Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Phenom

undefined

95 Watt TDP: Phenom II X4 955 mit 3,2 GHz wird sparsamer

In Japan sind erste Bilder einer neuen Version von AMDs zweitschnellstem Quadcore aufgetaucht. Der Phenom II X4 955 wird dort für umgerechnet 130 Euro in einer Einzelhandelsverpackung angeboten und soll statt bisher 125 nur noch 95 Watt TDP aufweisen. Er verfügt aber nicht mehr über einen offenen Multiplikator.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die des Phenom II X6

Test: Phenom II X6 1090T - AMD holt mit 6-Kerner auf

Sechs Kerne für unter 300 Euro. Erst Gulftown, jetzt Thuban: Sechs Kerne für Desktop-PCs werden allmählich salonfähig. AMDs Gegenstück zum Core i7 980X kostet jedoch weniger als ein Drittel von Intels Luxus-CPU - dafür ist es auch deutlich langsamer. Mit viel Übertaktungsspielraum ist der Phenom II X6 dennoch ein mehr als interessanter Prozessor, nicht nur für Technikfans.
undefined

Frühjahrsputz: Neue CPUs von AMD und Intel im Anmarsch

Produktpalette wird mit 6-Kernern, Übertakter-CPUs und Stromsparern umgestrickt. Nach Intels erstem Sechskerner Core i7 980X zieht AMD nach - so viel steht fest. Die Gerüchteküchen des Internets haben schon zahlreiche andere CPUs ausgemacht: Neue Dual-Cores von Intel in allen Preislagen, Quad-Cores mit Übertaktungsmöglichkeit und sehr sparsame AMD-CPUs sind dabei.
undefined

Phenom II X6: AMD zeigt "Thuban" erstmals in Betrieb

Cebit 2010 AMDs erster 6-Kerner ist in Hannover zu sehen. Während in Hannover an vielen Ständen noch geschraubt wird, hat AMD sein Highlight für die Cebit 2010 schon in einem Besprechungsraum des Green-IT-Standes des Verbandes Bitkom aufgebaut. Erstmals zeigt der Chiphersteller dort seinen 6-Kern-Prozessor "Thuban" in Betrieb.
undefined

Fünf neue Prozessoren von AMD ab 65 Watt

Chips mit zwei, drei und vier Prozessorkernen für teilweise unter 100 US-Dollar. AMD erweitert sein Angebot an Phenom-II- und Athlon-II-Prozessoren und bringt unter anderem einen Phenom II für unter 100 US-Dollar auf den Markt. Mit dem Phenom II X2 555 Black Edition stellt AMD zudem seinen bislang schnellsten Dual-Core-Prozessor vor.

AMDs mobiler Quad-Core soll als Phenom II im Mai 2010 kommen

Neue Notebook-CPUs von 25 bis 45 Watt. Die russischen Xbitlabs wollen erfahren haben, was hinter AMDs nächster Notebookplattform "Danube" steckt: sparsame K10-Kerne, die dann auch denselben Namen wie ihre Desktoppendants tragen sollen. AMD will sich damit angeblich erstmals auch an Quad-Cores für Notebooks wagen.
undefined

Phenom II X4 965 dank neuem Stepping mit 125 Watt TDP

Keine Änderungen in der Rechenleistung. Mit dem neuen Stepping C3 hat AMD die Leistungsaufnahme seines schnellsten Desktopprozessors etwas gedrückt. Der Phenom II X4 965 Black Edition kommt bei 3,4 GHz nun mit 125 Watt TDP aus, was sich in der Praxis jedoch nur unter Last auswirkt.
undefined

Phenom II X4 965: 3,4 GHz bei 140 Watt

AMD erhöht Takt und Leistungsaufnahme der Black Edition. Das Rennen um den höchsten Takt geht weiter: AMD bringt den Phenom II X4 965 an den Start, der eine höhere Frequenz als Intels schnellster Core i7 bietet. Dafür steigt aber auch die Leistungsaufnahme. Wer sie scheut, kann sich über immer billigere Phenom II mit 125 Watt freuen.
undefined

AMD verteilt TWKR-CPUs, verkauft sie aber nicht

Übertakter-Orden in limitierter Auflage auf Basis des Phenom II X4. AMDs neuen Prozessor, den "Phenom II X4 42 Black Edition TWKR", kann man nicht kaufen, aber vom Chiphersteller geschenkt bekommen. Dafür muss man in der Overclocking-Szene Rekorde vorweisen können und erhält dann die CPU, die besonders hohe Takte und Spannungen aushalten soll. Weniger als 100 der Prozessoren soll es geben.
undefined

AMDs Phenom II X4 965 mit 3,4 GHz kurz vor Marktstart

Preissenkungen des bisherigen Topmodells ebnen Weg für neue CPU. Unbestätigten Angaben zufolge will AMD im Juli 2009 seinen bisher schnellsten Prozessor der Serie "Phenom II X4" auf den Markt bringen. Das Modell 965 soll 200 MHz schneller laufen als der bisherige Spitzenreiter 955. Der ist im Handel nun schon unter 180 Euro zu haben.

Athlon II und Phenom II X2 - neue Doppelkerne von AMD

Computex Zwei neue Prozessoren unter 100 Euro. Zum Start der Computex in Taipeh hat AMD zwei Prozessoren mit aktueller Technik, aber nur zwei Kernen für den Sockel AM3 vorgestellt. Damit will der Chiphersteller Intels Vormacht der Core-2-CPUs in der Einstiegsklasse brechen. Doch Intels Konter kam noch vor AMDs Offensive.
undefined

Phenom II X4 955 erreicht 3,2 GHz - auch mit DDR3-Speicher

Neue Black Edition für den Sockel AM3. AMD hat an der Taktschraube gedreht: Der schnellste Phenom II läuft nun mit 3,2 GHz statt bisher 3,0 GHz. Zusätzlich ist das Modell 955 der erste Phenom II mit großen Caches, der in Mainboards mit dem Sockel AM3 auch mit DDR3-Speicher umgehen kann. Im Kurztest überzeugt der Prozessor weitgehend.
undefined

Auch AMD senkt Preise: Phenom II X4 940 jetzt unter 190 Euro

Offizielle Preissenkungen für Desktop-CPUs. Zeitgleich mit Intel hat auch AMD die Preise für einige Prozessoren gesenkt, auch wenn die Änderungen noch nicht auf der entsprechenden Webseite verzeichnet sind. Günstiger wurden jedoch nur das Spitzenmodell und einige X3-CPUs der ersten Phenom-Generation.
undefined

Erstkontakt: Phenom II X4 810 & X3 720 - AMDs Mittelklasse

Drei oder vier Kerne deutlich unter 200 Euro im. Bisher gab es den Phenom II nur mit vier Kernen und anfangs zu Preisen deutlich über 200 Euro. AMD ändert das jetzt und bringt dasselbe Die mit verschiedenen Cache-Größen und auch mit einem abgeschalteten Kern auf den Markt. Gedacht sind die Prozessoren für den neuen Sockel AM3, der noch keine Vorteile bringt - aber auch keine Nachteile, wie unsere Tests zeigen.
undefined

AMD treibt Phenom II mit flüssigem Helium auf 6,5 GHz

Übertaktungsexperiment am Rande der CES. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat AMD am 10. Januar 2009 mit seinem neuen Phenom-II-Prozessor einige Experimente zur Extremübertaktung angestellt. Dabei wurde eine für diese CPU neue Rekordfrequenz und ein neuer Highscore in einer älteren Version des 3DMark erzielt.
undefined

Mainboards mit Sockel AM3 noch vor passenden Phenom-CPUs

Gigabyte und MSI kündigen neuen Sockel vor AMD an. Noch vor dem Marktstart von AMDs Phenom II für den neuen Sockel "AM3" haben Gigabyte und MSI entsprechende Mainboards angekündigt. Die neuen Produkte sind für DDR3-Speicher ausgelegt und bringen zahlreiche Funktionen für Übertakter mit.
undefined

AMD senkt Preise für Phenom II

Quad-Core mit 2,8 GHz bereits unter 200 Euro angeboten. Durch Intels massive Preissenkungen hat sich AMD knapp zwei Wochen nach der Markteinführung zu Abschlägen bei den Preisen für den Phenom II drängen lassen. Die Preissenkungen sind im deutschen Versandhandel bereits angekommen.

Intel-CPUs: Preissenkungen und mehr Quad-Cores mit 65 Watt

Reaktion auf Vorstellung von AMDs Phenom II. Die turnusmäßigen Preissenkungen bei Intel sind im Januar 2009 heftiger ausgefallen als erwartet. Vor allem bei den Quad-Cores um 3 GHz sind Abschläge von bis zu 40 Prozent zu verzeichnen. Außerdem gibt es zahlreiche neue Modelle, darunter zusätzliche Quad-Cores mit einer Leistungsaufnahme von nur 65 Watt.
undefined

Test: AMD spielt wieder mit - Phenom II überzeugt

Mehr Takt und Tempo, aber weniger Leistungsaufnahme. AMDs erster Desktopprozessor mit 45-Nanometer-Technik ist da. Der Phenom II ist in allen Bereichen deutlich schneller als sein Vorgänger und macht Intel in der Quad-Core-Klasse um 3 GHz ernsthafte Konkurrenz. Anders als beim Core i7 braucht AMD für die Mehrleistung aber nicht mehr Strom.

OEM-Preise und erste Benchmarks von AMDs Phenom II

3-GHz-Quadcore unter 300 US-Dollar. Im Internet sind sowohl die 1.000-Stück-Preise für AMDs nächste Desktop-CPU Phenom II wie auch Benchmarks aufgetaucht. Die Meldungen wurden aber kurzfristig wieder zurückgezogenen. Den inoffiziellen Angaben zufolge wird das Preis-Leistungs-Verhältnis recht attraktiv.

Roadmap: AMD erst im Februar 2009 mit DDR3, danach Athlon X4

Nur zwei AM3-Prozessoren bis April 2009. Noch bevor die ersten Modelle des "Phenom II" mit 45-Nanometer-Strukturen offiziell angekündigt sind, ist jetzt eine Roadmap für weitere AMD-Prozessoren des Jahres 2009 aufgetaucht. Demnach findet der Wechsel zu DDR3-Speicher erst im zweiten Quartal des kommenden Jahres statt. Auch die Marke "Athlon" hat noch nicht ausgedient.
undefined

AMD zeigt Phenom II mit über 5 GHz und Stickstoffkühlung

Erste Vorführung des neuen Desktopprozessors in den USA. US-Berichten zufolge hat AMD seine erste 45-Nanometer-CPU für Desktoprechner erstmals vor Journalisten im Betrieb gezeigt. Der Nachfolger der bisherigen Phenoms mit 65-Nanometer-Strukturen soll mit flüssigem Stickstoff bis zu 5 GHz erreichen, aber auch mit Luftkühlung ein hohes Übertaktungspotenzial bewiesen haben.

Nach Phenom kommt Phenom II

AMDs neue Desktop-CPUs sollen im ersten Quartal 2009 erscheinen. Anlässlich der Vorstellung seiner ersten Opteron-Prozessoren mit 45 Nanometer breiten Strukturen hat AMD die Pläne für neue Desktop-CPUs in dieser Fertigungsweise offengelegt. So werden die neuen Versionen des Phenom, die bisher als "Deneb" gehandelt werden, im ersten Quartal 2009 auf den Markt kommen.

Triple-Cores: Phenom X3 mit 65 Watt und neue Black-Edition

Drei neue Dreikerner von AMD. AMDs Triple-Cores der Serie "Phenom X3" sind noch nicht in vielen Komplett-PCs zu finden - das sollen nun drei neue Modelle ändern. Zwei davon erreichen erstmals für einen Phenom X3 eine typische Leistungsaufnahme von 65 Watt, außerdem gibt es jetzt auch eine "Black Edition" ohne Übertaktungssperre.

Roadmap: AMDs Netbook-CPU soll im November 2008 kommen

Auch sparsamere Athlons geplant, Termin für 3-GHz-Phenom bestätigt. In den letzten Wochen tauchten Stück für Stück Informationen im Web über AMDs Prozessorpläne auf - nun liegt zumindest für die noch 2008 geplanten Produkte für Desktop- und Mobilrechner eine vollständige Roadmap vor. Demnach kommen die ersten Phenoms tatsächlich erst im Januar 2009, davor aber noch die Atom-Alternative und sparsamere Athlons.

Massive Preissenkungen bei AMD-Prozessoren

Günstigere Preise, aber keine neuen CPUs. AMD senkt die Preise einiger CPUs recht deutlich. Die teuerste CPU in der Black Edition gibt es jetzt schon für 186 US-Dollar statt zuvor 235 US-Dollar. Der Einstieg in die Welt der Vier-Kern-Prozessoren ist ebenfalls deutlich günstiger geworden und kostet nur noch 156 US-Dollar.
undefined

Premiere: Aldi-PC mit AMDs Phenom 9500 und Blu-ray

Bessere Grafik, aber keine TV-Karte wie beim Vorgängermodell. Ab kommenden Montag, den 26. Mai 2008, bietet Aldi-Süd einen Rechner mit AMD-Prozessor an - das gab es bei dem Discounter noch nie. Die Grafikkarte wurde gegenüber dem letzten Aldi-PC zudem etwas aufgewertet, der Rest der Ausstattung entspricht dem früheren Angebot.
undefined

Drei neue Triple-Core-Prozessoren von AMD

Phenom X3 im korrigierten B3-Stepping. AMD schickt drei neue Triple-Core-Prozessoren der Reihe Phenom X3 mit Taktfrequenzen zwischen 2,1 und 2,4 GHz ins Rennen. Die Modelle 8450, 8650 und 8750 sind um den TLB-Bug bereinigt, der frühere Modelle ausbremsen konnte.
undefined

