Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Zacate und Ontario: AMD stellte Fusion-CPUs vor

CES2011 AMD hat im Vorfeld der CES in Las Vegas seine ersten Fusion-CPUs offiziell vorgestellt. AMD nennt die Chips Accelerated Processing Units (APUs), um deutlich zu machen, dass ein x86-Prozessor und ein DirectX-11-Grafikchip auf einem Die integriert wurden. Erste Geräte auf Basis der Chips sollen zeitnah auf den Markt kommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Lenovo-Thinkpad

Embedded Controller: Blinkende Backdoor für Thinkpads

27C3 Ralf-Philipp Weinmann hat sich einen ungewöhnlichen und nahezu ungeschützten Angriffsweg einfallen lassen. Ein Embedded Controller von Notebooks, der eigentlich die Lüfter steuert, lässt sich als Keylogger verwenden und gibt die aufgezeichneten Daten per Lichtsignal an den Angreifer weiter.
undefined

Apple: Antenne hinter dem Apfel-Logo

In Patentanträgen sieht man selten Markenlogos, doch bei Apples neuem Antrag spielt das Apfel-Logo die Hauptrolle. Hinter ihm verbirgt sich eine kleine Antenne. Die Konstruktion könnte Apples Ansatz sein, ein zusätzliches Funkprotokoll ins iPhone 5 oder in Macbooks zu implementieren.
Samsung Enterprise-SSD mit MLC-Flash

Samsung: Enterprise-SSD mit MLC-Flash

Im Januar 2011 will Samsung die Serienproduktion einer neuen SSD-Modellreihe aufnehmen, die trotz großer Kapazitäten von bis zu 400 GByte recht günstig sein dürfte. Samsung setzt dabei das billiger herstellbare MLC-Flash ein, und nicht SLC-Bausteine, wie sie sonst in diesem Segment üblich sind.
undefined

Benchmark: Update für 3DMark 11 behebt Abstürze

Knapp zwei Wochen nach der Freigabe des 3DMark 11 bringt Futuremark nun den ersten Patch. Er behebt einige Fehler, die unter seltenen Bedingungen den Benchmark auch zum Abstürzen bringen können. Noch gedulden müssen sich Besitzer von zwei Nvidia-Grafikkarten: SLI wird weiterhin nicht direkt unterstützt.
undefined

iPad: Speicherkartenadapter mit USB, SD und MicroSD

Als Alternative zu Apples zweiteiligem Camera-Connection-Kit für das iPad hat ein Unternehmen einen Adapter vorgestellt, der nicht nur beide Anschlüsse zusammenfasst, die Apple in seinen Adaptern verbaut, sondern auch noch eine weitere Anschlussmöglichkeit beinhaltet.