Samsung mit neuen 17- und 19-Zoll-TFT-Panels
Günstigere Produktionsverfahren sollen 17 Zoll zum Standard machen
Samsung hat neue TFT-Panels angekündigt, die in den Formaten 17- und 19-Zoll-Bildschirmdiagonale mit SXGA- und UXGA-Auflösungen glänzen sollen. Die LCDs werden unter dem Namen WiseView vermarktet und weisen ein Kontrastverhältnis von 500:1 und eine Reaktionsgeschwindigkeit von 25 Millisekunden auf. Die Blickwinkel sollen bis zu 170 Grad betragen.
Die neuen 17-Zoll-Schirme sollen in etwa soviel kosten wie heutige 15-Zoll-Geräte. Aus einem Displayrohling lassen sich entweder neun 19-Zoll-Bildschirme oder zwölf 17-Zoll-Einheiten herausschneiden.
Samsung ist nach eigenen Angaben nach Stückzahlen der größte Lieferant von größeren TFT-LCDs und hat einen Marktanteil von 23 Prozent. Die 17-Zoll-Schirme machen mehr als 50 Prozent der gegenwärtigen Panelverkäufe Samsungs aus. Im Jahr 2002 plant das Unternehmen 200.000 19-Inch- und 2,8 Millionen 17-Inch-Panels herzustellen und zu verkaufen.
Auf dem Society for Information Display International Symposium will Samsung außerdem sein 40-Inch-TFT-Panel für Fernsehgeräte vorstellen. Zuvor waren die Geräte maximal mit Bildschirmdiagonalen von 30 Inch zu haben. Das Display mit einer Auflösung von 1280 x 768 Pixeln weist ein Kontrastverhältnis von 600:1 und eine Reaktionszeit von nur 12 Millisekunden auf und bietet einen Betrachtungswinkel von 170 Grad. Die Pixel-Auflösung des 12 kg schweren 40-Zoll-TFT-LCD liegt damit laut Samsung mehr als doppelt so hoch wie bei 42-Zoll-VGA-Plasma-Displays (16:9 Wide VGA = 852 x 480 Bildpunkte), auf denen das Bild bei näherem Hinsehen oft grobkörnig wirkt.
Gleichzeitig soll das neue LCD mit 180 Watt nur etwa halb soviel Energie benötigen und darüber hinaus mit mindestens 50.000 Betriebsstunden ungefähr dreimal länger als ein Plasma-Display durchhalten. Danach müsse dann lediglich die Hintergrundbeleuchtung (Backlight) ausgetauscht werden.
Preise nannte Samsung nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed