniger Jahren will Intel Dutzende von Kernen für mobile Geräte wie Tablets und Smartphones anbieten. Dazu dient weiterhin der Forschungchip SSC, der es derzeit auf 48 Cores bringt.

    01.11.201211 Kommentare
  27. Raumfahrt: Polaris soll auf dem Mond nach Wasser suchen

    Raumfahrt: Polaris soll auf dem Mond nach Wasser suchen

    Polaris ist ein Mondrover, den das US-Unternehmen Astrobotic im Auftrag der US-Weltraumbehörde Nasa entwickelt hat. Er soll unter anderem nach gefrorenem Wasser suchen.

    11.10.20124 Kommentare
  28. Polaris: Roboter als Poolreiniger

    Polaris: Roboter als Poolreiniger

    Polaris hat mit dem 9300xi einen Roboter vorgestellt, der selbstständig den Swimmingpool reinigen kann. Der Unterwasserstaubsauger wird dazu lediglich ins Wasser gesetzt und kann auf Knopfdruck den Boden und die Wände des Schwimmbeckens saubermachen.

    08.04.20118 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #