Devolo AG: ELSA-Mitarbeiter gründen neues Unternehmen
Marken "MicroLink" und "Vianect" werden von der Devolo AG übernommen
Zum 1. Mai 2002 hat sich die Devolo AG mit Sitz in Aachen gegründet. Das Devolo-Team besteht aus 25 ehemaligen Mitarbeitern der ELSA AG und will Datenkommunikationslösungen für private Endverbraucher und gewerbliche Anwender entwickeln und vermarkten. Dazu zählen Produkte für den Internetzugang über DSL- oder Analogverbindung sowie Lösungen zur Heimvernetzung kabelgebunden oder auch drahtlos per Wireless LAN. Die bekannten ELSA-Marken "MicroLink" und "Vianect" werden von Devolo übernommen.
Ziel von Devolo ist der zügige Aufbau eines Top Brands in den relevanten Märkten. "Das hohe Qualitätsniveau der bisherigen ELSA-Produkte wird in den Devolo-Produkten konsequent fortgeführt", verspricht das Unternehmen. Der für das laufende Jahr erwartete Umsatz von 11,5 Millionen Euro soll bis zum Jahr 2005 mehr als verdreifacht werden. Ausgehend von Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab dem Jahr 2003 dann die Expansion in weitere europäische Märkte vorgesehen.
"Eine klare Fokussierung auf das Geschäftsfeld Datenkommunikation und eine gegenüber dem ELSA-Produktprogramm deutliche Straffung des Portfolios durch Konzentration auf profitable Erfolgsprodukte ist die Devolo-Devise", so der 41-jährige Unternehmensgründer Heiko Harbers, zuvor Vice President Consumer Products bei ELSA.
Im Vertrieb will man sich auf das Retailgeschäft über Distributoren und die Zusammenarbeit mit Fachhändlern und Systemintegratoren konzentrieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hoffe, dass die Geschäftsführung diesesmal besser rechnet!!! Und wünsche dem U...
Ist schon komisch, nun sind die Leute der Devolo AG genau dort, wo ELSA vor ca. 15...
Wenn tatsächlich nur die Marken übernommen werden, sind die Hersteller-Garantien für alte...