Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Auch Asus hat jetzt ein 48fach-CD-RW-Laufwerk im Angebot

Wiederbeschreiben mit 16facher Geschwindigkeit möglich. Asus bringt mit dem CRW-4816A ebenfalls ein 48X-CD-RW-Laufwerk heraus. Es kann zudem 16fach wiederbeschreiben. Das Asus CRW-4816A 48X/16X/48X CD-RW setzt die CAV-Schreibstrategie ein, um die Aufnahmezeit zu verkürzen. Die reine Aufnahmezeit wurde nach Labormessungen von Ausus für eine 650-MB-CD bei einer maximalen Geschwindigkeit von 48X auf 2,5 Minuten minimiert.

Lidl verkauft Microtek-Scanner ScanMaker 4800 für 111 Euro

Nur solange der Vorrat reicht und nur in einigen Bundesländern. Der Discounter Lidl verkauft ab Mitte dieser Woche für kurze Zeit den ScanMaker 4800 von Microtek für nur 111,- Euro. Dank seiner hohen optischen Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi und echten 48 Bit Farbtiefe ist der ScanMaker 4800 sowohl für Anwender zu Hause als auch im Büro interessant.

Samsung fertigt erstes 512-Megabit-DDR-II-SDRAM

Mit einer Datenrate von 533 Megabit/s schneller als aktuelles DDR-SDRAM. Samsung Electronics hat eigenen Aussagen zufolge den ersten DDR-II-Speicher gefertigt, der dem im März 2002 verabschiedeten JEDEC-Standard für diesen neuen Speichertypus gerecht werden soll. Samsungs 512-Megabit-DDR-II-SDRAM benötigt nur 1,8 Volt und soll eine Datenrate von 533 Megabit pro Sekunde bieten.
undefined

Freecom FHD-1 - Externe Festplatte sichert per Knopfdruck

Bequemer Datenabgleich per Synchronisations-Software und Knopf am Gehäuse. Freecom hat mit dem FHD-1 die erste externe USB-2.0-Festplatte vorgestellt, an deren Gehäuse ein Knopf zum einfachen Starten einer Datensynchronisation angebracht ist, was nicht nur die Datensicherung, sondern auch den Datenaustausch zwischen Rechnern vereinfachen soll. Das für den mobilen Einsatz gedachte Freecom FHD-1 wird in Kapazitäten von 20, 60 und 120 GByte angeboten.

Neue WLAN-Produkte von Intel

Intel kündigt Verfügbarkeit von 802.11a-WLAN-Produkten in Europa an. Intel kündigte heute auf seiner Entwicklerkonferenz neue Wireless-LAN-Lösungen an, die ab Ende Juni dieses Jahres auch in Europa zu haben sein sollen. Der Access Point PRO/Wireless 2000 unterstützt 802.11b-Clients und bietet die Möglichkeit eines Upgrades auf 802.11a. Dadurch soll er eine zukunftssichere Investition für Kunden in Ländern sein, in denen die Verwendung von 802.11a-Geräten noch nicht zugelassen ist.

Neue Linux-Treiber von NVidia

Treiber-Version 1.0-2960 soll mehr Leistung bringen. NVidia hat kürzlich die Linux-Treiber für seine Grafikchipserien aktualisiert. Die Treiber mit der neuen Versionsnummer 1.0-2960 sollen vor allem eine höhere SPEC-Viewperf-Leistung bieten, verspricht NVidia.
undefined

Handspring stellt PalmOS-PDA Treo 90 in den USA vor (Update)

Smartphone Treo 270 erscheint in den USA in den kommenden Wochen. Handspring kündigte in den USA jetzt, wie Gerüchte schon richtig vermuteten, einen neuen PalmOS-PDA an, der auf den Namen Treo 90 hört. Auch wenn die Bezeichnung Treo anderes vermuten lässt, handelt es sich hierbei nicht um ein Smartphone, sondern um einen PDA ohne Telefonfunktionen. Außerdem ist in den USA das bereits angekündigte Smartphone Treo 270 mit Farb-Display erhältlich.

Minolta-QMS: Farblaser zum Sonderpreis

Farblaser magicolor 3100 um 1.200 Euro im Preis gesenkt. Unter dem Motto "Highspeed-Farblaser zum Jubelpreis" startet Minolta-QMS in sein Jubiläumsjahr. Zum 25-jährigen Bestehen der QMS und zum 10-jährigen Desktop-Farblaser-Jubiläum wartet der Druckerhersteller mit deutlichen Preissenkungen auf. Den Anfang macht ein Farblaser-Drucker.

48fach-CD-Brenner von BenQ angekündigt

Beschreibt CD-RWs mit 16facher Geschwindigkeit. BenQ - eine Marke von Acer Communications und Multimedia - bringt einen CD-Brenner auf den Markt, der eine maximal 48fache Schreib- (CD-R) und maximal 48fache Lesegeschwindigkeit erreicht. Beim CD-RW-Schreiben arbeitet er mit maximal 16facher Geschwindigkeit. Unter optimalen Bedingungen kann ein 80-Minuten-Rohling in weniger als 3 Minuten beschrieben werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

McAfee Security optimiert Hardwarefirewalls

Inklusive transparentem Inline-Anti-Virus und Spam-Scanner. McAfee Security, ein Geschäftsbereich von Network Associates, bringt eine neue Version seiner Gateway Appliances, WebShield e250 und e500. Die Version 2.5 von McAfee WebShield, eine Kombination aus Soft- und Hardware, ermöglicht transparentes Inline Scanning nach Viren.

Intel senkt Prozessorpreis um bis zu 53 Prozent

Desktop-, Notebook- und Server-Chips sinken drastisch im Preis. Wie erwartet und schon in der letzten Woche absehbar, hat Intel jetzt die Preise für einen Teil seiner Prozessoren mitunter deutlich gesenkt. So wird der Pentium 4 mit 2,2 und 2,26 GHz um 43 Prozent billiger. Der mobile Intel Pentium 4 Prozessor-M sinkt gar um bis zu 53 Prozent im Preis.

SafeWord - sichere Benutzerauthentifizierung für WLANs

MobilePass bietet Einmal-Passwörter für Mobiltelefone, Pager und PDAs. Die Secure Computing Corporation bietet mit der Version 3.1 der Access Control Software SafeWord PremierAccess eine Lösung für das Management sicherer Benutzerauthentifizierung und Autorisierung an. Vor allem im Bereich drahtloser Netze soll die Software mit neuen Features wie der Generierung sicherer Einmal-Passwörter aufwarten.

Madge Networks: Sichere Wireless-LAN-Produkte für Firmen

802.11b-LAN-Integration mit Token-Ring- und Ethernet-Netzwerken. Madge Networks hat seine ersten Produkte für drahtlose LANs vorgestellt. Diese Produkte sind für Unternehmenskunden konzipiert und sollen es ermöglichen, schnell und komfortabel sichere, skalierbare Wireless LANs mit umfassenden Managementfunktionen zu implementieren. Sie erlauben die Integration in Token-Ring- und Ethernet-Netzwerke sowie die Kombination mit standardkonformen Wireless-Produkten anderer Anbieter.
undefined

Neuer 18-Zoll-LC-Monitor mit weitem Blickwinkel von Sharp

Hohe Pixel-Schaltgeschwindigeit soll Verwischeffekte bei Bewegtbildern vermeiden. Mit dem 18-Zoll-LC-Monitor LL-T1803 bietet Sharp ein neues Standardgerät, das auch bei extremen Einblickwinkeln für glasklare Bildqualität sorgen soll. Das auch für Heimbüros gedachte Display soll zudem bei bewegten Bildern mit einer schnellen Pixel-Schaltgeschwindigkeit überzeugen können.

Neue flache Fujitsu-Platten für den Unternehmenseinsatz

Kapazitäten bis 147 GByte und bis zu 28 Prozent höherer interner Datentransfer. Fujitsu hat eine neue Generation von lediglich 1-Zoll-hohen, schnellen Festplatten im 3,5-Zoll-Formfaktor für den Unternehmensbereich vorgestellt. Die neuen Fujitsu-MAP- und MAS-Serien drehen ihre Platten mit 10.000 bis 15.000 Umdrehungen pro Minute und sind in Kapazitäten von 147 bzw. 73,5 GByte erhältlich.

Analysten prophezeien Preisschlacht bei Plasma-TVs

Klare Trennung von Business und Heimkino im Markt. Zwischen 5.000 und 19.000 Euro liegen Anfang Mai die Preise für ein 42-Zoll-Plasma-TV-Gerät in Europas Elektronikgeschäften, wie im Rahmen der Quartalsanalyse des europäischen Plasma-Marktes eine Untersuchung der InterConnection Consulting Group ergab. Die Preisdifferenzen sind den Analysten zufolge ein Ausdruck der momentanen Unsicherheit über das Verhalten der europäischen Konsumenten und zeigten die Möglichkeiten gezielter Marketingpolitik im Heimkino-Segment, welches bereits knapp 50 Prozent des gesamten Plasma-Marktes ausmachen soll.

Epson erweitert monochrome Laserdrucker-Serie mit EPL-6100

In drei Versionen erhältlich. Mit dem EPL-6100 erweitert Epson sein Angebot an Laserdruckern. Das fünfte Mitglied in der Monochrom-Laserdrucker-Serie zeichnet sich durch eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 16 Seiten pro Minute bei DIN A4 und ein Druckvolumen von etwa 15.000 Seiten pro Monat aus. Der Drucker bietet eine maximale Auflösung von 1.200 dpi und ist für Anwendungen in kleinen und mittleren Netzwerkumgebungen sowie in kleinen Arbeitsgruppen konzipiert.

Epson Stylus Photo 2100: Fotodrucklösung für Profis

Bedruckt CDs und zahlreiche andere Medientypen. Der Nachfolger des Epson Stylus Photo 2000 bietet sieben Farbkammern, aus denen er eine besonders große Anzahl von Farben zaubern kann, die durch ihre spezielle Mischung zudem auch noch nach längerem Zeitraum besonders lichtecht sein sollen.

Logitech bringt Tastatur-Pad-Kombination

Neues Zubehör für die PlayStation vorgestellt. Für PlayStation-Besitzer hat Logitech jetzt drei neue Produkte vorgestellt, unter anderem den NetPlay-Controller. Die Besonderheit dieses Eingabegerätes ist die im Controller integrierte Tastatur.

Handel senkt Pentium-4-Preise

Pentium 4 mit 2,2 GHz und Pentium 4 2,26(B) GHz sinken auf unter 400,- Euro. Unabhängig von Preissenkungs-Ankündigungen seitens Intel haben einige Händler heute die Preise für einige Pentium-4-Prozessoren gesenkt. Am deutlichsten wird dies beim Pentium 4 mit Northwood-Kern (100 MHz Systembus) und 2,2 GHz Taktfrequenz.

AMD: 3DLabs, ATI, Matrox und SiS unterstützen Hammer

Grafikkartenhersteller wollen 32-Bit- und 64-Bit-Treiber bieten. Auf der derzeit in Los Angeles stattfindenden Spielemesse Electronic Entertainment Expo (E3) hat AMD angekündigt, dass künftige Grafikkarten von 3DLabs, ATI, Matrox und SiS, die Ende 2002/Anfang 2003 erscheinenden x86-64-Prozessoren Athlon und Opteron unterstützen werden.

ARtem: Lösung für Wireless LAN über sechs Kilometer Distanz

Neues Antennen-Set für schnurlose Netze mit 11 oder 22 Mbit/s. ARtem, ein deutscher Hersteller von Wireless-LAN-Systemen für professionelle Anwendungen, stellt eine Ergänzung seiner Produktfamilie vor. Das neue Antennen-Set ermöglicht die Ausdehnung eines Wireless LANs über eine Entfernung von sechs Kilometern. In Verbindung mit den Wireless-Bridgegeräten aus der eigenen Onair-Familie ComPoint-Bridge und ComPoint-Bridge2 sind drahtlose Verbindungen zwischen lokalen Netzwerken oder einzelnen Arbeitsplätzen mit einer Datengeschwindigkeit von 11 oder 22 Megabit pro Sekunde realisierbar.
undefined

MSI 845E Max2-BLR - Mainboard mit Bluetooth-Unterstützung

Auch USB-2.0-Unterstützung und ATA-133-RAID-Controller. MSI Computer hat nun, wie bereits auf der CeBIT in Aussicht gestellt, ein Bluetooth-fähiges Mainboard ins Programm aufgenommen: Das 845E Max2-BLR basiert auf Intels 845E-Chipsatz und ist MSIs Flaggschiff mit 533-MHz-Systembus (133 MHz Quad-Pumped) für Intels neuen Pentium 4 und DDR266-SDRAM.

Apollo P4X266E - Neuer VIA-Chipsatz für Pentium 4

P4X266A-Nachfolger unterstützt 533-MHz-Systembus. Nachdem Intel seine Chipsätze für Pentium-4-Prozessoren mit 533-MHz-Systembus (133 MHz Quad-Pumped) offiziell vorgestellt hat, folgt nun auch VIA Technologies mit einem entsprechenden Chipsatz. Der neue VIA Apollo P4X266E tritt dabei die Nachfolge des P4X266A an.

Samsung mit neuen 17- und 19-Zoll-TFT-Panels

Günstigere Produktionsverfahren sollen 17 Zoll zum Standard machen. Samsung hat neue TFT-Panels angekündigt, die in den Formaten 17- und 19-Zoll-Bildschirmdiagonale mit SXGA- und UXGA-Auflösungen glänzen sollen. Die LCDs werden unter dem Namen WiseView vermarktet und weisen ein Kontrastverhältnis von 500:1 und eine Reaktionsgeschwindigkeit von 25 Millisekunden auf. Die Blickwinkel sollen bis zu 170 Grad betragen.

Verbatim vertreibt 40fach-CD-R-Medien

Datensicherheit bis zu 100 Jahre. Verbatim hat für die neueste Generation von CD-Brennern die entsprechenden Medien vorgestellt. Die DataLifePlus-CD-R-Datenträger sollen sich mit maximal 40facher CD-Normalgeschwindigkeit beschreiben lassen.

DDP - Mainboard-Grafikchips per AGP-Karte um DVI erweitern

NVidia will DVI-Riser-Cards als Standard durchsetzen. NVidia hat eine Digital Display Port (DDP) getaufte Spezifikation veröffentlicht, mit der Mainboards mit integrierten Grafikchips günstig per AGP-Riser-Card um einen DVI-Ausgang oder andere Ausgänge erweitert werden können. Andere Hersteller sollen die Technik kostenfrei übernehmen können, NVidia propagiert sie als offenen Standard.

Cisco verspricht Internet Routing ohne Paket-Verlust

IOS-Upgrade Globally Resilient IP bietet neue Funktionen. Mit dem IOS-Upgrade (Internetworking Operating System) Globally Resilient IP stellt Cisco Systems eine Lösung zur Steigerung der Ausfallsicherheit bei WAN-Verbindungen (Wide Area Networks) vor. Globally Resilient IP besteht aus neuen Technologielösungen wie Nonstop Forwarding sowie Erweiterungen von Routing-Protokollen und kann einfach in bestehende Cisco Internet Router der 12000er, 10000er und 7500er Serie implementiert werden.

Quantum gründet Initiative für Enhanced Disk-Backup

Initiative will fortschrittliche Backup-Standards entwickeln. Quantum hat in Zusammenarbeit mit einigen Speicherherstellern und Ausrüstern die Enhanced Backup Solutions Initiative (EBSI) gegründet. EBSI soll sich als offene Kooperationsgemeinschaft kosteneffektiven Datensicherungslösungen auf der Basis fortschrittlichster Backuptechniken in den Bereichen Soft- und Hardware widmen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben Quantum als Initiator auch Atempo, Legato Systems, Network Appliance, OTG Software und Qlogic.

Matrox: UMC fertigt Parhelia-512-Grafikprozessor

Matrox lässt neuen Chip in Taiwan produzieren. Der kanadische Grafikkartenhersteller Matrox wird seinen für August 2002 angekündigten Parhelia-512-Grafikprozessor vom taiwanesischen Hersteller UMC fertigen lassen. Eine entsprechende Partnerschaft wurde nun verkündet.

Intel kündigt Chipsatzfamilie 845 für Pentium 4 offiziell an

Bereits Mainboards lieferbar. Intel hat heute die bereits seit langem erwarteten und zum Teil bereits in ersten PCs zu findenden Pentium-4-Chipsätze 845G, 845E und 845GL offiziell vorgestellt. Alle drei verfügen über einen USB-2.0-Controller und unterstützen die neuen Prozessoren, die Intel Anfang letzter Woche angekündigt hat.

Flexibles LCD von Toshiba

Toshiba auf dem Weg zu faltbaren Displays. Toshiba hat nach eigenen Angaben das weltweit erste große flexible LCD-Display entwickelt. Bei dem neuen 8,4"-Farb-Display handelt es sich um ein extrem dünnes Polysilicon-Aktiv-Matrix-TFT-LCD, das SVGA-Auflösungen (800 x 600 Pixel) unterstützt. Damit sei der Weg frei für gebogene und in Zukunft auch für faltbare Displays.

3Com bringt Bluetooth-Drucker-Erweiterungsbox

Macht jeden Drucker schnurlos. Mit dem 3Com Wireless Bluetooth Printing Kit kann man nach Angaben des Herstellers jeden Drucker mit Parallel-Schnittstelle zu einem Bluetooth-Gerät machen. Das Gerät wird einfach in den erwähnten Eingang gesteckt und stellt die Funkverbindung her.

Digit Wireless: Handys sollen bessere Tastaturen bekommen

Trennung von Zahlen- und Buchstabentasten. Die US-Firma Digit Wireless will den Markt für Handy-Tastaturen mit einer Trennung von Buchstaben- und Zahlentasten revolutionieren. Während die Zahlentasten versenkt angebracht sind, ragen die wesentlich winzigeren Buchstabentasten aus dem Gehäuse heraus. So soll man schon fühlen können, ob sich die Fingerkuppe auf einem Buchstaben oder einer Zahl befindet und Fehleingaben minimiert werden.

Lindy bringt flache USB-Hubs und USB-2.0-Festplattengehäuse

Stromversorgung der Festplattengehäuse über PS/2-Adapter. Lindy hat zwei neue Produkte für USB-2.0-Anwendungen vorgestellt. Dazu gehören Hubs und externe Festplattengehäuse. Die beiden Slim Line USB SMART Pro-Hubs sind ab sofort in zwei Versionen erhältlich. Jeweils ein Modell steht für die USB-Standards 1.1 und 2.0 zur Verfügung. Die USB-Hubs sind sowohl kompatibel zu PC und MAC als auch OHCI und UHCI.

Abrechnungssystem für Betreiber von WLAN-Hotspots

Einmal registrieren und überall mobil surfen. In ganz Deutschland gibt es inzwischen "Public spots", über die sich Nutzer mit tragbaren Computern und PDAs, die Wireless-LAN-fähig sind, ins Internet einloggen können. Neben einer Übersicht über diese WLAN-Hotspots will mobileaccess.de nun auch eine zentrale Benutzerverwaltung zur Verfügung stellen. Einmal registriert kann sich jeder User mit seinen persönlichen Zugangsdaten in verschiedenen Hotspots einwählen.

Intel: Celeron mit 1,7 GHz und Pentium-4-Kern

Neue Celerons mit altem und neuem Prozessor-Kern. Intel hat nun auch offiziell die neue Generation von Celeron-Prozessoren vorgestellt. Die neuen Chips basieren auf dem Kern des Pentium-4-Prozessors und kommen in Taktraten von 1,4 bis 1,7 GHz auf den Markt.

Deutsche Telekom baut WLAN-Hotspots auf

Mittler zwischen UMTS und WLAN-Zugängen. In wenigen Monaten soll es die ersten UMTS-Services geben, doch zeichnet sich ein real existierender weiterer Trend ab, der mobilen Datenzugriff ermöglichen soll. Wireless LANs, die nur einzelne kleine geographische Bereiche abdecken, so genannte WLAN Hotspots, erfreuen sich dank Privat- und Firmenengagements in urbanen Gegenden wachsender Beliebtheit.

Neues Intenso-40x-CD-RW-Laufwerk ab sofort im Handel

Ebenfalls vorgestellt: Tragbares CD-RW-Laufwerk mit USB 2.0. Auf der CeBIT wurde der neue Intenso-40x-Brenner erstmals vorgestellt, ab sofort steht der Brenner nach Herstellerangaben auch bei den Händlern. Das Gerät verfügt über eine 40fache Brenngeschwindigkeit und 48x-Lesegeschwindigkeit. Dank Mount-Rainier-Standard lässt sich die CD-RW direkt als Medium zum Abspeichern von Daten ansprechen.

Interner DVD+R/+RW-Recorder von Memorex

Kompatibel zu den meisten DVD-ROM und vielen moderneren DVD-Playern. Memorex bringt einen kombinierten DVD-Brenner für +RW- und +R-Technologie auf den Markt. Dabei handelt es sich um einen so genannten "6 in 1"-DVD-Recorder, der gleich sechs unterschiedliche Funktionen in einem Laufwerk vereint: DVD-Brenner für +RW- und +R-Technologie (jeweils 2,4fach), kombiniert mit 8fach-DVD-ROM, 32fach-CD-ROM, 10fach-CD-RW und 12fach-CD-R-Brenner.
undefined

Benq kündigt externen 24fach-USB-2.0-Brenner an

CD-ReWriter Benq CRW 2410EU ab Ende Mai 2002 erhältlich. Ab Ende Mai vertreibt Benq (ehemals Acer Communications und Multimedia) einen neuen externen CD-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle. Der Benq CRW 2410EU beschreibt CD-R-Rohlinge mit bis zu 24facher, überschreibt CD-RW-Medien mit bis zu 10facher und liest CDs mit maximal 40facher Geschwindigkeit.

Fujitsu: Bald 2,5-Zoll-Festplatten mit 360 GByte

Neue Leseköpfe für Kapazitäten von 300 GBit/Quadratzoll in Entwicklung. Fujitsu Laboratories hat die Entwicklung eines verbesserten Giant-Magneto-Resistive-(GMR-)Lesekopfes für Festplatten mit Kapazitäten von 300 und mehr Gigabit pro Zoll angekündigt. Damit sollen 2,5-Zoll-Festplatten mit Kapazitäten von 160 bis 360 Gigabyte möglich werden, deren Marktreife Fujitsu innerhalb der nächsten zwei bis vier Jahre erwartet.

Devolo AG: ELSA-Mitarbeiter gründen neues Unternehmen

Marken "MicroLink" und "Vianect" werden von der Devolo AG übernommen. Zum 1. Mai 2002 hat sich die Devolo AG mit Sitz in Aachen gegründet. Das Devolo-Team besteht aus 25 ehemaligen Mitarbeitern der ELSA AG und will Datenkommunikationslösungen für private Endverbraucher und gewerbliche Anwender entwickeln und vermarkten. Dazu zählen Produkte für den Internetzugang über DSL- oder Analogverbindung sowie Lösungen zur Heimvernetzung kabelgebunden oder auch drahtlos per Wireless LAN. Die bekannten ELSA-Marken "MicroLink" und "Vianect" werden von Devolo übernommen.
undefined

Hynix warnt vor gefälschten SDRAM-Modulen

Billigmodule im Hynix-Pelz. Der Halbleiterhersteller Hynix Semiconductor warnt vor gefälschten 128-MByte-PC133-SDRAM-Modulen, die zwar als Hynix-Markenmodule gekennzeichnet sind, in Wahrheit jedoch Billig-Speichermodule von niedriger Qualität sein sollen.
undefined

Parhelia-512 - Matrox schlägt zurück

Ab August 2002 wieder Matrox-Grafikkarten für Spiele und 3D-Anwendungen. Seit langem ist der kanadische Hersteller Matrox dafür bekannt, Grafikkarten mit exzellenter Bildqualität und ausgefeilter Mehrschirm-Unterstützung zu liefern, ist jedoch in den letzten Monaten im Consumer- und 3D-Bereich in den Hintergrund gerückt. Spielefans und professionelle 3D-Anwender setzen auf Grund der benötigten 3D-Leistung eher auf Grafikkarten mit Chips von ATI, NVidia oder PowerVR-Technologies - im August will Matrox dies mit seinem DirectX-9-fähigen Grafikchip Parhelia-512 ändern und den Markt damit gehörig durcheinander wirbeln.

IBM: Bandlaufwerk speichert 1 TB auf einer Kassette

Serienreife Bandlaufwerke mit 1-Terabyte-Bändern schon in wenigen Jahren. IBM hat nach eigenen Angaben 1-Terabyte-(TB-)Daten unkomprimiert auf einem linear digitalen Band gespeichert, etwa zehnmal mehr Daten als heute auf entsprechenden Bändern untergebracht werden kann. Zudem kündigte IBM eine Roadmap für seine Enterprise-3590-Tape-Produkte an, die entsprechende Bänder mit einer Kapazität von 1 TB einschließt.