Mail-Server Kopano: Cern startet mit OSS-Alternativen zu Microsoft
Das Forschungsinstitut Cern will wegen gestiegener Lizenzkosten seine genutzten Microsoft-Produkte gegen Open-Source-Alternativen austauschen. Das Programm startet mit verschiedenen Pilotprojekten wie dem E-Mail-Server von Kopano.

Im Sommer dieses Jahres hat das Kernforschungsinstitut Cern angekündigt, nach Alternativen zu Microsoft-Produkten zu suchen, die Open Source sein sollen. Begonnen wurde mit dem E-Mail-Dienst, für den nun offenbar die freie Groupware Kopano gesetzt wird, wie das Open Source Observatory der EU-Kommission berichtet.
Dieser Bericht bezieht sich auf eine Präsentation von Giacomo Tenaglia, der beim Cern für den Betrieb der IT zuständig ist. Die E-Mail-Infrastruktur des Cern umfasst demnach rund 40.000 Postfächer sowie insgesamt etwa 60 TByte Daten. Für den nun als Pilotprogramm gestarteten Test von Kopano wird die Software bereits in der Größe genutzt, wie der derzeitige Produktiv-Server Microsoft Exchange, wie das Open Source Observatory schreibt.
"Kopano bietet Support für seine 100% Open-Source-Software. Das unterscheidet es von Unternehmen, die Unterstützung für Premium-Funktionen anbieten, die auf ihrem Open Source-Basisprodukt aufbauen", sagte Tenaglia dem Open Source Observatory. Für die Pilotphase schloss das Cern bereits einen Support-Vertrag.
Als Grund für den Wechsel weg von Microsoft hin zu Open-Source-Projekten gibt das Cern massiv gestiegene Lizenzkosten an. Bisher hatte das Institut wie viele andere Bildungs- und Forschungseinrichtungen auch spezielle Konditionen und Rabatte von Microsoft eingeräumt bekommen. Der Software-Hersteller hatte dem Cern diesen Status aber aberkannt und die Lizenzkosten entsprechend erhöht. Das Institut plant deshalb nun eine langjährige Migration hin zu Alternativen. Das Institut pflegt dafür eine öffentlich einsehbare Liste, in der die Software und deren Status zur Umsetzung jeweils einzeln aufgeführt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Außerdem bezeichnet 45¤ den Listenpreis, und Listenpreise werden bekanntlich gestutzt je...
Die Features, die hier genannt wurden, wie gesharte Kalender, Ressourcen, Räume...
... indem man als "Hardened PCs" nur "Windows+AD+GPO+CMF" nutzt? Interessant... (Status...
Ah also gleiches Prinzip wie bei SOGo. Was hat für dich Kopano attraktiver gemacht?