Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Der HDMI-Stick mit Atom-SoC (Bild: Alibaba) (Alibaba)

Meego-T01: Atom-PC für Windows im HDMI-Stick

Ein chinesischer Hersteller hat auf Basis von Intels Bay-Trail-T einen kompletten PC in ein Gehäuse gesetzt, das sich in Form eines HDMI-Sticks in Fernseher einstecken lässt. Größter Nachteil bisher: Man kann das Gerät nicht einzeln kaufen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
3D-Scan einer Schuhsohle: Lidar und Frequenzkamm kombiniert (Bild: E. Baumann/Nist) (E. Baumann/Nist)

Nist: US-Behörde entwickelt Tele-3D-Scanner

Die Gipsabdrücke an einem Tatort könnten ausgedient haben: Die US-Behörde Nist hat einen 3D-Scanner vorgestellt, der für solche Anwendungen eingesetzt werden soll. Er scannt Gegenstände aus mehreren Metern Entfernung und erstellt davon ein 3D-Bild.
Drahtlose Netzwerke schließen zu Kabelnetzen auf. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

802.11ad: Samsung will 60-GHz-WLAN bis 2015 marktreif machen

Nach Qualcomm setzt auch Samsung auf Triple-Band-WLAN. Mit Techniken wie Beamforming will der koreanische Konzern im Jahr 2015 erste Produkte für Funk mit mehreren Gigabit pro Sekunde auf den Markt bringen. Die damit zu erwartenden mobilen Geräte wie Smartphones und Tablets nennt Samsung aber bisher nicht.
Bose-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung (Bild: Bose) (Bose)

Kopfhörer: Apple und Bose legen Patentstreit bei

Apple entfernt angeblich alle Bose-Produkte aus seinen Stores: Kurz nachdem dieses Gerücht die Runde gemacht hat, passiert etwas eher Gegenteiliges: Apple als Eigentümer von Beats und dessen Konkurrent Bose legen einen Patentstreit über die Geräuschunterdrückungstechnologie in Kopfhörern bei.
Tegra K1 mit vier 32-Bit-Kernen (Bild: Nvidia) (Nvidia)

Smartphone-Prozessoren: Krieg der Kerne

Jedes Jahr ein neues Smartphone oder Tablet - das ist allein schon durch die Subventionen der Provider für viele Nutzer üblich. Um interessant zu sein, müssen neue Geräte immer schneller werden. 64-Bit-Technik und immer mehr Kerne machen das möglich.
Ein OLED-Panel mit Pentile-Matrix in der Nahaufnahme (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Displays und Kameras: Für die Pixelzähler

Das Display ist eines der wichtigsten Bauteile eines Smartphones oder Tablets. Unterschiedliche Typen bieten Vor- und Nachteile: Manche Nutzer schwören auf eine extreme Pixeldichte, andere favorisieren hohe Kontraste und satte Farben. Ein Überblick.
215 Kommentare / Von Marc Sauter