Digit Wireless: Handys sollen bessere Tastaturen bekommen
Trennung von Zahlen- und Buchstabentasten
Die US-Firma Digit Wireless will den Markt für Handy-Tastaturen mit einer Trennung von Buchstaben- und Zahlentasten revolutionieren. Während die Zahlentasten versenkt angebracht sind, ragen die wesentlich winzigeren Buchstabentasten aus dem Gehäuse heraus. So soll man schon fühlen können, ob sich die Fingerkuppe auf einem Buchstaben oder einer Zahl befindet und Fehleingaben minimiert werden.
Fastap Tastaturfeld
Die Fastap getaufte Tastatur besitzt insgesamt 46 Tasten - die meisten Handys
verfügen nur über eine 12er-Klaviatur. Da die Tasten sehr eng beieinanderliegen, kommt man ohne zusätzliche Erkennungsalgorithmen nicht aus: Wenn eine versenkte Taste, d.h. eine Zahl gedrückt wird, trifft der Finger unweigerlich auch benachbarte erhabene Buchstabentasten.
Die Elektronik soll nun bestimmen, ob eher eine Zahl oder ein Buchstabe gemeint gewesen sein könnte.
Wer sich ein Bild von dem Verfahren machen möchte, kann online eine Demo abrufen, die die Tastatur im Webbrowser darstellt. Der Hersteller Digit Wireless berichtet bereits, dass der US-Handyhersteller von der Futurecom künftig Handys mit dem neuen Keyboard produzieren will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed