KDE 3.0 Beta1 veröffentlicht
Erste Beta von KDE 3.0 mit neuen Funktionen
Das KDE-Team hat jetzt eine erste Beta-Version der kommenden Unix-Desktop-Generation KDE 3.0 veröffentlicht. Die ingesamt zweite Vorabversion kommt mit den KDE-Kern-Bibliotheken, der eigentlichen Desktop-Umgebung und über 100 Applikationen aus anderen KDE-Paketen. Das Final-Release von KDE 3.0 soll in der ersten Hälfte 2002 erscheinen.
Neben dem Umstieg auf die aktuellen Qt-3.x-Bibliotheken bietet die Beta KDE 3.0 Beta1 ein neues Clipboard-System, zahlreiche neue Features in der E-Mail-Software KMail wie Maildir Support, SMTP-Authentifizierung, SMTP over SSL/TLS, Pipelining für POP3 (verbessert die Downloadgeschwindigkeit bei langsamen Netzverbindungen), verbesserte IMAP-Unterstützung, Auto-Konfiguration von IMAP/POP3/SMTP-Sicherheitsfeatures, automatische Encoding-Auswahl für ausgehende Mails und DIGEST-MD5-Authentifizierung. Die Entwicklungsumgebung KDevelop bietet nun unter anderem Cross-Compiling-Support, was es erlaubt, Kompilate für andere Plattformen zu erzeugen.
Zudem gibt es zahlreiche weitere Neuerungen und zusätzliche sind für die kommenden Release Candidates geplant. Der Source Code wie auch fertige Pakete für einige Linux-Distributionen stehen auf den Servern des KDE-Projekts zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed