Wind River trennt sich von FreeBSD
Walnut-Creek-Gründer Bob Bruce übernimmt wieder die FreeBSD-CD-Produktion
Wind River Systems trennt sich von seinem FreeBSD-Geschäft. Dieses hatte im Mai 2001 den FreeBSD-Sponsor Berkeley Software Design Inc. (BSDi) sowie dessen Tochter Walnut Creek übernommen. Jetzt übernimmt die FreeBSD Mall Inc. das FreeBSD-Geschäft von WindRiver.
Wind River war mit der BSDi-Übernahme vor allem an dessen kommerziellem BSD-UNIX-basiertem Betriebssystem (BSD/OS) interessiert, auf das man sich nun auch konzentrieren will.
Die FreeBSD Mall Inc. wird von ihrem Gründer Bob Bruce geführt, der dem FreeBSD-Projekt seit 1993 verbunden ist. Seine alte Firma Walnut Creek CDROM war der erste und auch größte Distributor von FreeBSD.
Jordan Hubbard, Mitbegründer des Open-Source-FreeBSD-Projekts, begrüßt die Veränderung: "Ich freue mich, dass FreeBSD Mall für einen nahtlosen Übergang sorgt. Durch diesen Transfer wird FreeBSD wieder von den Leuten gemacht, die die FreeBSD-CD-Produkt-Linie ins Leben gerufen haben und diese wahrscheinlich besser kennen als jeder andere."
Hubbard selbst arbeitet als Engineering Manager bei Apple, wo er an der Weiterentwicklung von MacOS X und dem Open-Source-Projekt Darwin arbeitet. Beide basieren auf FreeBSD.
FreeBSD Mall will nun FreeBSD aggressiv vermarkten und promoten. Dabei sollen neben der Standard FreeBSD Distribution auf CDROM auch weiterhin Subscription Service, Snapshots der aktuellen Entwicklerversionen und gedruckte Handbücher angeboten werden. Auch professioneller Support und Dienstleistungen rund um FreeBSD sind geplant.
In Sachen Vertrieb setzt FreeBSD Mall auf den Handel. In den USA hat man die Software bereits in zahlreichen großen Retailketten wie Best Buy, CompUSA, Borders Books, Barnes & Noble sowie Amazon.com untergebracht. In Europa und Asien will man in naher Zukunft für mehr Retail-Präsenz sorgen.
Neben den FreeBSD-Kunden übernimmt FreeBSD Mall dabei auch alle Mitarbeiter von WindRiver, die sich dort mit FreeBSD beschäftigen. Wind River will sich auf sein kommerzielles OS fokussieren, aber auch weiterhin die BSD Open Source Community unterstützen und plant, mit FreeBSD Mall und anderen BSD-Organisationen zu kooperieren, um die BSD-Technologie zu verbreiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich unterstütze BSD. Openbsd und FreeBsd kauf ich mir immer. Entdlich wieder kehrt dann...
Schoen, dass es wieder eine verlaessliche Bezugsquelle gibt. Die deutsche Version gibt es...