Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

ATI kündigt Mainboard-Chipsätze für AMD Opteron/Athlon an

Radeon-IGP-Chipsätze mit Onboard-Grafik angekündigt. Bereits auf der E3 2002 im Mai hatte ATI mit einigen anderen Herstellern Unterstützung für AMDs kommende, x86-64-basierende ("Hammer") Prozessoren Opteron und Athlon zugesagt. Nun hat der kanadische Grafikhardware-Hersteller, wie zu erwarten, entsprechende Chipsätze angekündigt.

Hewlett-Packard stellt neue Foto-Tintenstrahldrucker vor

HP Photosmart 7150 und 7350 können mit bis zu 4800 dpi drucken. Hewlett-Packard hat zwei neue Foto-Tintenstrahldrucker vorgestellt, die den HP Photosmart 1115 und 1215 ersetzen. Der HP Photosmart 7150 und der 7350 mit HP-PhotoRet-IV-Technologie können 289 Abstufungen einer Farbe mit einer Auflösung von 4800 x 2400 dpi ausdrucken.

Sharp stellt 16-Zoll-LCD-Display mit 100 Pixeln pro Inch vor

1,3 Millionen Pixel auf einem 16-Zoll-Schirm. Sharp hat ein neues LCD vorgestellt, das mit einer bislang unerreichten Pixeldichte daherkommt. Der Sharp LL-T1620 mit einer Diagonale von 16 Inch und einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixel stellt 60 Prozent mehr Pixel dar als ein XGA-15-Inch-Display.

Schlanker Arbeitsplatz für SAP

Igel-596 Enterprise mit SAP GUI "for the Java Environment". Die C. Melchers GmbH & Co. NETwork COMponents liefert mit dem Igel-596 Enterprise ab sofort einen Thin Client für Server-basierende Lösungen im SAP-Umfeld. In Zusammenarbeit mit dem SAP-GUI-Entwicklerteam in Walldorf integrierte Melchers das SAP GUI for the Java environment in einen Linux-basierenden Thin Client mit 96 MByte Flash-Speicher.

Acer bringt Bluetooth-USB-Adapter (Update)

Soll PCs und Notebooks leicht zu Bluetooth-Funktionen verhelfen. Acer bietet ab sofort einen Mini-USB-Adapter mit Bluetooth-Funktionen für einen drahtlosen Datenaustausch zwischen entsprechenenden Geräten. Damit lassen sich alle PCs und Notebooks mit USB-Schnittstelle auf Bluetooth 1.1 aufrüsten.

Best Data mit eigenen GeForce4-Grafikkarten

Auslieferung hat bereits begonnen. Best Data Products, kalifornischer Hersteller von Breitband-Produkten und Computer-Peripherie, hat mit der Auslieferung eigener GeForce4-Grafikkarten begonnen. Die neue "Arcade FX GeForce"-Serie beinhaltet sowohl Grafikkarten mit GeForce4-MX- als auch GeForce4-Ti-Grafikprozessoren.

Bluetooth-Hotspots in Meyerbeer-Cafés geplant

Mit dem PDA oder Notebook drahtlos auf das Internet zugreifen. Die Kaffebar-Kette Meyerbeer bietet demnächst in 14 Filialen Bluetooth-Hotspots an, um mit einem Notebook oder einem PDA drahtlos über Bluetooth auf das Internet zugreifen zu können. Eine Filiale in Berlin wird auch mit einem WLAN-Zugang für einen drahtlosen Internet-Zugang ausgerüstet.

Yamaha bringt 44fach-CD-Brenner mit Gravierfunktion für CDs

CDRWs werden mit 24fach beschrieben. Bislang stellten 40fach-CD-Brenner die absolute Spitze der Entwicklung dar, doch nun hat Yamaha ein CD-ReWritable-Laufwerk vorgestellt, das neben 44facher Brenngeschwindigkeit für CD-R auch CD-RW-Medien mit 24facher Geschwindigkeit wiederbeschreiben kann. Das Laufwerk glänzt zudem nach Angaben des Herstellers mit 44facher Lese- und 44facher Audio-Rip-Geschwindigkeit. Das Gerät arbeitet mit der CAV-Writing-Methode und ist CD-Mount-Rainier-ReWrite-fähig.

Neue Fujitsu-3,5"-Festplatten mit bis zu 147 GByte Speicher

Bis zu 28 Prozent mehr interne Datenübertragung. Fujitsu plant in der 2. Jahreshälfte die Markteinführung seiner nächsten 3,5-Zoll-SCSI/Fibre-Channel-Festplattengeneration "AL8" mit bis zu 147 GByte Speicherkapazität. Die neuen "MAP3xxxNC/NP/FC"- und "MAS3xxxNC/NP"-Serien in kompakter 1-Zoll-Bauhöhe und Rotationsgeschwindigkeiten von 10.000 U/min bzw. 15.000 U/min sind insbesondere für Unternehmensanwendungen konzipiert. Gegenüber Vorgängermodellen konnte die Speicherdichte dieser neuen Festplattenserie verdoppelt und interne Datenübertragungsraten um 25 Prozent (MAP) bzw. 28 Prozent (MAS) erhöht werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Apple eMac nun für jedermann

Steve Jobs: "Bei der Produktion sind wir dem Zeitplan voraus". Apples ursprünglich nur für den Bildungsbereich gedachter iMac-Ableger "eMac" soll auf Grund großer Nachfrage nun doch für jedermann zu haben sein. Der im April 2002 vorgestellte Desktop-Computer ist in veränderter Konfiguration - mit CD-Brenner und Modem - ab sofort für Endkunden erhältlich.
undefined

AOpen: Mainboard mit Vakuum-Röhre für Edel-Klang

Pentium-4-Mainboard "AX4B-533Tube" mit Intel-845E-Chipsatz. Der Mainboard-Hersteller AOpen hat das erste moderne Mainboard mit Vakuum-Röhre angekündigt: Die in heutiger Zeit altmodisch anmutende Analogtechnik auf dem AX4B-533Tube Mainboard für Pentium-4-Prozessoren soll in Verbindung mit dem Onboard-Audiochip für einen besonders warmen, natürlichen Klang sorgen.

Philips-Verfahren verringert Stromverbrauch von Smartphones

Stromspartechnik senkt Strombedarf von mobilen Endgeräten um bis zu 70 Prozent. Wie Philips Semiconductors mitteilte, hat das Unternehmen erste Muster einer Stromspareinheit als Ein-Chip-Lösung namens PMU+ vorgestellt. Mit Hilfe eines intelligenten Software-Algorithmus will Philips den Stromverbrauch von Smartphones und drahtlosen PDAs damit deutlich senken.

CancerChip - GeneScan liefert Biochip für die Krebsforschung

Zur Erkennung und Klassifizierung von Krankheitsmustern. Die GeneScan Europe AG hat mit dem "CancerChip" ihren zweiten spezialisierten Biochip der "ConceptArray human"-Serie angekündigt. In der biomedizinischen Grundlagenforschung soll der vorkonfigurierte DNA-Chip den Vergleich von Genaktivitätsprofilen von Tumorzellen mit normalen menschlichen Zellen und Geweben ermöglichen.

VIA-C3-Prozessor erreicht 1 Gigahertz

Kleiner Lüfter und Kühler sollen zum Betrieb ausreichen. VIA Technologies hat in Taiwan auf der Computex Show die Verfügbarkeit des C3-Prozessor mit 1 GHz verkündet. Der Prozessor verbraucht nur 5,7 Watt und benötigt daher auch nur einen kleinen Lüfter und Kühler. Auch unter erschwerten thermischen Bedingungen soll er noch stabil und zuverlässig laufen, verspricht VIA.

Hitachi kauft IBM-Festplattengeschäft für $2 Milliarden

Gemeinschaftsunternehmen soll langfristig komplett an Hitachi gehen. Hitachi und IBM haben sich nun definitiv auf eine Übernahme von IBMs Festplattengeschäft durch ein neues Gemeinschaftsunternehmen von IBM und Hitachi geeinigt, an dem Hitachi die Mehrheit halten wird. Bereits im April hatten die Unternehmen die Pläne vorgestellt.

Infineon kündigt 64-Bit-Kommunikationsprozessor an

EasyPort als Plattform für Breitband-Daten- und -Sprach/Daten-Systeme. Infineon Technologies stellt auf der Supercomm seine neue Breitband-Kommunikationsprozessorfamilie EasyPort vor. Dank eines leistungsfähigen 64-Bit-CPU-Core-Subsystem und umfangreicher Paket- und ATM-Zellen-Verarbeitungsfunktionalität soll EasyPort die Rechenleistung und Flexibilität liefern, die Integrated-Access-Devices (IAD) für Sprach/Datensysteme, kleinere und mittlere Enterprise-Gateways, Access-Router und Voice-over-IP-(VoIP-)Router erforderlich sind.

Dataquest: Rückgang im Drucker- und Server-Markt

HP-Compaq hat bei Druckern und Servern die Nase vorn. Laut einer aktuellen Studie von Gartner Dataquest ist im Drucker-Markt in Europa, im Mittleren Osten und Afrika (EMEA) ein Rückgang von 7 Prozent im ersten Quartal von 2002 zu verzeichnen. Insgesamt wurden 6,919 Millionen Einheiten ausgeliefert. Das zweistellige Wachstum, das der EMEA-Druckermarkt in Osteuropa, im Mittleren Osten und Afrika mit 27 und 19 Prozent erfahren hat, war nicht stark genug, um die 13 Prozent Rückgang in Westeuropa aufzufangen.

Xgate - Kleines Wireless-Gateway mit Linux

ServeLinux Networks mit Gateway auf Basis von VIAs ITX-Plattform. ServeLinux stellt mit dem Xgate einen Wireless DSL Server vor, der als Internet Gateway für SOHO-Umgebungen und kleinere Unternehmensnetzwerke konzipiert wurde. Der Xgate Wireless Server soll es ermöglichen, ein eigenes sicheres drahtloses Netzwerk aufzubauen. Das Gerät kann zudem als Web-Server oder für den E-Mail-Verkehr im Intranet genutzt werden.

Gravis: Neuer iMac G4 zu alten Preisen

Apples iMac ab 1.799,- Euro. Der Apple-Händler Gravis senkt die Preise der neuen iMac-Modelle bis zum Ende der Fußball-Weltmeisterschaft am 30. Juni 2002 solange der Vorrat reicht. Der kleinste in der Reihe der neuen iMacs ist für 1.799,- Euro einschließlich der Gravis Favourite Box und Norton AntiVirus 8.0 zu haben.

Mitsumi-Brenner CR 485CTE kann 20x auf CD-RW schreiben

40fache Brenngeschwindigkeit für CD-R. Der neue 40fach CD-ReWriter von Mitsumi kann mit bis zu 20facher Schreibgeschwindigkeit auf unformatierte CD-RW-Medien schreiben. Das Laufwerk unterstützt E-IDE und Ultra-DMA (Mode2) und brennt auch 99 Minuten lange CD-Rs mit bis zu 40facher Geschwindigkeit.

VIA mit lüfterlosem Mini-Format-PC

VIA-Eden-Plattform-basierender PC von Bona Computech. VIA will einen neuen völlig lüfterlosen Thin PC von BONA Computech, basierend auf der VIA Eden Plattform, auf der Computex ausstellen. Entwickelt nach dem Mini-ITX-Form-Faktor für kleine, leise PC-Systeme, bietet der neue Lex Thin Case PC mit den Abmessungen von 6,2 cm (H) x 27,2 cm (B) x 25,2 cm (T) dennoch recht viele Features. Der PC ist mit einer Festplatte und mit einem DVD-Laufwerk ausgestattet.

Opteron - AMD zeigt erstmals Vier-Wege-Hammer-System

Demonstration mit 64-Bit-SuSE-Linux. AMD hat heute in Taiwan auf der Computex Show erstmals einen Vier-Wege-Multiprozessor-Server gezeigt, der auf dem für das erste Halbjahr 2003 geplanten x86-64-Prozessor Opteron beruht. Den Workstation- und Server-Prozessor zeigte AMD zuvor in Single- und Dual-Prozessor-Systemen.

Leinen los: Luxusliner im Bluetooth-Netz

Red-M realisiert drahtloses Netz für Luxusliner "The World". Der Luxusliner "The World" der Reederei ResidenSea wurde mit dem größten öffentlichen drahtlosen "Single-Site-Netzwerk" der Welt ausgestattet: Das auf Bluetooth basierende Netzwerk deckt eine Fläche von 27.500 Quadratmetern ab und ermöglicht den Bewohnern, den Gästen und der Crew des Schiffes mobilen Zugriff auf Internet-Dienste - etwa per Notebook, PDA oder Digitalkamera.

MacOS-X-Treiber für Microsoft-Hardware

Microsofts Mäuse, Tastaturen und Trackballs unter MacOS X. Ab sofort stehen auch Hardware-Treiber für Tastaturen, Mäuse und Trackballs von Microsoft für Apples MacOS X zum Download bereit. Damit sollen sich die Microsoft-Eingabegerät auch ohne Probleme mit MacOS X nutzen lassen.

AlphaChrome - Neuer 3D-Grafikchip für Profi-Notebooks

Auch in Kombination mit VIA-Chipsatz angekündigt. Die VIA-Tochter S3 Graphics hat eine "AlphaChrome" getaufte Familie von Grafiksubsystemen für Profi-Notebooks angekündigt, die neben dem neuen Grafikkern mit und ohne integrierten Speicher auch einen kompletten Notebook-Chipsatz umfasst. Der zurzeit in Vorserienfertigung befindliche S3 Graphics AlphaChrome soll mit hoher Leistung und dennoch niedrigem Stromverbrauch glänzen.

S3 Graphics bietet SavageXP-Grafikchip-Technik in Lizenz

Partnerprogramm für Hardwarehersteller gestartet. S3 Graphics, ein Joint Venture von VIA Technologies, bietet seine neuen SavageXP-Grafikchips erstmals Dritten in Lizenz an. Erster Partner, der SavageXP-Grafikkarten ausliefern will, ist der Mainboardhersteller Tyan Computer.

Auch VIA kündigt Chipsätze für AMDs Hammer-CPUs an

Chipsatz-Serie für verschiedene Marktbereiche geplant. Nachdem bereits NVidia Chipsätze für AMDs kommende x86-64-Prozessoren ("Hammer"-Architektur) angekündigt hat und auch von ATI und SiS welche zu erwarten sind, hat nun VIA Technologies seine Unterstützung für die achte Generation der AMD-Prozessoren offiziell bekannt gegeben. Die von VIA entwickelten Hammer-Chipsätze für Athlon und Opteron sollen sich durch HyperTransport, AGP 8X, Double-Speed V-Link und USB 2.0 auszeichnen.
undefined

Memory Stick Duo - Sony schrumpft den Memory Stick

Auch vorbeschriebene und einmal beschreibbare Memory Sticks angekündigt. Auf dem Memory Stick Partners Forum in Japan hat Sony den neuen "Memory Stick Duo" angekündigt, der nur ein Drittel der Größe und die Hälfte des Gewichts herkömmlicher Memory-Stick-Speicher aufweisen soll. Als Einsatzbereich nennt Sony Unterhaltungselektronik wie besonders kleine digitale Audio-Wiedergabegeräte, aber auch Mobiltelefone.

NVidia entwickelt nForce-Chipsätze für AMDs Hammer-CPUs

Chipsätze für Opteron und Athlon in Aussicht gestellt. Wie zu erwarten, hat NVidia nun angekündigt, eigene nForce-Chipsätze für AMDs Ende 2002/Anfang 2003 kommende x86-64-Prozessoren ("Hammer"-Architektur) Athlon und Opteron zu entwickeln. NVidia hat - wie die Konkurrenz, die AMDs neuer 64-Bit-Architektur ebenfalls den Rücken stärkt - sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Software-Treiber in Entwicklung, welche die Leistung der Prozessoren ausschöpfen sollen.

HP senkt Preise für HP-LaserJet-Serien

Preissenkungen um bis zu fünfzehn Prozent. Ab dem 1. Juni 2002 senkt Hewlett-Packard die Listenpreise für den HP LaserJet 1000W sowie die HP-LaserJet-Serien 2200 und 4100 mit und ohne Supportpack. Damit verringert sich auch die unverbindliche Preisempfehlung.

iBoot: IBM will über TCP/IP booten

Festplattenloses Booten über das Netzwerk. Von IBM stammt eine Lösung namens iBoot, mit der man über das Netzwerk booten kann und keine lokale Festplatte mehr braucht. Die kostensparende Erfindung soll über TCP/IP-Netzwerke funktionieren und ist natürlich vornehmlich für den Einsatz im schnellen LAN gedacht und nicht über das Internet.

Pentium-4-Mobile-Notebook von Samsung mit Fingerprint-Sensor

T10 als Nachfolger zum GT 9000 Pro. Als Nachfolgemodell für das Desktopnotebook GT 9000 Pro bringt Samsung mit dem T10 jetzt ein Modell mit Intels neuestem Pentium 4 Mobile heraus. Im Falle eines Diebstahls sollen die Daten dank eines eingebauten Fingerabdruck-Scanners sicher bleiben und nicht in die falschen Hände gelangen.

Waitec SfinX 16 - Neues DVD/CD-RW-Kombilaufwerk

Unterstützung von Mount Rainier erleichtert Umgang mit CD-RW-Medien. Mit dem SfinX 16 stellt Waitec ein neues Kombilaufwerk für die IDE-Schnittstelle vor, das sowohl DVDs und CDs abspielen als auch CD-Rs und CD-RWs beschreiben kann. Da das Laufwerk auch den erweiterten Mount-Rainier-Standard "Easy Write" beherrscht, können Daten auf CD-RW ohne Zusatzsoftware wie auf einer Diskette gespeichert werden.

VIA P4PB Pro - Neues P4-Mainboard mit 533 MHz FSB und DDR333

Mit USB 2.0 und Firewire-Host-Controller erhältlich. VIAs Mainboard-Abteilung VPSD hat mit dem P4PB Pro das erste Pentium-4-Mainboard mit der eigenen Apollo-P4X333/VT8235-Chipsatz-Kombination angekündigt. Neben einem 400/533-MHz-Systembus (100/133 MHz "quad pumped" Bus) unterstützt das P4PB Pro sowohl DDR266- als auch das schnellere DDR333-SDRAM.

Bluetooth LAN Access Point mit PAN-Profil-Zertifizierung

LocalNavigator BlueXS-A. Lesswire hat einen neuen LAN Access Point namens "LocalNavigator BlueXS-A" angekündigt. Der Zugriff auf das LAN soll dank der Einbindung des PAN-Profils (Personal Area Network) in den LocalNavigator BlueXS-A wesentlich vereinfacht worden sein. Durch die Verwendung des sehr einfachen Protocol-Stacks entfallen aufwendige Konfigurationen.

Devolo pickt sich ADSL-Geräte als ELSA-Rosinen heraus

Erste Produkte unter eigenem Label im Juni 2002 auf dem Markt. Vor einem Monat ist die Devolo AG an den Start gegangen. 25 der 30 Devolo-Mitarbeiter kommen von der insolventen ELSA AG. Heiko Harbers, Vorstand der Devolo AG und ehemaliger Vice President Consumer Products bei ELSA, sprach mit dem IT-Fachhandelsmagazin ComputerPartner über seine Pläne.

Innominate zeigt kleinen VPN Server

Sichere Internetanbindung über xDSL für Firmennetze. Die Innominate Security Technologies AG zeigt auf der Internet World ihren neuen M2 "Mini". Das bisher kleinste Gerät aus der Innominate-Serverserie ist speziell für die Vernetzung von Firmen-Standorten vorgesehen, die auf hohe Kommunikationssicherheit Wert legen und sich ein kleines, preiswertes, einfach zu bedienende und geräuschloses System wünschen. Dabei sind IPsec und L2TP Sicherheitsprotokolle so implementiert, dass auch mobile Mitarbeiter oder Heimarbeiter auf ihren Arbeitsplatz-PC ohne Gefahr und ohne zusätzliche Kosten über ihr bestehendes Windows-Betriebssystem zugreifen können.

FinePix F401 Zoom - Neue 2,1-Megapixel-Digicam von Fujifilm

Ab August 2002 erhältlich. Mit der neuen "FinePix F401 Zoom" will Fujifilm im mittleren Digicam-Preissegment neue Maßstäbe setzen. Die 185 Gramm wiegende Design-Digicam im 8,5 x 6,9 x 2,8 cm großen Aluminium-Magnesium-Gehäuse verfügt über ein 2,1-Millionen-Pixel-Super-CCD und ein optisches 3fach-Zoom-Objektiv mit einer Brennweite von 38 bis 114 mm und einem Makrobereich ab 10 cm.

AMD zieht mit drastischen Preissenkungen nach

Auch bei AMD halbieren sich die CPU-Preise zum Teil. Nachdem Intel am Wochenende seine Prozessorpreise um bis zu 53 Prozent gesenkt hat, zieht AMD nun nach und lässt auch seinen Prozessor-Preis in gleicher Größenordnung purzeln. Dabei geht es auch hier mit den Mobilprozessoren am deutlichsten nach unten.

Asus P4B533-V - Neues Pentium-4-Mainboard mit i845G-Chipsatz

Mit 6-Kanal-Sound, USB-2.0-Schnittstellen und optional mit Onboard-Ethernet. Der Mainboard-Hersteller Asus hat mit der Auslieferung eines neuen Pentium-4-Mainboards begonnen, auf dem Intels neuer 845G-Chipsatz mit integriertem Intel-Extreme-Grafikkern arbeitet. Das P4B533-V unterstützt Pentium-4-Prozessoren mit Taktraten von bis zu 2,4 GHz und mit 400 und 533 MHz (100 bzw. 133 MHz quad pumped) Systembus.

Saitek liefert optische "Rüttel-Maus" aus

Saitek Touch Force Mouse inklusive Spiel MDK2. Der Spieleperipherie-Hersteller Saitek hat sein Angebot um eine neue optische Maus erweitert, die dank Force-Feedback-Unterstützung insbesondere für Spielefans interessant sein soll. Die in der "Saitek Touch Force Mouse" verwendete Rütteltechnik ("TouchSense") stammt dabei wie bei der Konkurrenz vom Force-Feedback-Pionier Immersion.
undefined

Netgear mit neuen Design-Routern und Ethernet-Switches

Designverliebte Gehäuse für Privathaushalte und KMUs. Netgear hat drei Netzwerkgeräte seiner Platinum-Familie vorgestellt. Die Geräte sind für Privathaushalte sowie kleinere und mittelständische Unternehmen gedacht und werden in silbrig glänzenden Gehäusen geliefert.

SMC Networks und Tobit Software als DSL-Bundle

Nachrichtenaustausch in kleinen Netzen. SMC Networks lässt seinen Barricade-Breitband-Router SMC7004ABR zusammen mit der Messaging-Software David DSL von Tobit vertreiben. David dient in kleinen Netzen an jedem Arbeitsplatz als Drehscheibe für den Austausch von E-Mails, Faxen, Sprach- und SMS-Nachrichten. Vertrieben wird das Bundle durch Actebis und COS noch bis zum 15. Juni 2002.

Lidl bringt Ost- und West-PC

Neue Athlon-XP-Komplettrechner von Targa beim Lebensmitteldiscounter. Der Lebensmitteldiscounter Lidl hat ab dem heutigen 29. Mai 2002 zwei verschiedene Athlon-XP-basierte Komplettsysteme vom Hersteller Targa im Angebot. Dabei wird das leistungsfähigere System in den alten Bundesländern, das weniger leistungsstarke aber dafür deutlich günstigere System in den neuen Bundesländern ausgeliefert.

Intel: Itanium 2 wird doppelt so schnell

Klarer Leistungssprung des Intel-Itanium-2-Prozessors erwartet. Intel verspricht für seinen neuen Intel-Itanium-2-Prozessor eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber den aktuellen Itanium-Chips. Dazu veröffentlicht Intel jetzt geschätzte Leistungswerte. Demnach lassen die höheren Datengeschwindigkeiten und die verbesserte Architektur erwarten, dass Server und Workstations mit Itanium-2-Prozessoren eine 1,5- bis 2fach höhere Leistung bieten als heutige Itanium-basierte Systeme.

Sicherung von 2-Terabyte-Daten in weniger als einer Stunde

Veritas realisiert schnelles Datenbank-Backup Brocade, Oracle und Sun. Veritas Software hat erstmals in einer Konfiguration mit Lösungen von Brocade, Emulex, Oracle, StorageTek und Sun Microsystems das Backup einer Oracle-9i-Datenbank mit 2 Terabyte Volumen in weniger als einer Stunde realisiert. Vor allem Unternehmen mit kleinen Backup-Fenstern und hohen Ansprüchen an die Verfügbarkeit ihrer Datenbank-Daten will man so neue Lösungen anbieten.

NVidia: nForce-Chipsätze 620/615 erscheinen nicht

Konzentration auf den Nachfolger. Nachdem AMDZone kürzlich einen Bericht darüber hatte, dass NVidia die auf der CeBIT 2002 vorgestellten nForce-Chipsätze 615 und 620 doch nicht auf den Markt bringen wollen, bestätigte NVidia dies nun offiziell gegenüber Golem.de. Laut NVidia-Sprecher Andrew Humber, der früher übrigens bei 3dfx arbeitete, wird die Entwicklungsarbeit auf ein Folgeprodukt konzentriert.