Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Smart-System von Gardena nutzt auf dem Gateway viel Open Source Software. (Bild: Gardena) (Gardena)

Golem Plus Artikel
Gardena:
Open Source, wie es sein soll

Wenn Entwickler mit Zeitdruck nach Lösungen suchen und sich dann für Open Source entscheiden, sollte das anderen als Vorbild dienen, sagen zwei Gardena-Entwickler in einem Vortrag. Der sei auch eine Anleitung dafür, das Management von der Open-Source-Idee zu überzeugen - was auch den Nutzern hilft.
78 Kommentare / Ein Bericht von Sebastian Grüner
Fehler im Linux-Kernel zu finden, bevor der Code eingepflegt wird, geht wohl nicht.nur mit Machine Learning. (Bild: Liam Quinn,flickr.com) (Liam Quinn,flickr.com)

Linux-Kernel: Machine-Learning allein findet keine Bugs

Mittels KI sucht der Linux-Kernel-Entwickler Sasha Levin nach Patches für die stabilen Zweige, die Code verbessern. Aber kann er mit dem System auch Patches finden, die Bugs enthalten? Für Levin ist das eine schwer lösbare Aufgabe, aber er hat ein paar Anhaltspunkte dafür, wie das gehen könnte.