Mozilla: Neuer Firefox für Android kommt als Nightly
Die Nightly-Version des Firefox für Android wird künftig auf neuer Technik basieren. Der Browser wird dafür von Grund auf neu gestaltet und nutzt die Bibliothek Geckoview.

Der Browser-Hersteller Mozilla testet seit vergangenem Sommer eine neue Art Android-Browser, die bisher nur als Firefox-Preview bezeichnet worden ist. Nach ausgiebigen und offenbar erfolgreichen Tests soll dieses Preview künftig standardmäßig für alle Firefox-Nutzer auf Android ausgespielt werden. Begonnen wird damit zunächst für die Nightly-Versionen, die sich an Entwickler richten.
Die Migration der Nightly-Version auf die neue Technik möchte das Team von Mozilla schon am kommenden Dienstag, den 21.01. beginnen, wie es in der Ankündigung im Mozilla-Blog heißt. Ziel der Arbeiten am neuen Firefox für Android sei demnach ein Browser, der nicht nur schneller und zuverlässiger sei, sondern auch "in der Lage, die heutigen Benutzerprobleme zu lösen".
Technische Grundlage der Arbeiten bildet das noch relativ neue Projekt Geckoview, das seit Oktober 2018 auch schon als Basis für den Privatsphäre-Browser Firefox Klar dient. Ziel von Geckoview ist es, die eigentliche Rendering-Engine Gecko des Firefox-Browser in eine eigene Bibliothek auszulagern und somit von der UI des Browsers zu trennen - analog zu den Webview-Komponenten des Android-Systems auf Basis von Chromium. Hinzu kommt, dass in Firefox-Preview der Tracking-Schutz des Browsers standardmäßig im strikten Modus genutzt wird.
Laut dem Blogeintrag wollten die Mozilla-Entwickler damit vor allem ihre Idee davon umsetzen, wie ein neues Browser-Produkt für Android aussehen könnte. Diese Überlegungen basieren auf Nutzer-Studien, die Mozilla in der Testphase von Firefox-Preview weitergeführt habe. Offenbar mit zufriedenstellendem Ergebnis, da das Feedback "überwältigend positiv" ausgefallen sei. Der neue Firefox für Android soll noch im Frühjahr 2020 als Beta bereitstehen und in der ersten Hälfte dieses Jahres als stabile Version an alle Nutzer ausgerollt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke, aber ich habe keine Probleme. Bitte lasst den FF einfach so, wie er ist...
Nein Gecko ist immernoch die Engine, Quantum ist nur die Bezeichnung für die neueren FF...