Radeon RX 480: AMDs 200-Dollar-Polaris-Grafikkarte liefert über 5 Teraflops

Ab Ende Juni 2016 im Handel: Die Radeon RX 480 basiert auf der Polaris-Architektur, nutzt 2.304 Shader-Einheiten, ein 256-Bit-Interface und 8 GByte GDDR5-Videospeicher. Mit 150 Watt soll die unter anderem für Virtual Reality ausgelegte Grafikkarte zudem sparsam sein.

Artikel veröffentlicht am ,
AMD Radeon RX 480
AMD Radeon RX 480 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

AMD-Chefin Lisa Su hat auf der Computex-Pressekonferenz in Taipei in Taiwan die Radeon RX 480 angekündigt. Die für PC-Spieler gedachte Grafikkarte kostet 200 US-Dollar vor Steuern und soll ab dem 29. Juni 2016 im Referenzdesign verfügbar sein, Partnermodelle folgen in den Wochen darauf.

Technische Basis der Radeon RX 480 ist der intern Ellesmere XT genannte Chip, auch als Polaris 10 bezeichnet. Hintergrund ist die neue Polaris-Grafikarchitektur, welche die Grundlage für den Graphics Core Next v4 (GCN) ist. AMD spricht von einem überarbeiteten Frontend, verbesserten Shader-Einheiten und neuen per Hardware-beschleunigten Video-Codecs. Auch das Speicherinterface, der L2-Cache und der Display-Controller sollen Änderungen erfahren haben. AMD führt eine Unterstützung von Displayport 1.4 auf.

Die Radeon RX 480 nutzt 36 Compute Units mit jeweils 64 Rechenwerken, was in 2.304 ALUs resultiert. Die theoretische Rechenleistung beläuft sich auf über 5 Teralops. Einträge in Futuremarks Datenbank deuten auf einen maximalen Boost-Takt von bis zu 1.266 MHz hin - das wären exakt 5,83 Teraflops. Dieser Wert alleine sagt aber nur bedingt etwas über die Spielegeschwindigkeit der Radeon RX 480 aus, gerade im Vergleich zu Karten mit anderer Architektur.

  • Spezifikationen der Radeon RX 480 (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Raja Koduri zeigt die RX 480 (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
Spezifikationen der Radeon RX 480 (Foto: Marc Sauter/Golem.de)

Das Interface von AMDs neuer Polaris-Grafikkarte ist 256 Bit breit und spricht 4 oder 8 GByte GDDR5-Videospeicher an. Die Datenrate pro Pin beträgt 8 GByte pro Sekunde, was 256 GByte pro Sekunde macht - nicht eingerechnet Verbesserungen wie beispielsweise eine effizientere Kompression. Die komplette Karte soll eine Leistungsaufnahme von 150 Watt aufweisen, ein 6-Pol-Anschluss reicht ergo. Weitere Informationen, konkret die von AMD ausführlich auf dem Polaris Tech Day mitgeteilten, unterliegen derzeit einer Sperrfrist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Spiritogre 09. Jun 2016

Irgendwas macht ihr mit euren Systemen falsch. Verwende seit Urzeiten AMD (und NVidia...

Unix_Linux 03. Jun 2016

Sehe ich nicht so. Ist nicht schwer kurz eine Anmerkung zu machen mit welchem...

Spiritogre 03. Jun 2016

AMD hat den Catalyst vor einiger Zeit gegen Crimson getauscht. Shadowplay hat AMD nicht...

gaciju 03. Jun 2016

Die APU wird geshrinkt, sonst kommt das im Power Buget nicht unter. So eine Konsole kann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /