Microsoft: Neue Terminalversion simuliert Scanlines von CRT-Monitoren
Microsoft-Entwickler arbeiten derzeit an einer neuen Previewversion des Windows Terminal. Dieses kann künftig durch Scanlines einen Blick in die Vergangenheit der Röhrenmonitore zeigen. Aber auch einige neue Funktionen werden kommen.

Microsoft bringt noch ein wenig mehr Retro-Gefühl für die Terminal-App in Windows 10. Nutzer können in einer künftigen Version der Software Scanlines einschalten, welche an alte CRT-Monitore erinnern sollen. Ähnliche Funktionen bieten auch einige Emulatoren oder Retro-Konsolen als virtuellen Bildfilter an - alles, um die Stimmung aus der Zeit, in der solche Programme Alltag waren, zurückzuholen. Derzeit befindet sich das neue Windows Terminal in einer internen Testphase bei Microsoft.
Neben diesem visuellen Effekt soll das Terminal allerdings auch funktional erweitert werden. Beispielsweise sollen Nutzer künftig die Ein- und Ausgaben verschiedener Befehlszeilenkommandos in parallel geöffneten Tabs durchsuchen können. Diese Funktion ist von iTerm2 für MacOS inspiriert. Außerdem sollen mehrere Tabs innerhalb des Terminalfensters verkleinert und nebeneinander angezeigt werden können, was Multitasking vereinfacht. Nutzer mit mehreren Profilen werden sich über ein Default-Profil freuen, das über alle anderen Profile angewendet werden kann. Das sollte einige Einstellungsarbeit ersparen.
Quelloffenes Tool
Als quelloffenes Programm, das auf Github bereitgestellt wird, können Interessierte weitere Feature-Anfragen anschauen oder selbst erstellen. Dort sind auch Funktionen aufgelistet, die noch nicht von Microsoft bestätigt wurden. Ein Nutzer hat beispielsweise vorgeschlagen, ein globales Tastenkürzel für das Ausführen des letzten Kommandos festzulegen. Derzeit ist dies, wie für Terminals üblich, mit der Pfeiltaste oben und Enter möglich.
Die Aktuelle Version des Windows Terminal 0.8 wurde im November 2019 veröffentlicht. Sie hat parallele Tabs in einem offenen Fenster eingeführt. Die Suche in der neuen Version baut auf diesem Feature auf. Die Software benötigt mindestens Windows 10 1903 und ist noch immer eine Preview. Bugs und Fehler sind daher nicht auszuschließen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und da ist wieder die Arroganz: Wer ein guter Entwickler ist, muss die Commands kennen...
Es ist ja nicht MS, die mit diesen Ideen kommen. OpenSource bedeutet halt, dass jetzt...
.. noch ein VT220 über RS232!
Welt gewartet! Programmierte Anachronismen, um alten weißhaarigen Menschen ein wohliges...