Application Inspector: Microsoft legt Werkzeug zur Code-Analyse offen

Mit dem Open-Source-Werkzeug Application Inspector von Microsoft sollen sich große Projekte schnell analysieren lassen. Das Tool soll nicht nur Fehler finden, sondern auch wichtige und kritische Komponenten.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft hat seinen Application Inspector als Open Source veröffentlicht.
Microsoft hat seinen Application Inspector als Open Source veröffentlicht. (Bild: EMMANUEL DUNAND/AFP via Getty Images)

Microsoft hat seinen Application Inspector als Open Source auf Github veröffentlicht, wie das Unternehmen in seinem Security-Blog schreibt. Das Werkzeug habe Microsoft selbst entwickelt, um die typischen Probleme moderner Software-Entwicklung anzugehen. Dies gelte insbesondere für das inhärent notwendige Vertrauen in Open-Source-Abhängigkeiten, die in vielen eigenen Projekten genutzt werden.

Das Werkzeug zur Quellcode-Analyse diene dabei dazu, "interessante Funktionen und Metadaten" der Software zu erkennen, schreibt Microsoft in seiner Ankündigung. Das Unternehmen zählt dazu die Verwendung von kryptographischen Routinen oder die Verbindung zu Servern von Dritten auf.

Von typischen statischen Code-Analysen-Werkzeugen soll sich der Application Inspector dadurch unterscheiden, dass dieser eben nicht nur "schlechte Programmierpraktiken" erkenne. Stattdessen sollen auch wichtige Charakteristiken im Code erkannt werden, die durch manuelle Inspektion nur schwierig oder sehr zeitaufwendig durchgeführt werden könnten. Die Funde werden Nutzern dann "ohne Wertung" dargestellt, wie es in der Ankündigung heißt. Microsoft illustriert das an einem sehr kurzen Beispiel in Python, das Inhalte von einer URL herunterlädt und diese in das Dateisystem schreibt. Bei Hunderten Komponenten und mehreren Zehntausend Zeilen Code sei das aber eben nicht trivial erkennbar. Hier soll der Application Inspector helfen.

Microsoft selbst nutze den Application Inspector, um den Funktionsumfang einer externen Komponente zwischen Versionen zu verfolgen, oder um kritische Komponenten mit eventuell unerwarteten Funktionen aufzufinden, die einer stärkeren Überprüfung unterzogen werden sollen. Die Anwendung läuft in der Kommandozeile und liefert ihre Ergebnisse als JSON- oder HTML-Ausgabe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /