Samsung fertigt erstes 512-Megabit-DDR-II-SDRAM
Mit einer Datenrate von 533 Megabit/s schneller als aktuelles DDR-SDRAM
Samsung Electronics hat eigenen Aussagen zufolge den ersten DDR-II-Speicher gefertigt, der dem im März 2002 verabschiedeten JEDEC-Standard für diesen neuen Speichertypus gerecht werden soll. Samsungs 512-Megabit-DDR-II-SDRAM benötigt nur 1,8 Volt und soll eine Datenrate von 533 Megabit pro Sekunde bieten.
Laut Hersteller soll die Datenrate auf bis zu 667 Mbps für Netzwerke und spezielle Anforderungen gesteigert werden können. Aktuelles DDR-SDRAM bietet Samsung mit Datenraten von knapp über 333 Mbps an. Laut Samsung zeige der funktionsfähige DDR-II-Speicher, dass die neue Speichertechnik sehr zuverlässig ist. Der Hersteller erwartet, dass DDR-II die nächste Mainstream-DRAM-Technik für Hochgeschwindigkeitssysteme werden wird.
Muster der Speicherchips sind bereits erhältlich, die kommerzielle Produktion der neuen 512-Megabit-DDR-II SDRAM-Chips soll allerdings erst im dritten Quartal 2003 beginnen. Samsung hat sich vorgenommen, schon vorher, nämlich in diesem Jahr, den eigenen Marktanteil im weltweiten DDR-DRAM-Markt auf über 50 Prozent zu steigern. Den ersten DDR-II-Prototypen mit einer Kapazität von 128 Megabit und einer Spannungsversorgung von 2,5 Volt hatte Samsung bereits im März 2001 präsentiert und dessen Funktionsfähigkeit gemeinsam mit IBM evaluiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
na wenn das so is....... ;-) ich dachte die meinen den Speicher Riegel insgesammt =)
512 MBit pro Speicherchip, auf einem Riegel gibts meistens mehrere davon ;-)
Hmmm und ich dachte immer das meine Riegel M BYTE und nicht Bit hätten.....Aber da...
533MBit/s sind richtig. Allerdings gilt das pro Pin.
533 Megabit/s=66,6 MB/s??? seeehr langsam.:-) Es müsste MHz heißen. (266 MHz*2 = 533 MHz)