MSI 845E Max2-BLR - Mainboard mit Bluetooth-Unterstützung
Auch USB-2.0-Unterstützung und ATA-133-RAID-Controller
MSI Computer hat nun, wie bereits auf der CeBIT in Aussicht gestellt, ein Bluetooth-fähiges Mainboard ins Programm aufgenommen: Das 845E Max2-BLR basiert auf Intels 845E-Chipsatz und ist MSIs Flaggschiff mit 533-MHz-Systembus (133 MHz Quad-Pumped) für Intels neuen Pentium 4 und DDR266-SDRAM.
Dank mitgelieferter Bluetooth-Frontblende soll das 845E Max2-BLR per Bluetooth mit bis zu sieben Geräten, wie beispielsweise anderen PC-Systemen, PDAs, Druckern, Notebooks oder Mobiltelefonen, drahtlos Verbindung aufnehmen können. MSI verspricht eine Datentransferrate von 1 MBit/s (rund 128 KByte pro Sekunde) beim Transfer per PC2PC-Bluetooth-Anbindung, die effektive Datenrate wird aber eher im Bereich von 600 und 700 Kbit/s also unter 100 KByte/s liegen.

MSI 845E Max2-L (Version ohne Bluetooth)
Das MSI 845E Max2-BLR fasst Pentium-4-Prozessoren (Sockel 478) bis 2,4 GHz. Die neuen Celerons und alten Pentium-4-Prozessoren mit 400 bzw. 100 MHz Systembus werden ebenfalls unterstützt. Zur weiteren Ausstattung des 845E Max2-BLR gehören sechs USB-2.0-Schnittstellen, 10/100 Ethernet (Intel), AC'97 6-Kanal-Sound sowie ATA-133-RAID-Controller (RAID 0,1). Drei DIMM-Steckplätze unterstützen bis zu 2 GByte DDR266-SDRAM. Dazu kommen sechs PCI-Slots, ein AGP- und ein CNR-Steckplatz. MSI liefert das ATX-Board mit den nach außen geführten Diagnose LEDs (D-Bracket) und digitalen Sound-Ausgängen (Sound-Bracket) aus.
Das 845E Max2-BLR kostet laut MSI rund 225,- Euro. Im Paket mit einem USB-Bluetooth-Adapter für den drahtlosen Anschluss eines Notebooks oder Desktop-PCs soll das Mainboard rund 293,- Euro kosten. Die Version 845E Max2-L ohne Bluetooth und ohne ATA-133-RAID ist für rund 168,- Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed