SuSE Linux AG komplettiert Vorstand
Voraussetzungen für nachhaltige Profitabilität sind geschaffen
Mit der Ernennung des zweiten Vorstandes komplettiert die SuSE Linux AG nun ihr Führungsteam. Neuer CEO der SuSE Linux AG wird ab 1. Dezember 2001 Gerhard Burtscher. Johannes Nussbickel, der während der Neuausrichtung der Unternehmensgruppe zusätzlich die Aufgaben des CEO übernommen hatte, leitet als Chief Financial Officer (CFO) die Bereiche Finanzen und Administration.
Gerhard Burtscher ist 52 Jahre alt und seit mehr als 20 Jahren in der IT- und Telekommunikationsbranche tätig. Er begann seine Laufbahn im Marketingbereich der Nixdorf Computer AG und bekleidete in der Folge leitende Positionen bei Texas Instruments, Digital Equipment, mips, Silicon Graphics und Siemens-Nixdorf. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren durchgängig Marketing, Vertrieb und Controlling. Seit 1995 befasste er sich vorwiegend mit dem Aufbau europäischer Tochterunternehmen international tätiger Technologieanbieter.
"SuSE ist mit dem Know-how seiner Mitarbeiter und dem hohen Reifegrad seiner Produkte ideal positioniert für den sich aufbauenden Boom von Linux im Enterprise-Geschäft. Die hohe Akzeptanz der Firma, die unter anderem in der Partnerschaft mit weltweit führenden Plattform- und Technologielieferanten zum Ausdruck kommt, zeigt den Grad der 'Hoffähigkeit' von SuSEs Linux-Lösungen, auch im Einsatz bei international tätigen Großunternehmen. Mich reizt an der Aufgabe vor allem die Herausforderung, die Leidenschaft jedes einzelnen Mitarbeiters für die Technologie in eine langfristig tragfähige finanzielle Basis zu verwandeln", erläutert Gerhard Burtscher seine Entscheidung für die SuSE Linux AG.
Die SuSE Linux AG hat damit ihre Anfang Oktober begonnene Neuausrichtung abgeschlossen. Unter Leitung von Johannes Nussbickel wurde die funktionale Struktur mit Vertrieb, Marketing, Support, Entwicklung, Finanzen und Organisation aufgelöst. In Zukunft werden fünf Business Units die unterschiedlichen Kundensegmente zielgruppenspezifisch bedienen:
- Der Bereich "Corporate Users" bedient Großkunden wie den Heinrich Bauer Verlag, T-Online oder DG Capital mit einem umfassenden Serviceangebot aus Beratung, Entwicklung, Implementierung und Schulung.
- Die Einheit "Business Users" richtet sich mit den weitestgehend vorkonfigurierten Lösungsprodukten der Reihe "SuSE Linux Business Solutions" an kleinere und mittelständische Unternehmen.
- Der Bereich "Qualified Users" wendet sich mit den Produktfamilien SuSE Linux und SuSE Press an die technisch versierten Privatanwender.
- Der vierte Bereich, "Governmental and Institutional Users", adressiert Behörden und öffentliche Verwaltung.
- Die Business Unit "Technology Partners" fokussiert sich auf Entwicklungsleistungen und Technologietransfer für IT-Anbieter wie AMD, Compaq, IBM, Intel, Oracle, SAP und SGI.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed