Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Pac Man ROM ist eine der umfangreichsten alternativen Android-Distributionen auf dem Markt. (Bild: Pac Man ROM) (Pac Man ROM)

ROM-Ecke: Pac Man ROM - Android gibt alles

Wer die Vorzüge von Cyanogenmod, Paranoid Android und AOKP schätzt, findet sie mit weiteren Optionen in Pac Man ROM: Halo, Gestensteuerung, Appbar, Benachrichtigungen im Standby-Modus, Heads-up-Benachrichtigungen und vieles mehr machen das ROM zu einer der umfangreichsten und besten auf dem Markt.
74 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die IT-Verwaltung Münchens scheint einige Probleme zu haben. (Bild: David Iliff/CC-BY-SA 3.0) (David Iliff/CC-BY-SA 3.0)

E-Mail-Ausfall in München: Und wieder wars nicht Limux

Bei der Fehlersuche nach dem E-Mail-Ausfall in München offenbaren sich katastrophale Zustände bei der IT-Verwaltung sowie ein sehr seltsam anmutender Spamfilter. Dafür passt der öffentliche Umgang mit dem Problem durch OB Reiter in die Kritik an seinem Verhältnis zum Limux-Projekt.
Ilja van Sprundel findet weitere uralte Lücken in X.org. (Bild: X.org) (X.org)

X.ORG: Wieder jahrzehntealte Lücken im X-Server

Der X-Server ist von 13 Sicherheitslücken betroffen, die sich auf verschiedene Implementierungen auswirken können. Die älteste reicht fast 30 Jahre in die erste Version von X11 zurück. Andeutungen auf die Fehler gab es bereits auf dem 30C3 vor einem Jahr.
Unter Mac OS X 10.10 werden sämtliche Eingaben in Firefox 33 protokolliert. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Schwachstelle: Yosemite schreibt Firefox-Eingaben mit

Update Unter Mac OS X 10.10 werden sämtliche Eingaben im Browser Firefox protokolliert. Mozilla spricht von einer schweren Schwachstelle, die in der aktuellen Version des Browsers geschlossen ist. Die Protokolldateien sind allgemein zugänglich und sollten gelöscht werden.
KVMGT steht erstmals offiziell bereit. (Bild: Intel) (Intel)

KVMGT: Intels GPU-Virtualisierung für KVM

Intels Technik zum Virtualisieren der GPU, GVT-g, steht erstmals auch für KVM bereit. Damit sollen sich native Treiber in virtuellen Maschinen benutzen lassen, was insbesondere für die verteilte Ausführung von 3D-Anwendungen nützlich ist.
Plant Mozilla eine Firefox-Version für iOS? (Bild: Matthew Ruttley) (Matthew Ruttley)

Mozilla: Firefox könnte doch für iOS kommen

Der Mozilla-Browser Firefox könnte nun doch noch für iOS erstellt werden, wie Mitarbeiter bestätigen. Bisher ist dies aus technischen Gründen abgelehnt worden, doch auch Google unterliegt den Beschränkungen von Apple für Chrome und nimmt diese hin.
In einer losen Artikelserie stellt Golem.de Android-ROMs vor. Diesmal: Slimkat. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

ROM-Ecke: Slimkat - viele Einstellungen und viel Schwarz

Die Programmierer der alternativen Android-Distribution Slim ROM stehen weniger im Rampenlicht als die Konkurrenz von Cyanogenmod, ihr ROM Slimkat hat es allerdings in sich: Es bietet zahlreiche Einstellungen, Heads-Up-Notifications - und einen invertierten, schwarzen Modus.
81 Kommentare / Von Tobias Költzsch
Gopher - das Maskottchen von Go (Bild: golang.org) (golang.org)

LLGO: Go-Compiler auf Basis von LLVM

Der auf LLVM basierende Go-Compiler LLGo soll offiziell Teil des Compiler-Projekts werden. Damit könnten Programmierer für die Sprache drei Compiler mit jeweils unterschiedlichen Grundlagen verwenden.