Office-Kollaboration: Nextcloud wird zum Hub und stärkt Enterprise-Kooperation
Zusätzlich zum Dateiaustausch integriert Nextcloud 18 standardmäßig den eigenen Chat, Kalender und auch Office- sowie Groupware-Funktionen. Der Hersteller nennt das Hub und kooperiert außerdem mit dem Hoster 1&1 Ionos für Enterprise-Kunden.

Das Unternehmen Nextcloud hat den Nextcloud Hub angekündigt. Für die gleichnamige freie Kollaborationsplattform, die als einfache Client- und Server-Anwendung zum Dateiaustausch gestartet war, ist das der vorläufige Höhepunkt auf dem Weg hin zu einer vollumfänglich nutzbaren Online-Lösung für die Zusammenarbeit in Teams. Der Nextcloud Hub kombiniert dazu den Dateiaustausch mit der Funktion zur Dokumentenbearbeitung sowie einem Echtzeit-Videochat und Weiterem. Die Änderungen sind Teil der Neuerungen von Nextcloud 18. Das Unternehmen kündigte seine Pläne auf einer eigens einberaumten Veranstaltung an, bei der Projektgründer Frank Karlitschek darauf hinwies, dass er das Projekt vor genau zehn Jahren gegründet habe.
- Office-Kollaboration: Nextcloud wird zum Hub und stärkt Enterprise-Kooperation
- Nextcloud Hub bei 1&1 Ionos
Die genannten Funktionen selbst sind dabei für Nextcloud nicht wirklich neu. Das führt das Entwicklerteam auch in seiner Ankündigung auf. Wie erwähnt, werden dafür die schon länger verfügbaren Nextcloud-Apps Files, Talk oder auch Groupware-Komponenten mit klassischen Office-Funktionen verbunden. Für Letzteres sorgt eine noch engere Kooperation mit den Anbietern von Onlyoffice. Die genannten Apps sind aber auch erstmals standardmäßig Teil der Nextcloud-Installation. Insbesondere diese Installation war vielen Kunden und Nutzern bisher wohl einfach zu kompliziert und die Office-Suite wurde deshalb nur wenig genutzt. Die Integration soll das nun beheben.
Kleine freie Konkurrenz zu Cloud-Riesen
Zumindest vom angepriesenen Leistungsumfang her bietet der Nextcloud Hub bekannte Funktionen, die auch die großen kommerziellen Anbieter zur Verfügung stellen, etwa Microsofts Office 365 oder Googles G-Suite. Im Unterschied dazu ist die Lösung von Nextcloud weiterhin als Open Source verfügbar und lässt sich von Unternehmen ebenso wie von Privatnutzern selbst hosten.
Wohl um den Nextcloud Hub als Gesamtpaket attraktiver zu gestalten, haben die Entwickler die einzelnen Bestandteile teils stark verbessert und auch besser aufeinander abgestimmt. So bekommt die Dateiverwaltung eigene Arbeitsflächen, um etwa Ordner in bestimmten Kontexten zu bearbeiten. Mit Flow können Arbeitsabläufe automatisiert werden, um etwa automatische Chatnachrichten beim Upload neuer Dateien zu erhalten.
Grundsätzlich überarbeitet hat das Team die App Photos, der Videochat Talk hat eine neue Oberfläche erhalten und der Kalender liefert eine Integration in Talk. Darüber hinaus erreicht Mail die Version 1.0 und ermöglicht etwa das automatische Auslesen von Reiseinformationen aus empfangenen E-Mails. Um den neuen Nextcloud Hub besser zu vermarkten und mehr Nutzern zur Verfügung zu stellen, kooperiert das Unternehmen zusätzlich dazu mit einem großen Hoster.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nextcloud Hub bei 1&1 Ionos |
- 1
- 2
Also im Univention UCS Ansatz läuft das alles sehr rund zusammen, selbst SSO klappt, was...
Zitat: "Mit der Verfügbarkeit des Nextcloud Hub startet das Unternehmen auch eine...
Sorry, glaube ich nicht. Owncloud/Nextcloud war schon immer eine hervorragende Bug...