AMD schickt korrigierte Phenom-X4-Prozessoren ins Rennen

Spitzenmodell ist der Phenom X4 9850 Black Edition mit 2,5 GHz. Nach wiederholten Verzögerungen und einem Bug im "Translation Lookaside Buffer" (TLB) des L3-Caches hat AMD nun mit der Auslieferung von Phenom-Prozessoren ohne diesen Fehler begonnen. Die Chips basieren auf AMDs K10-Architektur und kommen im korrigierten B3-Stepping daher. Zu erkennen sind sie am Namen, denn die Modellnummer 9x50 zeigt an, dass es sich um eine der neuen CPUs handelt. Zudem gibt es einen stromsparenden Quad-Core-Chip sowie die ersten beiden Triple-Cores.

Erste PCs mit AMDs Triple-Cores aufgetaucht

Rechner mit Dreikern-Phenoms bereits in Bulgarien und UK angekündigt. Auf den Webseiten von HP sowie einem britischen Versender sind erste PCs mit AMDs Triple-Cores der Phenom-Serie 8000 verzeichnet. Gegenüber US-Medien bestätigte der Chiphersteller, dass PC-Hersteller seit kurzem mit den neuen Prozessoren beliefert werden.

AMD bestätigt: Phenom-Serie 9x50 kommt im Mai

Neue Roadmap auf der CeBIT bestätigt. In Hannover hat AMDs Marketing-Direktor Guiseppe Amato die in den letzten Wochen schon bekanntgewordene Roadmap des Chip-Hersteller zu großen Teilen für korrekt erklärt. Noch im April 2008 sollen die ersten K10-Prozessoren mit dem neuen B3-Stepping ausgeliefert werden, die entsprechenden Phenoms bekommen danach eine neue Modellnummer.
undefined

Phenom: AMD dementiert Probleme mit drittem Kern

Forenberichte lassen sich auf eine einzelne Quelle zurückführen. In einigen Foren und Online-Medien macht derzeit eine Meldung die Runde, nach der AMDs Phenom-Prozessoren reproduzierbare Probleme mit dem dritten der vier Kerne hätten. AMD Deutschland hat dies gegenüber Golem.de dementiert und bezeichnete die Diskussion darüber als "Luftblase".

Phenom und Barcelona: Stepping B3 ohne TLB-Bug ist fertig

AMD will erste Muster im Februar ausliefern. Auf mehrfaches Nachfragen erklärte AMD in seiner Telefonkonferenz zu den Geschäftszahlen zum vierten Quartal 2007, dass die neue Version der Quad-Core-Prozessoren bereits gefertigt wird. Auf den Markt kommen diese CPUs aber erst Anfang des zweiten Quartals 2008.
undefined

AMD bestätigt: Schnellere Phenoms erst im 2. Quartal 2008

Phenom 9700 und 9900 verzögern sich weiter. Anders als bisher angekündigt, will AMD schnellere Versionen seiner Quad-Core-Prozessoren für Desktop-Rechner namens "Phenom" nochmals später ausliefern. Wie das Unternehmen gegenüber Golem.de bestätigte, erscheinen die neuen Modelle erst im zweiten Quartal 2008.
undefined

Phenom: Kaum BIOS-Updates für ältere Mainboards

Digitimes berichtet zudem von einer Verspätung des B3-Steppings. Die Kollegen von Tom's Hardware haben einen Monat nach der missglückten Markteinführung von AMDs "Phenom" getestet, in welchen bestehenden AM2-Mainboards die neuen Quad-Core-Prozessoren laufen; das Ergebnis ist ernüchternd. Digitimes berichtet zudem, dass AMD die Phenom-Modelle ohne den leistungszehrenden TLB-Fehler nicht mehr im ersten Quartal 2008 auf den Markt bringen wird.

AMD verzögert Auslieferung von Barcelona wegen TLB-Bug

Wegen Bugs nur noch für ausgewählte Kunden. AMD hat die Verfügbarkeit seiner Quad-Core-Opterons mit dem Kern "Barcelona" bis zu einem neuen Stepping der CPU eingeschränkt. Nur noch Kunden mit eigenen Testmöglichkeiten sollen die Prozessoren erhalten, die Produkte leiden unter einem Bug im TLB, der aber inzwischen auch per Software abgefangen werden kann.

Phenom 9600 lieferbar, Preise sinken stetig

Jedoch immer noch teurer als AMDs Preisempfehlung. Zwei Wochen nach der Vorstellung der Spider-Plattform sind die angekündigten Komponenten aus Phenom-Prozessor, HD-3800-Grafikkarten und 790FX-Mainboards nun sämtlich im Handel verfügbar. Die von AMD angepeilten Preise haben die CPUs bei stetig fallenden Preisen aber noch nicht erreicht.