Radeon Pro WX: AMDs professionelle Polaris-Karten sind viel effizienter

Deutlich sparsamer als ihre Gamer-Pendants bei gleicher Leistung: AMDs Radeon Pro WX sollen ab Mitte November 2016 verfügbar sein, alle drei Modelle basieren auf der Polaris-Architektur.

Artikel veröffentlicht am ,
Radeon Pro WX
Radeon Pro WX (Bild: AMD)

AMD hat die Ende Juli 2016 angekündigten Radeon Pro WX veröffentlicht. Die Serie umfasst drei Workstation-Grafikkarten, die unterschiedliche Formfaktoren und thermische Verlustleistungen aufweisen. Gedacht sind die Modelle unter anderem für CAD-Rendering oder zum Erstellen von Spieleinhalten, etwa für Virtual Reality. Allen gemein ist die Polaris-Grafikarchitektur.

Die Radeon Pro WX 7100 entspricht im Prinzip der Radeon RX 480: Sie nutzt 36 Compute Units und damit 2.304 Shader-Einheiten, die mit bis zu 1.240 MHz takten. Das Speicherinterface ist 256 Bit breit, der acht GByte große GDDR5-Speicher läuft mit unbekannter Frequenz. Hier ist eventuell auch einer der Gründe zu finden, warum AMD die thermische Verlustleistung mit unter 130 Watt angibt - bei der Radeon RX 480 sind es real 160 bis 170 Watt.

  • Überblick der Radeon Pro WX (Bild: AMD)
  • Radeon Pro WX 7100 (Bild: AMD)
  • Radeon Pro WX 5100 (Bild: AMD)
  • Radeon Pro WX 4100 (Bild: AMD)
Radeon Pro WX 7100 (Bild: AMD)

Interessant ist die Radeon Pro WX 5100, denn sie kommt ohne Stromstecker und mit unter 75 Watt aus. AMD verwendet einen Polaris-10-Chip, bei dem 28 Compute Units und ergo 1.792 Rechenkerne freigeschaltet sind. Der Takt beträgt rund 1.100 MHz, und die nominelle Leistung beläuft sich auf 3,9 Teraflops. Die Radeon Pro WX 5100 ist langsamer als eine Radeon RX 470, pro Watt aber viel effizienter. Die Karte ist mit acht GByte GDDR5 ausgestattet.

Bei der Radeon Pro WX 4100 handelt es sich um einen Polaris-11-Vollausbau, ähnlich wie bei der Radeon Pro 460. Bei einem Chiptakt von etwa 1.175 MHz soll sie mit unter 50 Watt auskommen. Eine ähnliche flotte Radeon RX 460 klassifiziert AMD hingegen mit 75 Watt. Auch hier ist unklar, ob ein geringerer Speichertakt, ein weniger aggressiver Turbo, ein besseres Binning oder mehrere dieser möglichen Faktoren zusammenkommen.

Alle drei Radeon Pro WX weisen eine Single-Slot-Kühlung auf und sollen ab Mitte November verfügbar sein. AMD nennt 400 (WX 4100), 500 (WX 5100) und 800 (WX 7100) US-Dollar vor Steuern als offizielle Listenpreise.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /