Echtzeit-Raytracing
Imagination kauft Caustic Graphics
Imagination Technologies wird Caustic Graphics übernehmen. Imagination will die Echtzeit-Raytracing-Software für seine PowerVR-Grafikprozessoren nutzen.

Die Übernahme von Caustic Graphics wird umgerechnet etwa 20,3 Millionen Euro kosten. Die Patente und Software von Caustic ermöglichen laut Imagination Technologies Echtzeit-Ray-Tracing und 3D-Grafik in Kinoqualität - auf neue und sehr kosteneffektive Art. Das soll nun auch für PowerVR-GPUs genutzt werden, die etwa in Set-Top-Boxen, Smartphones und Tablets wie dem iPad ihre Arbeit verrichten.
Mit der OpenRL API und dem OpenRL SDK von Caustic können Entwickler selbst plattform- und hardwareunabhängige Raytracing-Anwendungen programmieren. Mit Brazil bietet Caustic zudem einen interaktiven Renderer, der die OpenRL (Open Ray tracing Library) des Unternehmens unterstützt und zur Integration in Anwendungen von Drittanbietern gedacht ist. Außerdem gibt es Brazil-Plug-ins für 3ds Max und Rhino.
Im November 2010 hatte Imagination bereits den Kauf von Hellosoft bekanntgegeben. Hellosoft entwickelt professionelle Voice-over-IP- und Videotelefonie-Software auch für mobile Endgeräte und verschiedene Netze.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed