Leinen los: Luxusliner im Bluetooth-Netz
Red-M realisiert drahtloses Netz für Luxusliner "The World"
Der Luxusliner "The World" der Reederei ResidenSea wurde mit dem größten öffentlichen drahtlosen "Single-Site-Netzwerk" der Welt ausgestattet: Das auf Bluetooth basierende Netzwerk deckt eine Fläche von 27.500 Quadratmetern ab und ermöglicht den Bewohnern, den Gästen und der Crew des Schiffes mobilen Zugriff auf Internet-Dienste - etwa per Notebook, PDA oder Digitalkamera.
"The World" ist der erste Luxusliner, bei dem Kajüten nicht mehr für Kreuzfahrten gemietet, sondern Appartements gekauft werden können. Bereits im April 2002, also noch vor der Schiffstaufe, sollen die Appartements (insgesamt 110, plus 88 Gästesuiten), die zwischen 2,5 und 8,7 Millionen US-Dollar kosten, zu 88 Prozent ausverkauft gewesen sein. "The World" stach im März 2002 erstmals in See. Der Luxusliner soll bei allen interessanten Ereignissen wie dem Formel-1-Rennen in Monaco oder beim Karneval in Rio vor Anker gehen und verfügt über einen Tennisplatz sowie einen Golfsimulator.
Mit Hilfe des Bluetooth-Netzwerkes, das vom Netzwerkspezialisten Red-M errichtet wurde, soll der Luxusliner auch für die Geschäftsaktivitäten seiner Bewohner optimal ausgerüstet sein. Das drahtlose Netzwerk setzt sich aus einem zentralen Red-M Genos-Server und 250 auf dem Schiff installierten Access Points zusammen, die ein nahtloses Roaming erlauben sollen. Das Sicherheits- und Netzwerkmanagement wird von der Genos Wirelessware kontrolliert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann nur Red-M empfehlen! Die sind von Anfang an dabei und sind echt fit in...
Hm....bissel lahm ist Blutooth schon, für INternet und Notebook wäre WLAN wohl sinnvoller
Gib mal ganz lässig unter www.google.de "bluetooth access point" natürlich ohne die...
Weiß jemand welcher Hersteller BT Access Points anbietet? Joe