Die technischen Betreiber von Freenode ziehen sich nach Konflikten mit dem Besitzer zurück und gründen ein neues IRC-Netzwerk.
Ein Bündnis aus zahlreichen Verbänden spricht sich für Open-Source-Lösungen als Alternative zu MS 365 aus.
Die Handbrake-Entwickler haben ihrem Videowerkzeug für Macs, Windows- und Linux-PCs die Versionsnummer 1.0 gegeben. Die neue Version bringt überarbeitete Bibliotheken. Erstmals werden VP9 und Ultra-HD Color Passthrough mit BT.2020 unterstützt.
Offen statt proprietär: Mit einer Software-Initiative namens GPU Open möchte AMD im HPC-, Linux- und Spiele-Segment auf Open Source setzen. In Abgrenzung von Nvidia sollen so Entwickler und Nutzer gewonnen werden.