Microsoft: Neue Terminalversion simuliert Scanlines von CRT-Monitoren

Microsoft-Entwickler arbeiten derzeit an einer neuen Previewversion des Windows Terminal. Dieses kann künftig durch Scanlines einen Blick in die Vergangenheit der Röhrenmonitore zeigen. Aber auch einige neue Funktionen werden kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Terminal kann aussehen wie früher.
Das Terminal kann aussehen wie früher. (Bild: Microsoft)

Microsoft bringt noch ein wenig mehr Retro-Gefühl für die Terminal-App in Windows 10. Nutzer können in einer künftigen Version der Software Scanlines einschalten, welche an alte CRT-Monitore erinnern sollen. Ähnliche Funktionen bieten auch einige Emulatoren oder Retro-Konsolen als virtuellen Bildfilter an - alles, um die Stimmung aus der Zeit, in der solche Programme Alltag waren, zurückzuholen. Derzeit befindet sich das neue Windows Terminal in einer internen Testphase bei Microsoft.

Neben diesem visuellen Effekt soll das Terminal allerdings auch funktional erweitert werden. Beispielsweise sollen Nutzer künftig die Ein- und Ausgaben verschiedener Befehlszeilenkommandos in parallel geöffneten Tabs durchsuchen können. Diese Funktion ist von iTerm2 für MacOS inspiriert. Außerdem sollen mehrere Tabs innerhalb des Terminalfensters verkleinert und nebeneinander angezeigt werden können, was Multitasking vereinfacht. Nutzer mit mehreren Profilen werden sich über ein Default-Profil freuen, das über alle anderen Profile angewendet werden kann. Das sollte einige Einstellungsarbeit ersparen.

Quelloffenes Tool

Als quelloffenes Programm, das auf Github bereitgestellt wird, können Interessierte weitere Feature-Anfragen anschauen oder selbst erstellen. Dort sind auch Funktionen aufgelistet, die noch nicht von Microsoft bestätigt wurden. Ein Nutzer hat beispielsweise vorgeschlagen, ein globales Tastenkürzel für das Ausführen des letzten Kommandos festzulegen. Derzeit ist dies, wie für Terminals üblich, mit der Pfeiltaste oben und Enter möglich.

Die Aktuelle Version des Windows Terminal 0.8 wurde im November 2019 veröffentlicht. Sie hat parallele Tabs in einem offenen Fenster eingeführt. Die Suche in der neuen Version baut auf diesem Feature auf. Die Software benötigt mindestens Windows 10 1903 und ist noch immer eine Preview. Bugs und Fehler sind daher nicht auszuschließen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MickeyKay 24. Jan 2020

Und da ist wieder die Arroganz: Wer ein guter Entwickler ist, muss die Commands kennen...

n0x30n 13. Jan 2020

Es ist ja nicht MS, die mit diesen Ideen kommen. OpenSource bedeutet halt, dass jetzt...

ZarkRud 11. Jan 2020

.. noch ein VT220 über RS232!

zenker_bln 10. Jan 2020

Welt gewartet! Programmierte Anachronismen, um alten weißhaarigen Menschen ein wohliges...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /