McAfee Security optimiert Hardwarefirewalls
Inklusive transparentem Inline-Anti-Virus und Spam-Scanner
McAfee Security, ein Geschäftsbereich von Network Associates, bringt eine neue Version seiner Gateway Appliances, WebShield e250 und e500. Die Version 2.5 von McAfee WebShield, eine Kombination aus Soft- und Hardware, ermöglicht transparentes Inline Scanning nach Viren.
Die McAfee WebShield Gateway Appliances sind skalierbare Lösungen, die Anti-Virus und Inhaltskontrolle mit Hardware verbinden. WebShield e250 für kleine und mittelständische Firmen und WebShield e500 für große Unternehmen scannen SMTP-E-Mail-Verkehr, HTTP-Internet-Verkehr, FTP-Datenübertragung und den von kleinen Unternehmen genutzten POP3-E-Mail-Verkehr.
Beide Anwendungen integrieren sich in jedes bestehende Netzwerk, um Anwender vor unerwünschten Inhalten und Werbemails zu schützen. Dabei bewahrt die Anti-Relay-Technologie das Netzwerk davor, Adressat für digitalen Werbemüll zu werden. Die WebShield Appliances werden mittels Webbrowser verwaltet und erstatten dem Administrator über die ePolicy Orchestrator Management Konsole (ePO) Bericht. Diese ermöglicht auch grafische Auswertungen.
Die Version 2.5 der McAfee WebShield e250 und e500 Gateway Appliances ist ab sofort über den Geschäftsbereich McAfee Security von Network Associates verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed