Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

codecs - ein Paket, das eigentlich Teil der Python-Standardbibliothek ist, auf PyPI. (Bild: Screenshot / Hanno Böck) (Screenshot / Hanno Böck)

PyPI: Bösartige Python-Pakete entdeckt

Im Python-Paketrepository PyPi wurden verschiedene Pakete entdeckt, deren Namen existierenden Paketen ähneln und die eine Verbindung zu einem chinesischen Server aufbauen. Auf das grundlegende Problem wurde schon 2016 hingewiesen, doch die PyPi-Maintainer reagierten nicht auf Warnungen.
Die Tastatur des Gemini PDA (Bild: Planet Computers) (Planet Computers)

Gemini PDA: Der neue Psion nimmt Form an

Planet Computers will den PDA Psion zurückbringen - die Crowdfunding-Kampagne war ein großer Erfolg. Die Auslieferung des Geräts mit Dual-Boot-Option nähert sich, nun hat der Hersteller ein erstes Vorserienmodell präsentiert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Was wird jetzt aus Java EE? Oracle weiß es auch noch nicht. (Bild: Asher Isbrucker, flickr.com) (Asher Isbrucker, flickr.com)

Open Source Projekt: Oracle will Java EE abgeben

Die Entwicklung der Java Enterprise Edition will Oracle an eine Open-Source-Community abgeben. Kandidaten könnten die Apache oder Eclipse Foundation sein. Gerüchte über einen Rückzug aus der Technik gibt es schon länger, Oracle will zunächst aber an Java EE festhalten.
.Net Core 2.0 ist verfügbar. (Bild: .NET Foundation and Contributors) (.NET Foundation and Contributors)

Microsoft: .Net Core 2.0 erleichtert Portierungen

Microsoft hat .Net Core 2.0 veröffentlicht. Das plattformübergreifende Open-Source-Projekt soll in der aktuellen Version vor allem Portierungen von dem alten .Net Framework erleichtern. Die verbesserte Linux-Unterstützung sollte Entwicklern ebenfalls helfen.