Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Die Power9-CPU von IBM könnte dank offener ISA künftig viele verwandte CPUs bekommen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Open Power CPU: Open-Source-ISA als letzte Chance

Die CPU-Architektur Power fristet derzeit ein Nischendasein, wird aber Open Source. Das könnte auch mit Blick auf RISC-V ein notwendiger Befreiungsschlag werden. Dafür muss aber einiges zusammenkommen und sehr viel passen.
13 Kommentare / Eine Analyse von Sebastian Grüner
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die besten Tage von Sendmail sind wohl vorbei - trotzdem wäre es wünschenswert, wenn die Software seriös betreut werden würde. (Bild: Sendmail-Logo / Modifikation Hanno Böck) (Sendmail-Logo / Modifikation Hanno Böck)

Sendmail: Software aus der digitalen Steinzeit

Ein nichtöffentliches CVS-Repository, FTP-Downloads, defekte Links, Diskussionen übers Usenet: Der Mailserver Sendmail zeigt alle Anzeichen eines problematischen und in der Vergangenheit stehengebliebenen Softwareprojekts.
111 Kommentare / Eine Analyse von Hanno Böck
Die Geräte des Birch-Batch des Librem 5 werden verteilt. (Bild: Purism) (Purism)

Purism: Librem 5 erreicht erste Kunden

Eigentlich wollte Hersteller Purism seine Linux-Smartphones Librem 5 längst an Kunden verteilen, was technische Probleme jedoch verhindert haben. Nun ist das Gerät aber offenbar tatsächlich bei ersten Kunden angekommen.
Palmyra mit Bel-Tempel vor der Zerstörung durch den IS (Bild von 2008) (Bild: James Gordon) (James Gordon)

Idai World: Wie archäologisches Welterbe digital zugänglich wird

Über die Ruinenstadt Palmyra in Syrien wurde in den vergangenen Jahren oft berichtet, nachdem Islamisten dort antike Kulturdenkmäler gesprengt hatten. Archäologen in Berlin machen in einem neuen Open-Source-Informationssystem die Daten über diese und künftig auch andere Ruinenstätten online zugänglich.
9 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta