t@x 2002 für Linux: Steuern sparen für Pinguine

Steuerprogramm im Paket mit SuSE Linux 7.3 Professional kostenlos

Die Macher von "WISO Sparbuch" präsentieren nun mit t@x 2002 eine aktuelle Steuerlösung für das Open-Source-Betriebssystem Linux. Bei SuSE erhalten Käufer von SuSE Linux 7.3 Professional das Steuersparprogamm t@x 2002 ab 6. Dezember 2001 kostenlos dazu.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Programm bietet Funktionen wie Steuerberechnung, Plausibilitätskontrolle sowie Steuertipps, eine umfangreiche Urteils- und Gesetzesdatenbank, anerkannten Formulardruck und Unterstützung für die elektronische Steuererklärung.

Auch Assistenten und Hilfsprogramme für Fahrtenbuch, Einnahme-Überschuss-Rechnung, Euro- und AfA-Rechner stehen dem Anwender zur Seite. Das Programm untersucht eigenständig, ob Angaben vergessen wurden, unschlüssig sind oder ob es ungenutzte Steuersparmöglichkeiten und Freibeträge gibt. Darüber hinaus gibt t@x 2002 an passender Stelle Tipps von ausgewiesenen Steuerfachleuten und errechnet den Rückerstattungs- oder Nachzahlungsbetrag unter Berücksichtigung der für 2001 gültigen Steuertabellen, Gesetze und Pauschalen.

Die komplette Steuererklärung lässt sich direkt in die amtlichen Formulare oder einfach auf normales Papier drucken, denn auch der Schwarz-Weiß-Ausdruck auf Blankopapier ist amtlich anerkannt. Alternativ schickt t@x2002 die Steuererklärung auch per Internet direkt zum Finanzamt.

SuSE bietet ab 6. Dezember die Kombination aus SuSE-Linux-Betriebssystem und t@x-Steuerprogramm zum Vorzugspreis an. Statt 78,90 Euro (154,31 DM) für SuSE Linux 7.3 Professional und 25,31 Euro (49,50 DM) für t@x 2002 zahlen Direktbesteller für beide Produkte zusammen nur 78,90 Euro und sparen so 25,31 Euro.

Anwender, die bereits SuSE Linux 7.3 Professional verwenden, erhalten t@x 2002 auf einer CD-ROM mit pdf-Handbuch ab 6. Dezember direkt bei SuSE zum Vorzugspreis von 18,90 Euro (36,97 DM).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /